Seite 2 von 2

Re: Elektroplan

Verfasst: Mi Okt 17, 2018 1:32 pm
von user
tws88_user hat geschrieben: Di Okt 16, 2018 9:41 pm Ich war da im letzten Jahr noch seeehr analog unterwegs und habe „Tags“ mit Ausdrucken auf A4 Raumbezeichnung einfach mit Gaffatape an die Wand geheftet und dann fotografiert. Dazu immer noch ein Blatt mit der jeweiligen Haupthimmelsrichtung. Binich jetzt „lame“ 😬🤭
Bist die "extra Meile" gegangen ;-)
Aber so Aufwand lohnt sich teilweise schon. Bisher habe ich noch alles identifizieren können auf den Bildern, aber teilweise schon grübeln müssen, welche Wand/Ecke in welchem Raum war das eigentlich. Aber wenn man alles selbst geschlitzt und gemacht hat, dann hat sich die Erinnerung mit Schweiß eingebrannt :D

Mit "Tags" meinten die Vorredner aber "Suchbegriffe" in der Bilddatenbank auf dem Computer. So dass man z.B. Gästebad eingibt und dann nur Bilder mit elektronisch zugeordneter Relevanz anzeigt. Hilft schon enorm beim wühlen.
In 5 Jahren aber für Dich auch überflüssig, da erkennt die Software dann Deine fotografierten Papiertags auf den Bildern, liest und interpretiert sie und weiss so selbst, welche aus dem Gästebad sind :lol:

Hinzugefügt nach 10 Minuten 48 Sekunden:
@Alle: Danke für den Tip mit dem stromlaufplan-Tool. Aber: Sehe ich das richtig, dass die Daten online beim Betreiber vorgehalten werden und man dann von seinem Projekt nur "exporte" und pdf Dateien hat? Also ein reines Onlinetool? Das so lange funktioniert wie der Betreiber es online hält?

Re: Elektroplan

Verfasst: Mi Okt 17, 2018 2:26 pm
von gurumeditation
Die Gesichtserkennung arbeitet heute schon verblüffend gut. Bei Familienfotos hat Adobe Lightroom* bei mir eine Trefferquote von etwa 90%.Wenn deine Papiertags gedruckt sind und daher immer gleich aussehen, kannst du vielleicht jedes 3x manuell markieren zum Einlernen, den Rest erkennt das Programm dann automatisch...

Vielleicht musst du damit nicht einmal mehr 5 Jahre warten, sondern kannst das sofort machen.

Die meisten Leute sortieren nicht einmal ihren Ausschuss aus, da knipsen schnell und bequem geht, aussortieren aber Zeit kostet und sowas von gar keinen Spaß macht. Von den Leuten, die aussortieren, benutzen wiederum nicht alle Tags. Auch die kosten erst einmal Zeit und Mühe, lohnen sich erst Monate und Jahre später. Selbst private Fotosammlungen wachsen durch immer verfügbare Handykameras schnell zu zigtausend Fotos. Ohne Tags ein bestimmtes Foto zu finden ist - ohne den Zeitpunkt der Aufnahme noch zu kennen - schier unmöglich.

Daher mein Tipp: nutzt Tags für eure Fotos, löscht den Ausschuss! Auf der Baustelle wie im Urlaub. Spätestens, wenn ihr Strandfotos sucht und "Strand" in der Albumsuche eingebt und alle passenden Fotos über die Jahre angezeigt werden, werdet ihr euch freuen. Mit "Gästebad" oder "E02" (als Bespiel einer Raum-ID im Erdgeschoss) findet der Computer für euch alle Bilder aus diesem Raum, egal aus welcher Bauphase. Sehr sehr hilfreich!

* Habe Lightroom nur erwähnt, da ich es gewerblich benutze und mich da "zu Hause" fühle. Das Feature findet sich aber auch in diversen anderen Programmen.

Re: Elektroplan

Verfasst: Mi Okt 17, 2018 11:12 pm
von gbglace
Ja Stromlaufplan ist ein Online-Tool. Aber selbst mit einem passenden PDF und ein paar xls aus dem Tool hat man schon deutlich mehr Doku als ein Großteil der üblichen EFH Bewohner.

Am genialsten ist aber eben der automatische Aufbau. Bei den CAD Lösungen gibt es nur wenig automatisches zeichnen, hier wird elektrisch korrekt der Strompfad von allein erzeugt, ebenso eine genormte Beschriftung. Das ist für uns Laien super zu bedienen.

Die professionellen Kaufsoftware Alternativen sind ja nicht wirklich zu bezahlen. Klar wir kaufen auch für 1000€ ne ETS aber ich denke da steckt für nen KNX Haus mehr Funktionalität drinnen als in einem Zeichen Programm für gut das doppelte.

Insofern speichere ich immer fleißig den kompletten Satz Exporte nach Änderungen ab.

Re: Elektroplan

Verfasst: Do Okt 18, 2018 11:07 am
von gurumeditation
Ich finde, auch 300 € sind als Lizenzkosten für ein Zeichenprogramm, was man nur dieses eine Mal braucht, für mich schwer zu rechtfertigen.

Wenn ich die ursprüngliche Frage richtig verstanden habe, geht es aber nicht nur um die elektrische Verbindung (Stromlauf), sondern auch um die Lage der Leitungen in Wänden und Decken. Die kannst du glaube ich nicht damit modellieren, dafür brauchts dann schon ein CAD-Tool oder ähnliches. Selbst mit Visio ist die Dokumentation der Leitungen sehr aufwendig, so dass ich das aufgegeben habe. Platzierung von Anschlusspunkten (Taster, Steckdosen, PM, LS, etc.) im Grundriss geht hervorragend in Visio, aber Leitungen... Dabei gibt es sogar Shapes für Leitungen in Boden, Decke, Wand!

Re: Elektroplan

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 7:24 am
von mario
Danke an alle für die Tipps!
Stromlaufplan sieht wirklich interessant aus und ich denke ich werde versuchen da alles reinzupacken. Wenn ich das richtig verstanden habe kostet es jetzt 47 € für ein Projekt. Und da muss ich ehrlich sagen hab ich schon mehr Geld für anderen Blödsinn ausgegeben :)
Auch der Tipp mit den Tags bei Fotos find ich eine super Idee.

Danke nochmal!

Re: Elektroplan

Verfasst: Mi Okt 24, 2018 8:52 am
von gbglace
Ja und je Projekt können auch mehrere Verteiler gezeichnet werden. Also kein Problem für Zählerschrank separat zur Hauptverteilung und ggf. UV in den Etagen / Garten. Das ist ein sehr fairer Preis.