Hallo Erwin,
ich steig da nun mal ein wenig im Detail ein. Vorab, ich finde den ein oder anderen Post von dir in diesem Thread schon ein wenig "speziell"

, aber evtl. empfinde ich ja gerade das als Herausforderung.
Zur Erklärung, ich habe bei mir mehrere Zähler von Eastron im Einsatz siehe dazu auch hier:
viewtopic.php?f=80&t=2740#p30921
Ich hatte zuvor mit dem Modbus-Zeug gar keine Berührungen und habe dann mit dieser Produktkombi begonnen, also die o.g. Zähler, die RTU-Extension von ElabNet und meinem Wolf.
Bevor irgendwas im Wolf zu geschehen hat, muss zunächst mal die Verkabelung stehen und der Zähler mit einer entsprechenden ID versehen werden, die ihn auf dem Bus identifiziert. Dieser Schritt liegt absolut nicht in der Hoheit von ElabNet. Weder Strippen ziehen, noch die ID in dem Fremd-Device zu hinterlegen.
Nun haben meine Zähler nette Drucktaster über die man die Übertragungsparameter und auch die ID konfigurieren kann, die von dir erwähnten ORNO-Devices jedoch offensichtlich nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es sich dabei um:
https://orno.pl/de/produkt/1078/1-phase ... in-th-35mm
und
https://orno.pl/de/produkt/1087/3-phase ... in-th-35mm
handelt.
Wenn man nun in die Doku zu dem 1-Phasen-Modell hier schaut:
https://b2b.orno.pl/download-resource/26055/
findet man darin folgende Passage:
Daraus ist m.E. zu schließen, dass der Zähler OutOfTheBox zwingend die ID 001 hat (siehe Markierung 1). Du kannst die nun offensichtlich explizit nur durch den Einsatz der speziellen Windows-Software des Herstellers umkonfigurieren (siehe hier:
https://b2b.orno.pl/download-resource/26061/) (Markierung 2).
Jetzt gibt es exakt zwei Wege, entweder kannst du mit genau den Standardparametern des Zählers zurecht kommen, oder du musst aus irgendwelchen Gründen Anpassungen vornehmen. Wenn was anzupassen ist, dann geht das nur über die o.g. Software des Herstellers. Wie kann dann aber dein Windows-PC mit der Software mit dem Device kommunizieren?
Dafür verkauft der Hersteller dir dann gerne diesen USB-Konverter:
https://orno.pl/de/produkt/1088/rs485-u ... omanzeigen
Ich habe mir die Software gerade zwar heruntergeladen, bin dann aber vor dem Ausführen einer nicht signierten Software eines polnischen Herstellers zurückgeschreckt. Eine Doku zu den Möglichkeiten der Software habe ich nicht entdeckt.
Aber es ist hier sicher nicht die Aufgabe ElabNets, die ID in das Device zu bekommen, wenn der Hersteller das nur auf dem genau beschriebenen Weg mit seinem Windows-Krempel vorsieht.
Du wirst die ID mindestens dann ändern müssen, wenn du mehrere Geräte an genau den identischen Bus bringen möchtest, die auch nicht "einfacher" auf eine andere ID als 001 konfiguriert werden können.
Ich hoffe, dass ich das einigermaßen nachvollziehbar habe darstellen können. Bevor überhaupt daran zu denken ist ein Profil einzurichten, muss das Thema vom Tisch.
Ich vermute, dass das hier bisher übersehen wurde.
Und hier ist noch der Link zur Doku mit den Registern:
https://b2b.orno.pl/download-resource/26060/
Jetzt brüte mal, melde dich und dann gehts gerne weiter.
Beste Grüße
Jens
PS: Bitte nicht verzagen!!!!
