Seite 2 von 6

Re: PREVIEW: Zigbee Unterstützung im Timberwolf Server

Verfasst: Sa Mai 14, 2022 6:57 am
von cheater
Guten Morgen allerseits.
Die erste Frage, die sich mir beim schnellen Überfliegen aufgetan hat: Der TW steht im Keller, wie wäre das, wenn ich Zigbee zum Beispiel zwei Stockwerke weiter oben haben möchte?

Re: PREVIEW: Zigbee Unterstützung im Timberwolf Server

Verfasst: Sa Mai 14, 2022 9:01 am
von Parsley
Chris, Jochen und Dominic +1

Re: PREVIEW: Zigbee Unterstützung im Timberwolf Server

Verfasst: Sa Mai 14, 2022 9:08 am
von SteMo
Hallo Stefan,

ich finde das eine sinnvolle Funktion, die ich gerne sehen und nutzen würde. Ich habe bei mir auch einen Pi mit dem ConBee Stick am Laufen, und wandle es im IO Broker zu MQTT. Das nutze ich zur Temperaturerfassung in einem Stockwerk. Weitere Einsatzgebiete würde ich in den Kinderzimmern sehen. Gerne hat man einen Schalter für die Beleuchtung am Bett. Gerade im Kinderzimmer ist die Position schwer festlegbar oder ändert sich mehrfach. Hier sehe ich den Vorteil eines Funktasters, der mit umziehen/verrückt werden kann.
@cheater : Wenn ich mich nicht irre, kannst du mir spannungsversorgten Geräten ein Mesh aufbauen. Das habe ich noch nicht getestet nur gelesen. Evtl hat ja noch jemand bessere Informationen dazu oder sorgar Erfahrungen.

Re: PREVIEW: Zigbee Unterstützung im Timberwolf Server

Verfasst: Sa Mai 14, 2022 10:58 am
von MrWilson
Bei mir hängt der TWS mit Stick im Keller in der Unterverteilung. Bisher habe ich noch keine Probleme oder Störungen wahrgenommen. Die Lampen reagieren sofort bei Betätigung. Ich werde mal die Idee mit dem Kinderzimmer aufgreifen und schauen, wie es dann im OG funktioniert. Alternativ könnte man aber auch einen Zigbee-Coordinator per Ethernet nutzen und dann zentral im Haus platzieren. Es gibt auf YouTube von Matthias Kleine ein Video dazu.

Re: PREVIEW: Zigbee Unterstützung im Timberwolf Server

Verfasst: Sa Mai 14, 2022 11:21 am
von SteMo
@MrWilson Bei mir habe ich einen Aquara Sensor, der bei ca. 6 -7 Metern ausfällt. Dazwischen sind 2 Wände und eine Decke (wasserführend). Mit dem Coordinator muss ich mir heute abend mal anschauen.

Re: PREVIEW: Zigbee Unterstützung im Timberwolf Server

Verfasst: Sa Mai 14, 2022 8:52 pm
von jockele
bei mir steht der TW ebenfalls im Keller.
Gibt es auch sticks die per Lan/Wlan eingebunden werden können ohne noch irgendwo einen Rapsi laufen zu lassen?

Re: PREVIEW: Zigbee Unterstützung im Timberwolf Server

Verfasst: Sa Mai 14, 2022 9:43 pm
von Sun1453
cheater hat geschrieben: Sa Mai 14, 2022 6:57 am Die erste Frage, die sich mir beim schnellen Überfliegen aufgetan hat: Der TW steht im Keller, wie wäre das, wenn ich Zigbee zum Beispiel zwei Stockwerke weiter oben haben möchte?
Dann ist doch ein Gateway wie Philips HUE besser, die man ja perfekt mit der coolen Integration von der HTTP/API im TWS ansprechen kann.

Auch für @jockele Alternativ die HTTP/API.

Siehe auch: viewtopic.php?f=82&t=3392

Re: PREVIEW: Zigbee Unterstützung im Timberwolf Server

Verfasst: So Mai 15, 2022 6:51 am
von AchterB
Klarer Daumen hoch! Haben auch KNX im Einsatz, aber die die Aquara Sensoren und das Ikea Sortiment ist bei PL unschlagbar.

Re: PREVIEW: Zigbee Unterstützung im Timberwolf Server

Verfasst: Mi Mai 18, 2022 11:20 pm
von benzcity
Wäre eine super coole Sache. Dann wären die eigentlichen KNX Lampen die nur ein/aus können auch mit CCT ansteuerbar.
👍👍👍

Re: PREVIEW: Zigbee Unterstützung im Timberwolf Server

Verfasst: Do Mai 19, 2022 1:46 pm
von Picha
Klarer Daumen hoch! Läuft bei mir aktuell nicht 100% stabil in einem Docker.