Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Bild

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen


Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.

Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ

KNX TP-UART USB - nur Logging - Konfiguration

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10877
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5355 Mal
Danksagung erhalten: 9050 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von StefanW »

gbglace hat geschrieben: Sa Jan 19, 2019 11:14 pm@StefanW habt Ihr noch ein paar von den TP-Uarts die nur den einen Tunnel können ohne Softwareupdate günstig abzugeben.
Nein, wir haben derzeit nix über. Das mag aber noch kommen, wenn wir eines Tages die "Pro"-Versionen herausbringen die selbst 25 Tunnel können bzw. die USB-Sticks flashen, damit diese 8 Tunnel können. Ich denke, dann werden wir die einfachen TP-UARTs zurückbekommen und können dann diese günstig für das Logging abgeben,

gbglace hat geschrieben: Sa Jan 19, 2019 11:14 pmWenn ich mir die LK auf ordentliches Filtern stelle, könnte ich so dennoch vollständige Diagnose-Logs erzeugen.
Jep, genau. Bei den LKs aufpassen, insofern diese auf "Durchzug" geschaltet sind. Mit der Geschwindigkeit eines Timberwolf Servers der auf viele Pakete getuned ist, kommen manche womöglich nicht mit. Wir haben im Feld Probleme erlebt mit LKs die nicht mehr als 20 bis 25 Pkt/s können - wir schaffen mit den spezeillen Chips mit doppeltem Schreibpuffer so um die 35 bis 40 Pkt/s, also am theoretischen Maximum. Daher ist in der ETS Applikation auch eine Drosselmöglichkeit eingebaut, die direkte auf den Stack wirkt (und über diese Einstellung habe ich noch nie eine Frage gelesen).

gbglace hat geschrieben: Sa Jan 19, 2019 11:14 pmHmm brauch ichs wirklich :confusion-scratchheadyellow: , da ich ja keine Fehler in der Inbetriebnahme mache :whistle: ...
Tja, dass musst Du selbst wissen.... aber "NIE Inbetriebnahmefehler" ist ein Widerspruch in sich :handgestures-salute:

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gbglace
Beiträge: 4132
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1444 Mal
Danksagung erhalten: 1939 Mal

#12

Beitrag von gbglace »

Allein wegen der Performance und Architektur des TWS denke ich ja das sich die Buslast wg. Visu und Logik reduzieren wird.
Aber den TWS als Schnittstelle und darüber mit der ETS auf den Bus gehen und Geräte programmieren, ja da werden ich dann Mal drauf achten.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „KNX“