Seite 2 von 3

Re: Darstellung Monatsverbrauch mit Vergleich zu Vorjahr

Verfasst: Fr Jan 01, 2021 12:35 pm
von Robosoc
cheater hat geschrieben: Do Dez 31, 2020 3:56 pm Was noch fehlt ist der Hinweis bei den Queries auf Format as Table zu stellen und die X-Axis auf Series. Weiter bin ich jetzt aber auch noch nicht gekommen.
Den Kommentar habe ich noch nicht ganz verstanden, bezog der sich auf meinen Vorschlag oben? Damit erreicht man doch nur das aufkummulieren innerhalb eines Panels , aber der Timeshift ist noch nicht realisiert...aber vermutlich kann man den dann in FLUX-Sprache (ähnlich SQL) irgendwie lösen, korrekt?

Re: Darstellung Monatsverbrauch mit Vergleich zu Vorjahr

Verfasst: Fr Jan 01, 2021 12:36 pm
von Robert_Mini
Danke für deine Antworten.
Auch wenn das noch nicht geht, deine Panels sehen echt TOP aus! Das macht echt Lust, sich mit Grafana zu beschäftigen - und der Lockdown gibt dazu ja Gelegenheit :angry-banghead: :angry-banghead:

Wäre toll, wenn du dafür mal ein HowTo posten könntest?
Du beschreibst zwar ein paar grobe Einstellungen, aber wie man in deinem Beispiel mehrere Datenquellen im Bargraph stapelt (deine Geschoße), hab ich noch nicht ganz verstanden.

Danke und lg
Robert

Re: Darstellung Monatsverbrauch mit Vergleich zu Vorjahr

Verfasst: Fr Jan 01, 2021 12:38 pm
von Robosoc
blaubaerli hat geschrieben: Fr Jan 01, 2021 12:34 pm Eine Grafik von der Dynamik des Timepickers abhängig zu machen und dann ein Kopie davon vollkommen statisch ist das Eine.
neee, da hast Du mich missverstanden. Auch die Kopie ist dynamisch abhängig vom Time-Picker...aber halt um eine gewisse Zeitdistanz relativ versoben. Das wird auch im Panelangezeigt. Ich sende Dir gleich mal Screenshots. Die Lösung ist schon recht smart, aber leider halt zum Vergleichen auch nicht so schön, weil wir eben in zwei unterschiedlichen Panels sind...

Re: Darstellung Monatsverbrauch mit Vergleich zu Vorjahr

Verfasst: Fr Jan 01, 2021 12:39 pm
von Robosoc
Robert_Mini hat geschrieben: Fr Jan 01, 2021 12:36 pm
Wäre toll, wenn du dafür mal ein HowTo posten könntest?
kommt gleich

Re: Darstellung Monatsverbrauch mit Vergleich zu Vorjahr

Verfasst: Fr Jan 01, 2021 12:58 pm
von blaubaerli
Hallo Robert,

das ist auch das woran ich immer verzweifle, ich sehe, was da tolles geht, investiere doch einiges an Zeit und das was dann bei mir dabei rauskommt.... :oops:

Dann bin ich mit Tante Google im Zwiegespräch :angry-argument: , lande bei den Entwicklern von Grafana in einem Dialog zu bestimmten Features oder Erweiterungswünschen die mitunter schon relativ alt, aber eben noch nicht als gelöst markiert sind und dann habe ich mitunter erst mal keinen Bock mehr.

Aber irgendwie glaube ich auch, dass ich da halt immer Versuche genau meinen Weg umzusetzen und mit dem Kopf partout durch die Wand will und dabei die womöglich viel besseren Alternanativen magels besseren Wissens gar nicht nutze. :angry-banghead:

Paradebeispiel war letztens echt das fehlende Vertical Alignement. Ich dachte glatt mich streift der Bus.

Beste Grüße
Jens

Re: Darstellung Monatsverbrauch mit Vergleich zu Vorjahr

Verfasst: Fr Jan 01, 2021 1:17 pm
von cheater
Robosoc hat geschrieben: Fr Jan 01, 2021 12:35 pm Den Kommentar habe ich noch nicht ganz verstanden, bezog der sich auf meinen Vorschlag oben? Damit erreicht man doch nur das aufkummulieren innerhalb eines Panels , aber der Timeshift ist noch nicht realisiert...aber vermutlich kann man den dann in FLUX-Sprache (ähnlich SQL) irgendwie lösen, korrekt?
Ich auch nicht :lol: . Der Unterschied in unserer beider Probleme liegt darin, das ich Einschaltvorgänge visualisieren möchte, also wie oft eine 1 gesendet wurde, und nicht einen absoluten Wert darstellen möchte.

@blaubaerli
Den Text hätte ich auch schreiben können, schön das es nicht nur mir so geht. :shock:

Re: Darstellung Monatsverbrauch mit Vergleich zu Vorjahr

Verfasst: Fr Jan 01, 2021 1:26 pm
von Robosoc
So, hier jetzt eine kleine Anleitung, was ich meine und ich wie ich es mache. Ich zeige es hier RÜCKWÄRTS, damit man erst das Ergebnis sieht.

Achtung Das Tutorial ist in Grafana 7.2 entstanden, d.h. in 6.4 könnten einige Einstellungen an anderer Stelle zu finden sein, aber ich glaube es müsste auch alles im älteren Grafana gehen. Bitte gebt mir eine Rückmeldung, wenn dem nicht so ist.

Achtung In dem Tutorial arbeite ich mit Werten aus dem KNX-Logger für Zählerstände. Das ist nicht optimal und es bietet sich an, so früh wie möglich Timeseries für Zählerstände anzulegen. Denn die Einträge in Timeseries bleiben erhalten, während das KNX-Logging in einem sehr großen Ringspeicher-Prinzip läuft. Ich habe meine Zählerstände aus reiner Dummheit erst im Laufe des Jahres 2020 angeangen in Zeitserien zu schreiben, daher arbeite ich momentan noch bei Auswertungen im KNX-Logging.


Endergebnis des Tutorials
8.jpg
Schritt 7: Ich setze im zweiten Panel ein Time Shift von 1 Jahr (1y)
7.jpg
Schritt 6: Ich dupliziere das Panel (und habe damit zunächst eine 1:1 Kopie)
6.jpg
Schritt 5: Dieser Schritt ist nur ein Workarround für das Tutorial, aber daran lernt man auch ein wenig. Meine Datenerfassung gibt es erst seit dem 01.11.2019. Damit man dennoch gleich etwas sieht, stelle ich über den Timepicker jetzt um auf 01.11.2020 - 31.12.2020 ein und reduzieren die Anzeige auf Wochenbündelung (statt vorher Monatsbündelung).
5.jpg
Schritt 4: Ich ergänze Min und Max-Temperaturen der Monate und lasse diese aber durch Overrides nur als Bereich in der Grafik anzeigen und nehme Sie aus der Legende heraus.
4.jpg
Schritt 3: Ich ergänze die Durchschnittliche Aussentemperatur des Monats, lasse diese abrer als Linie und auf der zweiten Y-Achse anzeigen.
3.jpg
Schritt 2: Ich ändere die Anzeige von Lines auf Bars und bündel meine Ergebnisse auf Monate, dafür nutze die Query Option: Min Interval = 1M
2.jpg
Schritt 1: Man erstelle ein Dashboard und darin ein Panel. Man lege sich ein Query an. In meinem Fall ist es ein Wärmemengen-Zähler der täglich mindestens 2x einen Wert auf den KNX Bus sendet. Da wir heute den 01.01.2021 haben und ich in diesm Jahr keine Werte habe, arbeite ich im time Picker mit "pevious year", was somit also 2020 ist. Durch die InfluxDB Funktion "Spread" zeige lediglich die Differenz zum letzten Wert an! In meinem Fall sind diese fast ausschließlich Werte deutlich kleiner 1. Daher sieht der Graph unscheinbar aus.
1.jpg

Re: Darstellung Monatsverbrauch mit Vergleich zu Vorjahr

Verfasst: Fr Jan 01, 2021 1:37 pm
von blaubaerli
Hi Dominic,

das ist ja das was ich auch immer so witzig finde. Jeder der sich auch nur ansatzweise ernsthaft mit Smarthome beschäftigt, muss mal irgendwo merken, dass es da eigentlich im Prinzip drei Varianten gibt (eventuell noch leichte Schattierungen dazwischen...):
  • Mit überschaubarem Budget was kaufen und geringem Engagement dann damit leben was man OutOfTheBox machen kann. Wohl eher was für die dankbaren Opfer irgendwelcher Hochglanzbroschüren
  • reichlich eckiges Geld in die Hand nehmen und sich von einem hoffentlich fähigen Integrator Dinge nach den eigenen Wünschen umsetzen lassen. Ich habe weder den verstorbenen reichen Erbonkel, noch den Goldesel....
  • Überschaubares Geld einsetzen, einiges an Eigenengagement mitbringen, sich nen Wolf gönnen und dann beginnen ihn zu "zähmen". Hurra, hier fühle ich mich wohl :handgestures-thumbupright: . Aber Vorsicht der Wolf ist nicht unbedingt ein zahmes Haustier... :lol:
Bisschen OT, aber was solls...

Beste Grüße
Jens

Re: Darstellung Monatsverbrauch mit Vergleich zu Vorjahr

Verfasst: Fr Jan 01, 2021 1:40 pm
von blaubaerli
Hallo Sven,

da reib ich mir doch glatt ein paar mal die Augen... :clap:

Da muss ich noch ordentlich Erfahrung sammeln.

Danke!

Beste Grüße
Jens

Re: Darstellung Monatsverbrauch mit Vergleich zu Vorjahr

Verfasst: Fr Jan 01, 2021 2:20 pm
von Robosoc
Ich kann Euch da alle absolut beruhigen, auch mir ging und geht es genau so...Alles was ich im TWS, CV, Grafana, Portainer so kann, habe ich mir auch mühsamm über viel Leergeld (in Form von Arbeitsstunden und Nächsten) angeeignet und ich mach ja auch ständig noch Entdeckungen und Fehler :-)