Seite 2 von 2

Re: [V3.5.1] Kostal-Wechselrichter per http-API ansprechen

Verfasst: Do Dez 21, 2023 9:31 pm
von gbglace
Die Wandlung dauert noch etwas, die Visu hatte die letzten Entwicklerkapazitäten gebunden.
Die Objekte können aber direkt in eine Logik gegeben werden. Dort kann es gewandelt und in der Taktung reduziert werden und von dort oder direkt in Timeseries oder in andere Systeme geleitet werden.

Auf Grund dieser Workaroundoption war auch noch keine hohe Priorität zur Umsetzung der Komfortmerkmale erforderlich.

Die zusätzlichen eckigen Klammern vom Bing sind sicher eine Interpretation das alles in dem JSON ein Array sei. Ohne ist eben nur das eine ein Array in der Mitte. Dann sind die Punkte der Trenner.

Wenn ich da im MQTT was anbinden experimentiere ich auch immer bis es passt. Die große weite Welt des IoT ist da halt deutlich weniger standardisiert in der Dialektik der Protokolle als der KNX.muss sich halt mit arrangieren.

Re: [V3.5.1] Kostal-Wechselrichter per http-API ansprechen

Verfasst: Do Dez 21, 2023 11:07 pm
von Eraser
Hallo Hans,
Die Frage kam von mir aus dem Jahr 2020 und ich habe es, wie geschrieben, zu dieser Zeit in NodeRed gelöst und nicht direkt über HTTP-Abfrage vom TW. Dies habe ich seitem auch nicht mehr geändert. Ich habe derzeit keinen Zugriff darauf um nachzusehen, aber was ich mich erinnern kann war das ein ziemliches Gefuckel mit den ganzen IDs und viel rumprobieren.

Eine fertige Liste der verschiedenen dxs hab ich nicht, ich hab einfach rumprobiert und dann immer weiter aufgestockt, wie im alten Post von mir angegeben.

Re: [V3.5.1] Kostal-Wechselrichter per http-API ansprechen

Verfasst: Fr Dez 22, 2023 12:56 am
von hans4711
Danke für deine Antwort! Wie bist du an die dxs gekommen?

Mod-Edit: Vollzitat entfernt.

Re: [V3.5.1] Kostal-Wechselrichter per http-API ansprechen

Verfasst: Fr Dez 22, 2023 2:18 am
von Parsley
Hallo Hans

Auch von mir noch nachträglich ein herzliches Willkommen im Forum. Schön, dass du hier so aktiv bist!

Zwei kleine Bitten habe ich als Mod an dich:
1. Zitate bitte nur ganz gezielt einsetzen. Oder anders ausgedrückt: Bitte keine Vollzitate verwenden. ;)
2. Schau bitte noch mal oben in den blauen Kasten oder die Forenregeln und passe dann deine Signatur entsprechend an. (Vollständige Angaben zum Server, aber die Softwareversion gehört nicht dazu, weil sie sich im Laufe der Zeit verändert. Version bitte bei neuen Themen in den Titel. ;) )

Danke!

Re: [V3.5.1] Kostal-Wechselrichter per http-API ansprechen

Verfasst: Fr Dez 22, 2023 8:18 pm
von Eraser
In NodeRed verwende ich diese Abfrage zum Lesen der Werte:

Code: Alles auswählen

http://192.168.1.30/api/dxs.json?&dxsEntries=33555202&dxsEntries=33555201&dxsEntries=33555203&dxsEntries=33555458&dxsEntries=33555457&dxsEntries=33555459&dxsEntries=33556736&dxsEntries=67109378&dxsEntries=67109377&dxsEntries=67109379&dxsEntries=67109634&dxsEntries=67109633&dxsEntries=67109635&dxsEntries=67109890&dxsEntries=67109889&dxsEntries=67109891&dxsEntries=67109120&dxsEntries=67110400&dxsEntries=67110656&dxsEntries=67110144&dxsEntries=251658754&dxsEntries=251658753&dxsEntries=251658496&dxsEntries=16780032

Danach eine Konvertierung des json-strings in ein JS-Objekt.


Zur Auswertung eines Wertes davon das, wobei der Klammereintrag [0] mit jeder Abfrage eines anderen Wertes erhöht wird:

Code: Alles auswählen

msg.payload=parseFloat(msg.payload.dxsEntries[0].value.toFixed(0));

return msg;

Eine genaue Liste hab ich jetzt nicht, ich schätze dass ich die Werte vor 3 Jahren irgendwo ausm Internet hab.