nun funktioniert es wie ich es brauche. Danke Stefan und Nils für den tollen support. Der TW ist schon ein feines Produkt!

@AchterB Du brauchst auch kein Stack.
Nochmal kurz zum Vorgehen...
1. Timberwolf auf MacVlan Umstellen (Systemeinstellungen -> Netzwerk -> LAN "Schnittstelle im MacVLAN-Modus betreiben" auswählen
2. Timberwolf Server neu starten
3. Portainer -> Netzwerk -> Neues Netzwerk -> Subnet (bsp. 192.168.1.0/24 / GW 192.168.1.1) / Driver MacVlan / Diver options "parent" & "eth0" als value (ohne "")
4. Neuen Container erstellen -> Name "oznu/homebridge:latest" / Netzwerk IP Addresse vergeben (ausserhalb des DHCP range) / restart policy unless stopped
Damit sollte nun alles laufen.
