Seite 2 von 4

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Emtwicklung

Verfasst: Mi Jun 02, 2021 3:47 pm
von StefanW
Hi Michael,
Sun1453 hat geschrieben: Mi Jun 02, 2021 2:41 pmDa muss ich das WE mal auf Suche gehen. Ist es in den Bereichen MQTT und Modbus zufinden oder in anderen Bestandskomponenten?
Bitte nicht extra danach suchen. Also Du kannst das schon machen, aber uns geht es darum, ob es auch so auffällt.

Weil es interessiert uns zu sehen, ob die Veränderungen überhaupt auffallen und positiv bewertet werden. Nicht weil man danach sucht, sondern weil man es - nebenbei - als Verbesserung empfindet. Weil womöglich können wir uns solche Arbeit an Details in der Zukunft auch sparen und in wichtigere Funktionen umleiten.


lg

Stefan

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: Mi Jun 02, 2021 6:44 pm
von Chris M.
Ich finde das neue vorgehen super - und finde, dass es auch bereits sichtbar ist (vgl. MQTT).

Weiter so!

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: Mi Jun 02, 2021 8:08 pm
von starwarsfan
Hallo Stefan
StefanW hat geschrieben: Mi Jun 02, 2021 9:54 am Sagt uns bitte Eure Meinung zu FastTrack
Sehr gut, finde ich super! :handgestures-thumbupright:

Damit noch viel näher am "Kunden" dran und es wird noch viel früher sichtbar, ob das ganze in die richtige Richtung läuft oder nicht. :clap:

Was mir dabei als einziges durch den Kopf geht: Es besteht die potentielle Gefahr, dass irgendwelche Erweiterungen/Details/Kleinigkeiten nie realisiert werden, weil sie nicht "schwerwiegend" genug sind bzw. dass ganze Komponenten "halbfertig" bleiben, weil bereits an neuem "heissen Scheiss" gearbeitet wird. Ich hoffe, dass das nicht zum Problem wird und auch hin und wieder lang gewünschte Kleinigkeiten realisiert werden. :think:

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: Mi Jun 02, 2021 9:10 pm
von blaubaerli
Hi zusammen,

gundsätzlich finde ich den Ansatz auch prima.

Da ich ja selbst mit im Development-Strang teste, find ich mich auch recht gut bedient. Ich habe halt keinen Überblick, ob diejenigen die dadurch womöglich noch eine frühzeitige Möglichkeit der Einflussnahme haben, insgesamt einen repräsentativen Querschnitt der potentiellen Kunden darstellen.

Die kurzen Zyklen mit sichtbarem neuen Output sind aber grundsätzlich super!! :handgestures-thumbupright:

Beste Grüße
Jens

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: Mi Jun 02, 2021 10:59 pm
von jockel
Kann die Meinung hier nur unterstützen, ich find das geänderte Vorgehen sehr gut! :clap:

Ich war überrascht wie schnell MQTT jetzt verfügbar war, darauf hatte ich mich schon lange gefreut und kann jetzt selbst damit herumspielen und testen, dazu brauche ich ja nicht sofort den vollständigen Funktionsumfang. :D

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: Fr Jun 04, 2021 5:48 pm
von Auweia
den Ansatz finde ich wirklich gut und ihr könnt da sicherlich viele Feature schnell entwickeln und freigeben mit Grundfunktionen. Am Beispiel MQTT ist euch das gut gelungen. Ich habe gleich 3 MQTT Subsysteme im TWS angelegt und Schalter (Sonoff Geräte) angebunden - bisher hat alles funktioniert.
Ich sehe nur eine gravierende Herausforderung vor dem Entwickeln: Das Konzept muss auch für geplante Erweiterungen etc. stimmen!
LG Albert

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: Sa Jun 05, 2021 11:08 am
von StefanW
Hallo Yves,
starwarsfan hat geschrieben: Mi Jun 02, 2021 8:08 pmWas mir dabei als einziges durch den Kopf geht: Es besteht die potentielle Gefahr, dass irgendwelche Erweiterungen/Details/Kleinigkeiten nie realisiert werden, weil sie nicht "schwerwiegend" genug sind bzw. dass ganze Komponenten "halbfertig" bleiben, weil bereits an neuem "heissen Scheiss" gearbeitet wird. Ich hoffe, dass das nicht zum Problem wird und auch hin und wieder lang gewünschte Kleinigkeiten realisiert werden.
Ich verstehe die Sorge, tatsächlich arbeiten wir parallel an sehr vielen Verbesserungen an bestehendem und an manchem, das schon länger gewünscht wurde.

Es gibt ein gutes Dutzend Projekte, die derzeit "nebenbei" laufen und Verbesserungen am bisherigen beinhalten. Alleine mit der IP5 haben wir Verbesserungen ausgerollt, an denen wir insgesamt sechs Mannwochen gearbeitet haben. Gerade mal eine Sache davon ist bisher aufgefallen, alles andere wurde entweder nicht bemerkt oder scheint nicht so wertvoll zu sein, dass es demjenigen eine Erwähnung wert wäre.

Insofern stellt sich die Frage, in welchem Umfang die Erweiterung / Verbesserung bestehender Funktionen für die Masse der Nutzer tatsächlich hilfreich ist.

Wenn es nach uns geht, dann geht es nicht nur um den "heißen Scheiß", aber in welchem Umfang wir neue Themen (die viel Aufmerksamkeit erzeugen) gegenüber Verbesserungen an bestehenden älteren Leistungsmerkmalen (die womöglich nur für wenige Nutzer von Wert sind) priorisieren, wird durchaus von der Rezeption der Nutzer abhängen.

Wir sind ein Unternehmen, das - bisher - zehnmal mehr in Entwicklung investiert hat als ins Marketing. Das ist bei nicht wenigen Unternehmen anders herum gelagert. Funktionieren kann das nur, wenn wir Empfehlungen, positive Bewertungen usw. erhalten. Das scheint uns stark zurück gegangen.

Daraus folgt, dass der "heiße Scheiß" durchaus wichtig ist für alle, weil zum einem unserem eigenen Marketing dienlich und zum anderen auch für unsere Bestandskunden, weil je größer die Timberwolf Familie, desto besser für alle.


lg

Stefan

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: Sa Jun 05, 2021 10:32 pm
von Cepheus73
StefanW hat geschrieben: Sa Jun 05, 2021 11:08 am Gerade mal eine Sache davon ist bisher aufgefallen, alles andere wurde entweder nicht bemerkt oder scheint nicht so wertvoll zu sein, dass es demjenigen eine Erwähnung wert wäre.
Hm, die IP5 ist doch jetzt gerade erst 4 Tage draußen. Außerdem ist Ferienzeit, vielleicht müsst ihr da auch ein bißchen mehr Zeit geben für Rückmeldungen.

Die andere Sache ist:
Es ist glaube ich problematisch, die Wichtigkeit nur an der Anzahl der Rückmeldungen festzumachen.
Mir geht es so, dass ich (zum Glück, so sollte es doch auch sein) nicht (mehr) jeden Tag am TWS arbeite, weil viele Dinge einfach schon laufen. Das bringt einfach mit sich, dass man vergisst, wie bestimmte Funktionen im Detail funktioniert haben (oder vielleicht auch nicht so rund funktioniert haben). Wenn ich diese nun das nächste Mal anwende, dann kann ich daher gar nicht mehr so gut sagen, ob sich was verbessert hat.
Das heißt aber noch lange nicht, dass das nicht wichtig gewesen wäre.
Andere Funktionen habe ich seit dem Update einfach noch gar nicht gebraucht: z.B. 1-Wire, KNX Busmonitor, ...

Nach dem ich nicht weiß, was es genau für Verbesserungen waren, kann ich es auch vielleicht nicht so gut beurteilen, wollte das aber trotzdem aus Benutzersicht zu Bedenken geben, bevor vielleicht voreilig Schlüsse zur Wertigkeitssbeurteilung getroffen werden.

Wenn man es wirklich genau wissen will, kommt man z.T. auch nicht drum rum, den Benutzer draufzustoßen, oder einen "Parcour" mit ihm interaktiv durchzuführen, um zu sehen wo es hakt oder nicht hakt und altes und neues Konzept zu vergleichen.

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: So Jun 06, 2021 8:58 am
von Robert_Mini
Danke Cepheus73!

Geht mir ähnlich, es läuft einfach.
Fasttrack find ich auch sehr gut, MQTT werd ich sicher auch bald man brauchen um den Umweg über KNX zu vermeiden.

Lg
Robert

Re: UMFRAGE: Eure Meinung zur neuen Strategie FastTrack für die Entwicklung

Verfasst: So Jun 06, 2021 10:09 am
von StefanW
Guten Morgen,
Cepheus73 hat geschrieben: Sa Jun 05, 2021 10:32 pmHm, die IP5 ist doch jetzt gerade erst 4 Tage draußen. Außerdem ist Ferienzeit, vielleicht müsst ihr da auch ein bißchen mehr Zeit geben für Rückmeldungen.
Klar doch, sollte auch keine Beschwerde sein, wir beobachten einfach nur.

Wir sind ein Unternehmen, das sehr auf die Kundenwünsche achtet und so nah wie möglich an den Nutzern dran ist. Damit können wir schnell agieren und das Produkt optimal ausführen.

Deshalb werten wir das Kundenfeedback aus nach Anzahl, Tiefe, Aussage und Kontext. Nicht nur hier im Forum, sondern der allgemeinen Kundenkommunikation, insbesondere auch alle Supportfälle um daraus dann Verbesserungen und Veränderungen abzuleiten. Wir können nicht alles gleich und sofort umsetzen, manches gibt auch das Budget nicht her, aber es bleibt nichts unbeachtet.

Mit der IP4 hatten wir den Modbus Gerätemanager ausgerollt und damit die Nutzbarkeit von Modbus ermöglicht. Aus unserer Sicht, war das das von der Komplexität und den Möglichkeiten des Managers und der damit nutzbaren Funktionalität das umfassendste Update das wir jemals ausgerollt haben. Gleichzeitig war es auch ein Update mit bemerkenswert wenigen Rückmeldungen im Update-Thread.

Das ist ok und steht auch für Zufriedenheit, aber wir wissen damit immer weniger, für was unsere Kunden den Server einsetzen. Insofern - und ich wollte nur die Frage von Yves beantworten - sind wir ein klein wenig im Blindflug und daher kann es schon sein, dass wir dem "heißen Scheiß" überproportional Priorität einräumen und für Verbesserung an bestehendem weniger, weil wir einen geringeren Bedarf messen.

Insofern wollte ich ausdrücken, dass die Balance zwischen ganz neu und an bestehendem Feilen eben auch anhand der Rückmeldungen getroffen wird.

Wenn diese ausbleiben, dann gehen wir von Annahmen aus. Die können ja durchaus auch richtig sein. So falsch sind wir ja bisher nicht gelegen.

Cepheus73 hat geschrieben: Sa Jun 05, 2021 10:32 pmEs ist glaube ich problematisch, die Wichtigkeit nur an der Anzahl der Rückmeldungen festzumachen.
Richtig, wir sehen uns auch Tiefe, Detailgrad, Begründung, Kontext usw. der Rückmeldung an.

Cepheus73 hat geschrieben: Sa Jun 05, 2021 10:32 pmMir geht es so, dass ich (zum Glück, so sollte es doch auch sein) nicht (mehr) jeden Tag am TWS arbeite, weil viele Dinge einfach schon laufen.
Klar, das war ja auch das Ziel. Der Wolf existiert ja nicht nur um seiner selbst Willen sondern ist ein Arbeitstier das geräuschlos seine Arbeit verrichten soll. Wir messen den Erfolg der Stabilität ja dann auch am stark zunehmenden AUSBLEIBEN von Supportfällen.

Cepheus73 hat geschrieben: Sa Jun 05, 2021 10:32 pmDas bringt einfach mit sich, dass man vergisst, wie bestimmte Funktionen im Detail funktioniert haben (oder vielleicht auch nicht so rund funktioniert haben). Wenn ich diese nun das nächste Mal anwende, dann kann ich daher gar nicht mehr so gut sagen, ob sich was verbessert hat.
Ja, das ist klar. Wir überlegen daher auch, ob ganz neue Funktionen, welche die Nutzbarkeit ordentlich erweitern und verbreitern dann auch wichtiger wären als an bestehendem zu feilen, das offenbar gut genug ist.

Cepheus73 hat geschrieben: Sa Jun 05, 2021 10:32 pmDas heißt aber noch lange nicht, dass das nicht wichtig gewesen wäre.
Deswegen haben wir ja auch ein Dutzend Projekte um bestehendes zu verbessern. Wir sind nur eben auch dabei die Balance auszutarieren und derzeit wird zunehmend mehr Prio auf neue Funktionen gelegt.

Cepheus73 hat geschrieben: Sa Jun 05, 2021 10:32 pmNach dem ich nicht weiß, was es genau für Verbesserungen waren, kann ich es auch vielleicht nicht so gut beurteilen, wollte das aber trotzdem aus Benutzersicht zu Bedenken geben, bevor vielleicht voreilig Schlüsse zur
Wertigkeitssbeurteilung getroffen werden.
Keine Sorge bitte, wir beobachten das länger. Insgesamt ist der Kontext der Rückmeldungen aber, dass neue Funktionen gewünscht werden. Hierbei muss man aber auch sehen, dass es eine menschliche Eigenschaft ist, nicht so sehr zu sehen was man hat, sondern das Fehlende zu beurteilen, so wie es eine menschliche Eigenschaft ist, mehr Energie und Zeit für Kritik zw. Problemschilderungen aufzuwenden als für Erfolg und Lob. Wir versuchen das schon in der Bewertung zu kompensieren.

Darum führen wir künftig nun öfters gezielte Rückfragen durch, weil diese offenbaren uns durchaus überraschendes, wie wir bei der letzten Umfrage zu den nächsten beiden Features gesehen hatten (wir waren über das deutliche Votum für ein eigenes Funktionsmodul für eine Zeitschaltuhr überrascht).


Ich danke Euch für Eure Rückmeldungen, diese sind wirklich hilfreich und geben uns gute Anhaltspunkte, wie wir uns jeden Tag aufs Neue für Euch verbessern können.



lg

Stefan