Seite 2 von 2

Re: Erfahrungsbericht mit Temperaturwerten im Wohnzimmer

Verfasst: So Jan 31, 2021 11:42 am
von StefanW
Hallo Juri,

die Diskussion mit diesen 100 nF Kondensatoren gab es schon 2009 und ist unserer Ansicht nach nicht notwendig.

Die Sensoren haben on Chip ("Siliziumkondensator") bereits einen Kondensator eingebaut, den der Chip bei parasitärer Versorgung nutzt, damit dieser weiter funktioniert, wenn die Datenleitung aus der er sich versorgt - bedingt durch die Kommunikation - zeitweilig down ist.

Wenn der Sensor also funktioniert, selbst wenn seine Spannungsversorgung einem Rechtecksignal entspricht, wofür sollte man dann einen externen Kondensator anbringen, wenn der Sensor durch eine stabile 5 V Leitung versorgt wird.

Zweites Argument: Die Leitung selbst stellt selbst einen Kondensator dar.....

lg

Stefan

Re: Erfahrungsbericht mit Temperaturwerten im Wohnzimmer

Verfasst: So Jan 31, 2021 2:15 pm
von Sensej
StefanW hat geschrieben: So Jan 31, 2021 11:42 am Hallo Juri,

die Diskussion mit diesen 100 nF Kondensatoren gab es schon 2009 und ist unserer Ansicht nach nicht notwendig.

Zweites Argument: Die Leitung selbst stellt selbst einen Kondensator dar.....
Vielen Dank

MfG Juri