Insider Preview 3 veröffentlicht

Bild

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes


Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0

AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Frage] [V4.0 IP4] HTTP Webabfrage Resol Datalogger DL2

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

widameista
Beiträge: 1
Registriert: Di Nov 25, 2025 11:18 am

#11

Beitrag von widameista »

SchlaubySchlu hat geschrieben: Fr Nov 03, 2023 10:41 pm Der Resol Datenlogger DL2 war zur Zeit als wir unsere Solarlanlage installiert haben die einzige Möglichkeit einfach die Daten der Solaranlage mit einem Web-Interface im internen Netzwerk und über vBus.net über das Internet sehen zu können. Weiter bietet der DL2 noch die Möglichkeit die Messdaten welche der vom Solarregler über vBus empfängt auf eine SD-Carte zu schreiben. Eine ModBus-Schnittstelle bietet der DL2 nicht.

Zwischenzeitlich wurder der DL2 vom DL2 plus abgelöst, welcher so wie ich das verstanden habe kein internes Web-Interface mehr bietet sondern alle Visualiserung/darstellung über das Resol-Portal vBus.net erfolgen muss. Jedoch hat der DL2 plus eine integrierte ModBus-Schnittstelle.

Meine Beschreibung handelt rein vom Auslesen des interne Web-Interfaces des DL2 (ohne plus).
Hallo Ralf, ich weiß, sehr alter Beitrag.
Ich versuche auch den DL2 per http auszulesen und das auslesen an sich habe ich schon gelöst per http get.
Dazu war es notwendig, dass auf der Oberfläche des Resol DL2 für den User Guest das Daten Lesen erlaubt ist
Bild

Leider vergisst der Resol diese Einstellung immer wieder und dann schlägt das Auslesen fehl.
A) kennst du eine Möglichkeit auch einen Login über Http post oder get zu implementieren
B) kennst du den Grund warum diese Einstellung immer wieder resettet wird.

Danke

Ersteller
SchlaubySchlu
Beiträge: 240
Registriert: Mo Aug 13, 2018 9:32 pm
Wohnort: Allgäu
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

#12

Beitrag von SchlaubySchlu »

Hallo widameista,

im DL2 habe ich beim Benutzernamen guest nur Daten: Live auf ja gesetzt.
Unter Konfiguration -> Fernzugriff ist VBus-Zugriff über lokales Netzwerk aktiviert und kein Passwort gesetzt. Damit kann ich auf den DL2 zugreifen ohne das ein Passwort benötigt wird, Einstellungen vornehmen geht nicht dazu benötigt man weiterhin das Passwort.

Der Rest ist wie in der Beschreibung.

Gruß
Ralf
Timberwolf Server 2600 #196, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung, BM 729
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“