So, hier jetzt eine kleine Anleitung, was ich meine und ich wie ich es mache. Ich zeige es hier RÜCKWÄRTS, damit man erst das Ergebnis sieht.
Achtung Das Tutorial ist in Grafana 7.2 entstanden, d.h. in 6.4 könnten einige Einstellungen an anderer Stelle zu finden sein, aber ich glaube es müsste auch alles im älteren Grafana gehen. Bitte gebt mir eine Rückmeldung, wenn dem nicht so ist.
Achtung In dem Tutorial arbeite ich mit Werten aus dem KNX-Logger für Zählerstände. Das ist nicht optimal und es bietet sich an, so früh wie möglich Timeseries für Zählerstände anzulegen. Denn die Einträge in Timeseries bleiben erhalten, während das KNX-Logging in einem
sehr großen Ringspeicher-Prinzip läuft. Ich habe meine Zählerstände aus reiner Dummheit erst im Laufe des Jahres 2020 angeangen in Zeitserien zu schreiben, daher arbeite ich momentan noch bei Auswertungen im KNX-Logging.
Endergebnis des Tutorials
8.jpg
Schritt 7: Ich setze im zweiten Panel ein Time Shift von 1 Jahr (1y)
7.jpg
Schritt 6: Ich dupliziere das Panel (und habe damit zunächst eine 1:1 Kopie)
6.jpg
Schritt 5: Dieser Schritt ist nur ein Workarround für das Tutorial, aber daran lernt man auch ein wenig. Meine Datenerfassung gibt es erst seit dem 01.11.2019. Damit man dennoch gleich etwas sieht, stelle ich über den Timepicker jetzt um auf 01.11.20
20 - 31.12.20
20 ein und reduzieren die Anzeige auf Wochenbündelung (statt vorher Monatsbündelung).
5.jpg
Schritt 4: Ich ergänze Min und Max-Temperaturen der Monate und lasse diese aber durch Overrides nur als Bereich in der Grafik anzeigen und nehme Sie aus der Legende heraus.
4.jpg
Schritt 3: Ich ergänze die Durchschnittliche Aussentemperatur des Monats, lasse diese abrer als Linie und auf der zweiten Y-Achse anzeigen.
3.jpg
Schritt 2: Ich ändere die Anzeige von Lines auf Bars und bündel meine Ergebnisse auf Monate, dafür nutze die Query Option: Min Interval = 1M
2.jpg
Schritt 1: Man erstelle ein Dashboard und darin ein Panel. Man lege sich ein Query an. In meinem Fall ist es ein Wärmemengen-Zähler der täglich mindestens 2x einen Wert auf den KNX Bus sendet. Da wir heute den 01.01.2021 haben und ich in diesm Jahr keine Werte habe, arbeite ich im time Picker mit "pevious year", was somit also 2020 ist. Durch die InfluxDB Funktion "Spread" zeige lediglich die Differenz zum letzten Wert an! In meinem Fall sind diese fast ausschließlich Werte deutlich kleiner 1. Daher sieht der Graph unscheinbar aus.
1.jpg