Seite 2 von 2

Re: Wie Fehlercode-Mapping abbilden?

Verfasst: Do Mär 11, 2021 4:27 pm
von starwarsfan
Hallo Stefan
StefanW hat geschrieben: Mi Mär 10, 2021 10:35 pm Welche Description? Die des Profiles oder die der Applikationen?
Ich meine die vierte Spalte unter Registers and applications:
2021-03-11_RegisterDescription.png

Den Gedankengang, das als Applikation zu bezeichnen, habe ich bis jetzt noch nicht nachvollziehen können. Es geht doch hier um Register und diese haben einen Namen und eine Beschreibung. In der Spalte Application steht ja bei einem neuen Eintrag grau auch Name drin. Aber vielleicht muss ich mir nochmal das Video anschauen, AFAIR hast Du das dort erklärt... :confusion-scratchheadyellow: :think:

Re: Wie Fehlercode-Mapping abbilden?

Verfasst: Mi Mär 17, 2021 9:45 am
von StefanW
Hi Yves,
starwarsfan hat geschrieben: Mi Mär 10, 2021 9:45 pmdie Länge des Eingabefeldes der Description ist aber nur 127 Zeichen lang. Für den allergrössten Teil der Profile wird das wohl ausreichend sein, aber dennoch an dieser Stelle die Frage, ob es dafür einen bestimmten Grund gibt. Zudem sind nur ca. 32 Zeichen direkt sichtbar. Habt ihr noch Verbesserungen in der Queue?
Wir würden es auf 512 Zeichen vergrößern und Tooltipps für die Anzeige hinterlegen.

Über Steuerzeichen für Zeilenumbruch muss man dann noch sprechen

==> Reicht das?

Stefan

Re: Wie Fehlercode-Mapping abbilden?

Verfasst: Mi Mär 17, 2021 10:12 am
von starwarsfan
Hallo @StefanW
StefanW hat geschrieben: Mi Mär 17, 2021 9:45 am
starwarsfan hat geschrieben: Mi Mär 10, 2021 9:45 pmdie Länge des Eingabefeldes der Description ist aber nur 127 Zeichen lang.
Wir würden es auf 512 Zeichen vergrößern und Tooltipps für die Anzeige hinterlegen.

Über Steuerzeichen für Zeilenumbruch muss man dann noch sprechen

==> Reicht das?
"Reicht das" ist immer so eine Frage... ;) Just kidding... ;)

Perfekt, das ist ok. Mein Importer-Script kann den Text nach n Zeichen abschneiden, so dass ich das einfach auf 512 Zeichen ändern und neu importieren kann. Sollte eine Description dabei sein, welche noch länger ist, wird sie dann einfach entsprechend gekürzt.

Wie genau geht das nun mit den Tooltipps zusammen? Zeigt der Tooltip dann das an, was im Description-Feld steht?

Steuerzeichen wären das Tüpfelchen auf dem i. Im json wird ja jetzt schon "°C" als "\u00b0C" abgebildet. Für den Tooltip bräuchte es dann aber vermutlich html oder?

Re: Wie Fehlercode-Mapping abbilden?

Verfasst: Di Mai 11, 2021 9:57 am
von StefanW
Hallo Yves,
starwarsfan hat geschrieben: Mi Mär 10, 2021 9:45 pmdie Vorbereitungen für den Profil-Import machen Fortschritte. Ich möchte ungern die Kommentare aus der Dokumentation unterschlagen, die Länge des Eingabefeldes der Description ist aber nur 127 Zeichen lang. Für den allergrössten Teil der Profile wird das wohl ausreichend sein, aber dennoch an dieser Stelle die Frage, ob es dafür einen bestimmten Grund gibt. Zudem sind nur ca. 32 Zeichen direkt sichtbar. Habt ihr noch Verbesserungen in der Queue?
wir haben - auf diesen Post von Dir hin - sowohl die Datenbankfelder vergrößert als auch die Möglichkeit für einen Zeilenumbruch (der in Tooltipps berücksichtigt wird) hinzugefügt.


Anzahl Zeichen für Modbus Profile:

Kopf-Datensatz für die Geräte:
  • Hersteller: 127 Zeichen
  • Produktname: 127 Zeichen
  • Produktbeschreibung: 512 Zeichen
  • Autor: 127 Zeichen
  • Kommentar: 255 Zeichen

Applikations-Datensatz für die jeweiligen Registereinträge:
  • Applikation: Bezeichnung (=Gruppenname): 127 Zeichen
  • Applikation: Beschreibung: 512 Zeichen
Allerdings lassen sich nicht an jeder Stelle diese Längen auch anzeigen bzw. wenn, dann nur im Tooltipp, weil zwar die Datenbank diese Anzahl an Zeichen aufnehmen kann, aber nicht alles in den verfügbaren Feldlängen der UI dargestellt werden kann.


Hier noch eine kurze Spezifikation der Konstanten für das json:

Code: Alles auswählen

{
  "sub_table_functions": [
    "none",
    "within",
    "not_within",
    "greater_than_or_equal",
    "less_than_or_equal",
    "is_equal"
  ],
  "modbus_access": [
    "R (02)",
    "R (04)",
    "R (01)",
    "R (03)",
    "W (05)",
    "W (05 | 15)",
    "W (15)",
    "W (06 | 16)",
    "W (06)",
    "W (16)"
  ],
  "modbus_coding": [
    "UINT",
    "SINT:C1",
    "SINT:C2",
    "FLOAT",
    "TEXT:ASCII7",
    "TEXT:ASCII7RTRIM",
    "BOOL"
  ],
  "sub_tables": {
    "MODBUS_CODING_LEN": 20,
    "MODBUS_GROUP_FLAGS_LEN": 45,
    "MODBUS_GROUP_NAME_LEN": 127,
    "MODBUS_BITMASK_LEN": 80,
    "MODBUS_GROUP_DESCRIPTION_LEN": 255,
    "MODBUS_DEFAULT_BITMASK_LEN": 160
  },
  "products": {
    "MODBUS_PRODUCT_REMARK_LEN": 255,
    "MODBUS_AUTHOR_LEN": 127,
    "MODBUS_VERSION_LEN": 15,
    "MODBUS_MANUFACTURER_LEN": 127,
    "MODBUS_PRODUCT_ID_LEN": 15,
    "MODBUS_RS485_UNIT_LOAD_LEN": 63,
    "MODBUS_PRODUCT_DESCRIPTION_LEN": 512,
    "MODBUS_PRODUCT_NAME_LEN": 127,
    "LANGUAGE_ID_LEN": 2
  },
  "sub_table_entry": {
    "MODBUS_ENTRY_FLAGS_LEN": 45,
    "MODBUS_ENTRY_DESCRIPTION_LEN": 255,
    "MODBUS_FUNCTION_LEN": 63,
    "MODBUS_VALUE_LEN": 250,
    "MODBUS_FORMULA_LEN": 64
  },
  "modbus_types": [
    "RTU",
    "TCP",
    "Secure-TCP"
  ],
  "registers": {
    "MODBUS_REGISTER_DESCR_LEN": 512,
    "MODBUS_REGISTER_NAME_LEN": 63,
    "MODBUS_REGISTER_FLAGS_LEN": 45
  },
  "object_types": [
    "boolean",
    "float",
    "integer",
    "string"
  ]
}

Zeilenumbruch (nur für Mouse-Over):
  • Steuerzeichen Zeilenumbruch: \n

lg

Stefan

Re: Wie Fehlercode-Mapping abbilden?

Verfasst: Di Mai 11, 2021 8:48 pm
von starwarsfan
Hallo Stefan
StefanW hat geschrieben: Di Mai 11, 2021 9:57 am wir haben - auf diesen Post von Dir hin - sowohl die Datenbankfelder vergrößert als auch die Möglichkeit für einen Zeilenumbruch (der in Tooltipps berücksichtigt wird) hinzugefügt.
Vielen Dank, funktioniert wunderbar. Hier zwei Screenshots des CTA-Wärmpumpenprofils:
2021-05-11_DeviceManager_MultilineTooltip.png
2021-05-11_DeviceManager_MultilineTooltip2.png
:handgestures-thumbupright: :clap: :handgestures-thumbupright:

An der Stelle aber gleich noch ein Verbesserungsvorschlag: Die Tooltips sollten im View-Mode des Profil-Editors eingeblendet werden! Wenn man etwas nachschauen möchte, benutzt man ja den View-Mode und das sieht momentan so aus:
2021-05-11_ProfileManager_NoTooltip.png