Seite 2 von 2

Re: Hallo von Klaus407 aus Andalusien

Verfasst: Mo Feb 21, 2022 9:35 am
von StefanW
Hallo Klaus,
klaus407 hat geschrieben: So Feb 20, 2022 1:10 pmMein Name ist Klaus und ich lebe und schaffe in der Provinz Málaga in Andalusien.
Herzlich willkommen hier im Forum.

klaus407 hat geschrieben: So Feb 20, 2022 1:10 pmIch suche seit geraumer Zeit (wie so viele von uns..) nach der "eierlegenden Wollmilchsau", welche verschiedene Welten miteinander verbinden kann. Seit einer Woche läuft bei mir zuhause ein TWS 3500, und ich muss sagen unter allen bislang getesteten Systemen (HS, X1, WG, LM5, Evolution Server, Loxone, EibPort, ..) ist er zum Titelfavoriten aufgestiegen.
Vielen Dank für Dein Lob. Aus dem Mund eines so erfahrenen KNX Integrators freut uns das besonders. Wir haben auch noch sehr viel vor.

klaus407 hat geschrieben: So Feb 20, 2022 1:10 pmDemnächst kommt meine eigene PV-Anlage, und dann kann ich ausgiebig die Einbindung der beiden Wechselrichter über Modbus TCP/IP testen, und darüber berichten.
Jep. Ich nehme an, unsere Videos zur Modbus Integration sind Dir bekannt. Wenn man sich das angesehen hat, sollte die Integration sehr einfach sein

klaus407 hat geschrieben: So Feb 20, 2022 1:10 pmWas mir allerdings (noch) einige Kopfschmerzen bereitet, ist das Thema Visualisierung. Ich habe mir da irgendwie über Editor und Anpassung der Config-Datei was zusammengebastelt.
Ja, an dieser Stelle ist leider (noch) ein wenig Lernaufwand angesagt, der zu Beginn manchen Schwierigkeiten macht. Die Nutzer hier helfen gerne.

Wir prüfen derzeit, wie wir den Einstieg in die CometVisu deutlich vereinfachen können. Angedacht ist, dass man Gebäudeinformationen und Gewerke anlegt (und diese auch intial aus der ETS übernimmt) und diese dann Objekten zuweist. Daraus kann dann eine CV auf Knopfdruck aufgebaut werden.

klaus407 hat geschrieben: So Feb 20, 2022 1:10 pmDa ich nicht die geringste Ahnung von xml habe, geht das über anschauen, vergleichen, kopieren und einfügen.
Die neue Version 0.12 (noch RC, aber fast Releasereif) hat einen grafischen Editor, der eine viel einfachere Konfiguration erlaubt. Lass Dir von den Kollegen zeigen, wie man diese installiert über den App-Manager.

Klaus, ansonsten wenn Du etwas benötigst, bitte einfach melden, wir helfen hier alle gerne


lg

Stefan

Re: Hallo aus Andalusien

Verfasst: So Feb 27, 2022 1:40 pm
von klaus407
Dragonos2000 hat geschrieben: Mo Feb 21, 2022 8:46 am Hallo Klaus,

willkommen hier bei uns im Wolfsrudel :) Bist Du der Klaus aus dem anderen Forum, der -zumindest früher- für Zennio unterwegs war?
Hallo Jochen

Ja, der bin ich. Mache immer noch relativ viel mit Zennio, aber keinen Support mehr.

LG
Klaus

Re: Hallo von Klaus407 aus Andalusien

Verfasst: So Feb 27, 2022 2:00 pm
von klaus407
StefanW hat geschrieben: Mo Feb 21, 2022 9:35 am
Jep. Ich nehme an, unsere Videos zur Modbus Integration sind Dir bekannt. Wenn man sich das angesehen hat, sollte die Integration sehr einfach sein

klaus407 hat geschrieben: So Feb 20, 2022 1:10 pmWas mir allerdings (noch) einige Kopfschmerzen bereitet, ist das Thema Visualisierung. Ich habe mir da irgendwie über Editor und Anpassung der Config-Datei was zusammengebastelt.
Ja, an dieser Stelle ist leider (noch) ein wenig Lernaufwand angesagt, der zu Beginn manchen Schwierigkeiten macht. Die Nutzer hier helfen gerne.

Wir prüfen derzeit, wie wir den Einstieg in die CometVisu deutlich vereinfachen können. Angedacht ist, dass man Gebäudeinformationen und Gewerke anlegt (und diese auch intial aus der ETS übernimmt) und diese dann Objekten zuweist. Daraus kann dann eine CV auf Knopfdruck aufgebaut werden.
Hallo Stefan

Nein, die Videos sind mir nicht bekannt. Wenn ich allerdings eure Oberfläche zum Anlegen von Modbus-Geräten sehe, und das mit dem vergleiche was ich bislang in Bezug auf Modbus eingerichtet habe (Integrationen in x2 System von TA und Integration in KNX über Intesis Modbus Gateway), kann ich da keine Schwierigkeiten erkennen.

Mir geht es in erster Linie garnicht um die Visu, sondern um die Möglichkeit mit Bordmitteln verschiedene Protokolle miteinander verbinden zu können. Ich hatte das Modbus Gateway von Intesis erwähnt, das ist in der gleichen Preisklasse wie der TWS 3500 2 GB, kann aber nur Modbus mit KNX verbinden. Da gibt es auch absolut nichts zu beanstanden, einfache Einrichtung, erstklassige Performance. Eine Visu kann man da aber nicht einrichten, auch keine 1 Wire anschliessen, Grafana oder MQTT nutzen.

Ich habe jetzt mal CV 0.12 RC6 installiert, mal sehen was dabei herauskommt...

LG und schönen Sonntag

Klaus