Hallo Denis,
danke für Deinen Hinweis. Ich denke ich habe die Erklärung, aber noch keine Lösung dafür gefunden.
Als ich die Profile aufgebracht hatte, dachte ich, dass die jeweiligen Scalingfaktoren (z.B. DCA_SF, DCW_SF, u.s.w.) fest sind und nur zur Information dienen. Ich habe das soeben geprüft, diese Faktoren ändern sich je nach Strom-, oder Leistungswert dynamisch. Hatte ich zeitig in der Früh noch einen DCW_SF von -2 (x10-2), so ist er jetzt auf -1 (x10-1) gesprungen. Das bedeutet, dass die Messwerte bei der Anpassung mit diesem dynamischen Faktor berechnet werden müssen.
In der Wertanpassung des Profils kann man aber, soweit ich das Überblicke, keine Variablen in der Formel verwenden. Damit bleibt nur eine entsprechende Logik zu schreiben, die die Werte dann entsprechend der Scanning Faktoren berechnet.
Das bedeutet eigentlich, dass ich die festen Faktoren aus den Profilen entfernen sollte, und dann eine Custom Logik schreiben, die die Werte berechnet.
Robert Mini hat sich schon mal die Arbeit gemacht einige Custom Logiken zum Auswerten des Fronius zu schreiben.(siehe:viewtopic.php?p=46546#p46546) An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an Robert, die Logikmodule sind sehr hilfreich . Ich werde mir mal ansehen, ob man da die Scaleing-Faktoren mit einbauen könnte.
Ein zweiter Lösungsansatz wäre, den Fronius auf die Float32 Werte umzustellen (damit verbunden auch alle Profile auf die 32bit Float Werte neu zu schreiben, bzw. gibt es da auch schon was Fertiges im Forum). Ich habe leider keinen Technician Zugang zu meinem Wechselrichter und kann deswegen nicht umstellen, darum habe ich die Integer Version verwendet.
Als dritter Ausweg bleibt noch die Möglichkeit, das nicht über das Modus TCP Interface, sondern über die http REST API des Fronius zu machen. Dort kommen die Werte korrekt. Meine Präferenz war der Modus, da ich dort ein Profil anlegen und speichern kann und bereits im Profil die Messwerte in die entsprechende Form bringen könnte (also z.B. kWh anstelle von Wh darstellen).
Schade, dass es im TWS nicht auch die Möglichkeit gibt bei der REST Schnittstelle sowas wie Profile anzulegen. Diese Profile machen die Arbeit nicht nur übersichlticher, sondern geben auch die Möglichkeit das Profil mit anderen zu Teilen. Vielleicht nimmt das die Entwicklung in die Roadmap mit auf, dass man in jedem Subsystem die gleichen Möglichkeiten hat, das wäre für mich zumindest genial und sollte eigentlich selbstverständlich sein.
Ich muss das jetzt nochmal für mich abwägen ob ich die Logik mache, etwas Geld in die Hand nehme und meinen Elektriker bitte mir den Fronius umzustellen, oder bei der http Schnittstelle bleibe.
Viele Grüße
Wolfgang
NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[TIPP] MODBUS PROFIL: FRONIUS SYMO GEN24 + T65A-3 (Abfrageformat: Integer Werte)
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
-
- Reactions:
- Beiträge: 40
- Registriert: Di Jul 05, 2022 6:51 pm
- Wohnort: Bisamberg, Österreich
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
_____________________________________________________________________________
Timberwolf TWS3500 M, ID:715 | VPN nicht aktiviert, Reboot nicht erlaubt
Timberwolf TWS3500 M, ID:715 | VPN nicht aktiviert, Reboot nicht erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3907
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1275 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Hallo Wolfgang!
Bist du sicher, dass du dafür nicht ausreichend Rechte am Fronius hast?
Es gibt User/Admin und Service Level. Aus mein Sicht spricht nichts dagegen, dass der Enduser Admin-Rechte hat. Es ist auch nur 1klick von SF+int auf float…
Und Modbus musste ja auch aktiviert werden.
=> deinen Eli fragen, dass er dir das pwd für den Admin gibt oder vorbeikommt…
SF+int wird immer holprig bleiben…
Lg Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 40
- Registriert: Di Jul 05, 2022 6:51 pm
- Wohnort: Bisamberg, Österreich
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Hallo Robert,
Danke fr den Hinweis. Ja leider ich kann mich nur mit Benutzer/Customer anmelden, das Modbus Menü ist da gesperrt. Als Technician könnte ich nur das PW zurücksetzen wenn ich über die Fronius.sos Seite einen Code abfragen könnte. Also am Montag den Eli anrufen, der sollte ja auch remote drauf können.
Du hast wahrscheinlich recht, dass es eine Sackgasse ist mit Int und Scanning Faktoren zu arbeiten, > Timing, Einheiten etc.
vg
Danke fr den Hinweis. Ja leider ich kann mich nur mit Benutzer/Customer anmelden, das Modbus Menü ist da gesperrt. Als Technician könnte ich nur das PW zurücksetzen wenn ich über die Fronius.sos Seite einen Code abfragen könnte. Also am Montag den Eli anrufen, der sollte ja auch remote drauf können.
Du hast wahrscheinlich recht, dass es eine Sackgasse ist mit Int und Scanning Faktoren zu arbeiten, > Timing, Einheiten etc.
vg
_____________________________________________________________________________
Timberwolf TWS3500 M, ID:715 | VPN nicht aktiviert, Reboot nicht erlaubt
Timberwolf TWS3500 M, ID:715 | VPN nicht aktiviert, Reboot nicht erlaubt