NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Gelöst] [V3.51] Container Homebridge - mDNS / bridge network

Informationen über Docker, Verwaltung mit portainer und VMs
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
agapsch
Reactions:
Beiträge: 35
Registriert: So Apr 02, 2023 11:51 am
Wohnort: Beinwil am See, CH
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

#11

Beitrag von agapsch »

Hallo Zusammen,

nun funktioniert es wie ich es brauche. Danke Stefan und Nils für den tollen support. Der TW ist schon ein feines Produkt! :-)

@AchterB Du brauchst auch kein Stack.


Nochmal kurz zum Vorgehen...

1. Timberwolf auf MacVlan Umstellen (Systemeinstellungen -> Netzwerk -> LAN "Schnittstelle im MacVLAN-Modus betreiben" auswählen

2. Timberwolf Server neu starten

3. Portainer -> Netzwerk -> Neues Netzwerk -> Subnet (bsp. 192.168.1.0/24 / GW 192.168.1.1) / Driver MacVlan / Diver options "parent" & "eth0" als value (ohne "")

4. Neuen Container erstellen -> Name "oznu/homebridge:latest" / Netzwerk IP Addresse vergeben (ausserhalb des DHCP range) / restart policy unless stopped


Damit sollte nun alles laufen. :-)
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Apr 15, 2023 4:24 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1170, VPN offen, Reboot nach Absprache | KNX, Unify Netzwerk, Shellys, Plenticore 8.5, Open WB Standard+, Miele@Home, Velux, Somfy, Elco, ... :D
Antworten

Zurück zu „Docker, portainer, VM“