Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[V4.0 IP11] KNX Response auf Read-Telegram schicken (State Machine)

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

blaubaerli
Beiträge: 2722
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1031 Mal
Danksagung erhalten: 833 Mal

#11

Beitrag von blaubaerli »

Hallo zusammen,

ich glaube, dass ich das hier:
blaubaerli hat geschrieben: Di Apr 30, 2024 12:52 pm ob das der Taster kann, ergibt sich letztlich durch die Fähigkeiten der angebotenen KNX-Applikation. Wenn du mal in deren Beschreibung schaust, sollte sich etwas dazu finden lassen.
so nicht wirklich stehen lassen kann.

Ich habe dazu jetzt mal was länger geforscht, das wäre hier aber OT, daher öffne ich dazu gleich einen neuen Thread.

Siehe hier: viewtopic.php?f=21&t=5149#p55674

Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am Mi Mai 01, 2024 1:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
kleinklausi
Beiträge: 47
Registriert: Sa Dez 03, 2022 12:21 pm
Wohnort: Karlsruhe
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#12

Beitrag von kleinklausi »

AndererStefan hat geschrieben: Di Apr 30, 2024 2:27 pm KNX-Szenen (auch wenn du den Begriff nicht nennt scheint es inhaltlich eine Szene zu sein) kennen keinen Zustand.
Danke. Bei mir ist es eher keine Szene, sondern ein Zustand des Raumes. Das ändern des Zustandes fährt nicht direkt die Beschattung oder schaltet das Licht um. Die Automatiken für z.B. Beschattung verhalten sich je nach Zustand anders.
Parsley hat geschrieben: Di Apr 30, 2024 4:25 pm viewtopic.php?p=20290#p20290
Geht das in die gleiche Richtung?
Vielen Dank. Das ist dann Schritt zwei für mich, um auch ein Reboot zu "überstehen".
martin hat geschrieben: Di Apr 30, 2024 11:21 pm für jedes Schlafzimmer/Kinderzimmer habe ich bei uns einen Zustandsautomat in der TW-Logik angelegt.
Super, Danke! So in etwa habe ich es mir vorgestellt.
gbglace hat geschrieben: Mi Mai 01, 2024 12:11 am Das hat nix mit der Applikation und dem Handbuch zu tun.Jedes KNX KO ist vollwertiger Teilnehmer am KNX-Bus. [...] Und somit kann man dann neben dem S Flag auch noch das L Flag setzen und dann solte das KO auch mit diesem letzten empfangenen oder auch selbst gesendeten Wert antworten.
Verstanden, danke.

Genial, ich habe mindestens zwei Wege wie ich weiter komme. Danke Euch! Und noch was zur Persistenz nach Reboot gelernt :-)
TWS 3500L ID:760, online, VPN und Reboot gerne nach Absprache; Wiregate248
Antworten

Zurück zu „KNX“