Re: [V3.5.1] KNX Secure Integration im TWS?
Verfasst: So Nov 26, 2023 11:27 am
Ja im Sinne KNX-Data-Secure bin ich da voll dabei. Bei KNX-Secure auf dem IP-Layer sehe ich da eher einen Vorteil. Man baut sich ja diverse IoT-Helferlein. Da ist es dann schon gut wenn die wenn KNX, dann auch dessen Secure-Modus beherrschen.
Da ich auch eine KNX-Bestandsanlage hier betreibe mit Komponenten älter als 10 Jahre im Betrieb ist KNX-Data-Secure auch nix was ich hier im EFH nutze / werde nutzen und ja das umständlichere Handling in der ETS will ich da auch nur bedingt haben.
In der Ausgestaltung eines Produktes wie den TWS macht es hingegen natürlich wieder nur wenig Sinn den TWS mit nur dem halben Funktionsumfang von KNX-Secure auszustatten.
Aber ich finde s sehr gut das an der Stelle der TWs eine Weiterentwicklung erfährt. Im gewerblichen Umfeld eingesetzt ergibt das auch wirklich sinn auch KNX-data-Secure einzusetzen. In der verfügbaren HW wird das ja auch zunehmend als Standard-feature verfügbar.
Da ich auch eine KNX-Bestandsanlage hier betreibe mit Komponenten älter als 10 Jahre im Betrieb ist KNX-Data-Secure auch nix was ich hier im EFH nutze / werde nutzen und ja das umständlichere Handling in der ETS will ich da auch nur bedingt haben.
In der Ausgestaltung eines Produktes wie den TWS macht es hingegen natürlich wieder nur wenig Sinn den TWS mit nur dem halben Funktionsumfang von KNX-Secure auszustatten.
Aber ich finde s sehr gut das an der Stelle der TWs eine Weiterentwicklung erfährt. Im gewerblichen Umfeld eingesetzt ergibt das auch wirklich sinn auch KNX-data-Secure einzusetzen. In der verfügbaren HW wird das ja auch zunehmend als Standard-feature verfügbar.