Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[DISKUSSION] Frage: Verhalten der Widgets bei Sperrobjekte aktiv
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10929
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5391 Mal
- Danksagung erhalten: 9154 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jochen, richtig.
Es gibt noch diese Möglichkeiten
- Komplettsperre der Visu (das ist z.B. für den Partymodus oder Besuchermodus)
- Zwangsumschaltung per Objekt auf eine Seite (bei Gefahr, Feuer aber auch für Party- / Besuchermodus)
- Widgets können per Design (nicht per Objekt) mit PIN-Sperre konfiguriert werden, dann muss man erst eine PIN eingeben (damit könnte der Hausherr auch eine Seite im Party-Sperr-Modus wieder entsperren, weil mit der PIN wird ein Taster frei, der das zentrale Sperrobjekt anders ansteuern könnte).
lg
Stefan
Es gibt noch diese Möglichkeiten
- Komplettsperre der Visu (das ist z.B. für den Partymodus oder Besuchermodus)
- Zwangsumschaltung per Objekt auf eine Seite (bei Gefahr, Feuer aber auch für Party- / Besuchermodus)
- Widgets können per Design (nicht per Objekt) mit PIN-Sperre konfiguriert werden, dann muss man erst eine PIN eingeben (damit könnte der Hausherr auch eine Seite im Party-Sperr-Modus wieder entsperren, weil mit der PIN wird ein Taster frei, der das zentrale Sperrobjekt anders ansteuern könnte).
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
gbglace
- Beiträge: 4160
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1459 Mal
- Danksagung erhalten: 1972 Mal
Ich komme ja aus eine KNX-Installation ohne Visu.
1) ergibt Sinn
2) ergibt Sinn
3) bei eh reinen Anzeige Widgets erschließt sich mir zwar dann die Notwendigkeit der Sperre nicht aber bei gemischten ergibt das Sinn
4) sehr spannendes Feature
Neben den Effekten aus der Sperre der Visu und Priosetzung einzelner Seiten und die PIN-Freigabe. War da nicht auch was in den Videos von dynamischen Ausblenden per Objektrigger von einzelnen Widgets?
Das wäre ja dann die extreme Lösung, wenn auch eine Information temporär nicht mehr zu Verfügung stehen soll.
Bei einer Web-Cam das Sperrsymbol und Black-Screen ist aber auch ein gute Kombination.
1) ergibt Sinn
2) ergibt Sinn
3) bei eh reinen Anzeige Widgets erschließt sich mir zwar dann die Notwendigkeit der Sperre nicht aber bei gemischten ergibt das Sinn
4) sehr spannendes Feature
Neben den Effekten aus der Sperre der Visu und Priosetzung einzelner Seiten und die PIN-Freigabe. War da nicht auch was in den Videos von dynamischen Ausblenden per Objektrigger von einzelnen Widgets?
Das wäre ja dann die extreme Lösung, wenn auch eine Information temporär nicht mehr zu Verfügung stehen soll.
Bei einer Web-Cam das Sperrsymbol und Black-Screen ist aber auch ein gute Kombination.
Zuletzt geändert von gbglace am Fr Nov 10, 2023 4:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
Sebastian104
- Beiträge: 151
- Registriert: Do Sep 29, 2022 12:52 am
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Off Topic
Ich finde das Hintergrund Bild und vor allem die Darstellung im Uhren Widget ist sehr schön.
Nur habt ihr dort leider das "dreiviertel" vergessen
Nur habt ihr dort leider das "dreiviertel" vergessen
Zuletzt geändert von Sebastian104 am Fr Nov 10, 2023 4:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Sebastian
TWS 3500S ID:860, VPN offen, Reboot möglich
Sebastian
TWS 3500S ID:860, VPN offen, Reboot möglich
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10929
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5391 Mal
- Danksagung erhalten: 9154 Mal
- Kontaktdaten:
HI Sebastian,
Aber erst in V2 oder V3. Yves hat auch seinen Code aus seiner Wortuhr für Edomi angeboten.
lg
Stefan
BTW: Das Hintergrundbild kommt standardmäßig mit (und zig andere).
wir denken an Regional-spezifische Wortuhren. Weil die einen sagen "Zehn Uhr fünfzehn", andere "viertel Elf" und hier in Bayern kenne ich "viertel nach zehn" und es soll ein "Viertel über Zehn" und ein "Viertel und Zehn" geben. Ich persönliche liebe ja "zwanzig nach fünf vor zehn" aber wird meist mit sinnentleertem Blick goutiert.Sebastian104 hat geschrieben: ↑Fr Nov 10, 2023 4:23 pmNur habt ihr dort leider das "dreiviertel" vergessen
Aber erst in V2 oder V3. Yves hat auch seinen Code aus seiner Wortuhr für Edomi angeboten.
lg
Stefan
BTW: Das Hintergrundbild kommt standardmäßig mit (und zig andere).
Zuletzt geändert von StefanW am Fr Nov 10, 2023 4:45 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
KFloo
- Beiträge: 112
- Registriert: Di Jan 04, 2022 10:14 pm
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hallo,
Ein Anwendungsfall für 4 würde mir evtl. einfallen, aber keine Ahnung ob das funktioniert, bin ja kein Dev-Tester:
Entsperrt: Pool-Wassertemperatur, Status Gegenstromanlage/Leuchte/Filteranlage
Gesperrt: „Pool im Wintermodus“
(So ähnlich hab ich das auch im Dashboard meiner bisherigen Visu)
Viele Grüße
Ergänzung, weitere Idee:
Entsperrt: Schnellaktion Haus verlassen (Rolläden hoch, Lichter aus, ..)
Gesperrt: „Urlaubsmodus“ (fahre selbst Rolläden)
Ein Anwendungsfall für 4 würde mir evtl. einfallen, aber keine Ahnung ob das funktioniert, bin ja kein Dev-Tester:
Entsperrt: Pool-Wassertemperatur, Status Gegenstromanlage/Leuchte/Filteranlage
Gesperrt: „Pool im Wintermodus“
(So ähnlich hab ich das auch im Dashboard meiner bisherigen Visu)
Viele Grüße
Ergänzung, weitere Idee:
Entsperrt: Schnellaktion Haus verlassen (Rolläden hoch, Lichter aus, ..)
Gesperrt: „Urlaubsmodus“ (fahre selbst Rolläden)
Zuletzt geändert von KFloo am Fr Nov 10, 2023 4:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Vg, Florian. (TWS 3500XL #1706, VPN geschlossen)
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10929
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5391 Mal
- Danksagung erhalten: 9154 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Göran,
lg
Stefan
Ja, Quasi ein Ersetzen des zuletzt empfangenen Wertes durch einen vorgegebenen Wert / Text bei Sperre. Konkret wird eine ganze Tabelle mit Werteformatierungen / Symbol- / Farb- / Textzuweisungen außer Kraft gesetzt und durch diese Definition für Sperre ersetzt. Das ist schon sehr mächtig (Hinweis: Nicht versprochen, sondern in Planung, wir müssen immer sehen, wie der Umsetzungsaufwand ist, ob es das dann auch in das erste Release schafft).
Ne, an ein "Verschwinde-Objekt" haben wir noch gar nicht gedacht. Hmmmm
Jep
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
Dragonos2000
- Beiträge: 2208
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 902 Mal
In OpenHAB kann man das machen *duck' und weg*
Würd ich erst in einem späteren Release einfließen lassen...
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10929
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5391 Mal
- Danksagung erhalten: 9154 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Flo,
Möglichkeit 1: Symbol und letzte Werte verschwinden komplett, dafür kann man dann den Text (umgebrochen) auf bis zu drei Zeilen darstellen
Möglichkeit 2: Text bleibt an der Stelle (da wo jetzt z.B. im Screenshot "Offen" oder "Geschlossen" steht) und rollt durch wie eine Laufschrift (kann aber unruhig wirken).
Welches Schweinderl hättet Ihr gerne?
lg
Stefan
Jep, Die Frage ist, wie ein so langer Text im Widget dargestellt werden soll.
Möglichkeit 1: Symbol und letzte Werte verschwinden komplett, dafür kann man dann den Text (umgebrochen) auf bis zu drei Zeilen darstellen
Möglichkeit 2: Text bleibt an der Stelle (da wo jetzt z.B. im Screenshot "Offen" oder "Geschlossen" steht) und rollt durch wie eine Laufschrift (kann aber unruhig wirken).
Welches Schweinderl hättet Ihr gerne?
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10929
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5391 Mal
- Danksagung erhalten: 9154 Mal
- Kontaktdaten:
Und was passiert ganz genau? Einfach nicht mehr da und die Lücke wird automatisch ausgefüllt, weil die VISU "Tetris" spielt?Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Fr Nov 10, 2023 4:55 pmIn OpenHAB kann man das machen *duck' und weg*
Könnten wir sicher auch, aber nur in Verbindung mit automatischer Anordnung. Bei manueller (fester) Anordnung gäbe es ja dann eine Lücke.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
KFloo
- Beiträge: 112
- Registriert: Di Jan 04, 2022 10:14 pm
- Hat sich bedankt: 70 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Hallo Stefan,
Also ich bin ja nur einer von vielen, aber Schweinderl 1 wäre meine aktuelle Lösung
Laufschrift ist persönlich nicht so meins.
Bis dann
Also ich bin ja nur einer von vielen, aber Schweinderl 1 wäre meine aktuelle Lösung
Laufschrift ist persönlich nicht so meins.
Bis dann
Zuletzt geändert von KFloo am Fr Nov 10, 2023 5:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Vg, Florian. (TWS 3500XL #1706, VPN geschlossen)