Seite 2 von 4

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: So Jan 27, 2019 10:22 pm
von Sensej
Hallo Kai,
Ich habe nur einen Container mit CometVisu 11.
Vorher war noch der Container mit CometVisu 10.2 drauf, den habe ich gestern entfernt.
Das Verhalten hat sich nicht geändert.
Ich werde weiter forschen :)

Hinzugefügt nach 2 Stunden 15 Minuten 21 Sekunden:
Hallo zusammen,

habe schon alles ausprobiert aber komme einfach nicht weiter :angry-banghead: :confusion-helpsos:

Bild

MfG Juri

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Mo Jan 28, 2019 7:08 pm
von Chris M.
Ach ja, hast Du schon gegengecheckt welchen Port das KNX Interface hat und dass der knxd im Container das selbe nutzt?
Evtl. muss Du das Environment KNX_INTERFACE ja auf iptn:172.17.0.1:3674 stellen

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Mo Jan 28, 2019 8:19 pm
von Sensej
Hallo Chris,
Es lag tatsächlich an der Port-Konfiguration :dance:
War in der Container-Configuration 3700 drin und die knx Schnittstelle hatte 3674.
Meine erste Test-Visu, die aus einer Schaltfunktion besteht, funktioniert jetzt :D :clap:

Vielen Dank :handgestures-thumbupright:

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Mo Jan 28, 2019 8:35 pm
von StefanW
Glückwunsch!
Sensej hat geschrieben: Mo Jan 28, 2019 8:19 pmWar in der Container-Configuration 3700 drin und die knx Schnittstelle hatte 3674.
Das sollte man umbedingt in die Doku aufnehmen, weil das ist eine üble Stolperfalle!


Die Info, mit welchen Port die jeweilige Schnittstelle ansprechbar ist, findet man im Timberwolf hier:

Bild


lg

Stefan

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Mo Jan 28, 2019 8:55 pm
von tws88_user
Gratuliere Juri!

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Fr Feb 01, 2019 2:19 pm
von tws88_user
Hallo Leute,

jetzt mal für für einen richtigen DAU...

wie kann ich denn die Demo Visu im Browser öffnen. Ich wollte einmal zart beginnen, nachdem ich den Comntainer zum Laufen gebracht habe. Jetzt möchte ich mir bspw. die Config der "Demo"-Visu ansehen um zu spicken und das System besser zu verstehen.

Wenn ich sie über den Manager lade und dann zur Probe und Ansicht auf Preview klicke, bekomme ich nur diese Fehlermeldung:

Preview_Fehler.JPG


Bitte um einen Schubbs in die richtige Richtung. :confusion-scratchheadyellow:

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Fr Feb 01, 2019 6:30 pm
von Chris M.
Demos kannst Du nicht editieren, die sind quasi schreibgeschützt.

Über den Manager lassen sich die aber problemlos öffnen und live betrachten.

Und wenn du das in zwei Fenstern machst geht es auch gleichzeitig - Demo offen haben und im Editor spicken.

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Fr Feb 01, 2019 8:31 pm
von tws88_user
Chris M. hat geschrieben: Fr Feb 01, 2019 6:30 pm
Über den Manager lassen sich die aber problemlos öffnen und live betrachten.
Hallo Chris und vielen Dank. Wie ganz genau mache ich das? Das Öffnen der Demovisu? Was genau muss ich in den Browser eingeben?

Danke für die Geduld 🙏

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Fr Feb 01, 2019 9:52 pm
von Sensej
Hallo Kai,

Den Manager kannst du z.b. über
https://tws-ip/proxy/visutest/manager.php
aufrufen.
Wenn du an schreibgeschützten Demos die Änderungen ausprobieren willst, dann kannst du einfach die xml-demo-config-datei
herunterladen und die default config-datei durch die demo ersetzen.
Das kannst du belibieg oft ausprobieren.
Bei der Default-Visu gibt es keine Einschränkungen :)

Visu aufrufen über
https://tws-ip/proxy/visutest/

MfG Juri

Re: Erste Schritte mit CometVisu

Verfasst: Fr Feb 01, 2019 10:47 pm
von Chris M.
tws88_user hat geschrieben: Fr Feb 01, 2019 8:31 pm Wie ganz genau mache ich das? Das Öffnen der Demovisu? Was genau muss ich in den Browser eingeben?
Bild