Seite 2 von 4
Re: Zähler von B + G E-Tech
Verfasst: Mi Jun 10, 2020 8:42 am
von Sun1453
Also meine Zähler sollen in erster Linie die KW/h erfassen und die aktuell verbrauchte Leistung.
Die verbrauchte Leistung möchte ich dann über die Logik Engine in der Hinsicht auswerten als Fertigmeldung. An einem Zähler sind Waschmaschine und Trockner dran.
PS: Ich werde, sobald verfügbar, auch eine Doku für den Zähler anlegen.
Re: Zähler von B + G E-Tech
Verfasst: Do Aug 06, 2020 6:16 pm
von gospelrock
Ich habe hier einige SDM120M liegen und würde die gerne verbauen.
@StefanW Dazu habe ich Dir vor einigen Monaten folgende Protokollbeschreibung geschickt:
http://www.eastrongroup.com/data/uploads/Eastron_SDM120-Modbus_protocol_V2_3_(1).pdf
Dieser Zähler benötigt nur 1 TE in der Verteilung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mit der Integration von MODBUS in den TWS die Daten dieser recht preiswerten Zähler (bitte auch gerne der 3-phasigen Modelle) auslesbar werden (z.B. für Logik, Visu, Grafana...).
Viele Grüße,
Peter
Re: Zähler von B + G E-Tech
Verfasst: Do Aug 06, 2020 6:44 pm
von StefanW
Hallo Peter,
ich habe das Dokument kurz (3 Minuten) überflogen.
Am Anfang wird das Protokollformat beschrieben, das habe ich jetzt nicht geprüft, weil ich nehme an, dass die Behauptung, dass das Gerät Modbus spricht auch stimmt (wobei wir schon ein Gerät eines bekannten deutschen Herstellers hatten, der das auch behauptet, aber nicht wirklich der Fall ist),
Ansonsten scheinen alle wichtigen Angaben zu den Registern vorhanden sein, es sollte vermutlich funktionieren. Eine Garantie kann ich nicht geben, das wird dann erst der Live-Test ergeben, der bald möglich sein sollte mit IP1 der Version 2.0 (die dann herauskommt, wenn wir die V 1.6 als Hauptversion final ausgerollte haben)
lg
Stefan
Re: Zähler von B + G E-Tech
Verfasst: Mi Mai 19, 2021 8:58 am
von gbglace
Guten Morgen,
mal eine elektrisch mechanische Frage zu den Zählern.
Die Modbus-Anschlussklemmen bei den Zählern sind ja Schraubklemmen, aber leider keine Käfigklemmen. Wenn ich da jetzt sowas wie die KNX-Busleitung für die Verbindung der Zähler vorhabe und es ja nicht im Stern verdrahtet sein soll, muss ich ja zwei Adern in eine Klemme packen. Aderendhülsen bei Stardraht sind nichts und bei diesen Schraubklemmen sind auch zwei Adern in einer Klemme keine wirkliche Option.
Wie bekomme ich das jetzt also hin mehrere dieser Zähler an einen Busstrang anzuschließen ohne hier und da wegen schlechter Kontakte Probleme zu bekommen? Dann doch eher Doppeladerendhülsen und flexible Leitung? Wobei ich aber doch recht viel quer durch den Verteiler muss und mir da eine passend isolierte Busleitung lieber wäre.
Ich habe da jetzt auf einer Hutschiene direkt 6 der 1TE Zähler nebeneinander und etwas verteilt im Schrank 6 der SDM72 Drehstromzähler.
Meine DMX LED-EVG haben Steckklemmen DMX IN und DMX OUT für diese Durchschleiferfordernisse.
Re: Zähler von B + G E-Tech
Verfasst: Mi Mai 19, 2021 12:58 pm
von Sun1453
Hallo Göran,
also bei mir liegt folgende Leitung:
https://www.voltus.de/?cl=details&anid= ... gLhevD_BwE
Ich gehe da von meinem 950 mit der Brückung die Matthias vorgegeben hat. Bei dir mit dem TWS 2600 ist das glaube ich nicht nötig.
Ich habe von dem Kabel 3 Adern genutzt. A (Gelb) sowie B (Weiß) für Daten und GND (SW) ja zu GND. Ich habe am letzten Zähler einen Abschlusswiederstand den ich bei Elektrowelt Zwickau bestellt habe.
https://www.elektrowelt-zwickau.de/Absc ... 00557.html | Waren bei mir 2 drin für den Preis. Widerstand zwischen A und B. Habe beide Adern ordentlich nebeneinander gelegt und mit der Schraube fixiert. Also keine Enthülsen und auch kein flexibles Kabel.
Habe die Zähler untereinander genau so verbunden mit dem Lila Kabel. Läuft alles stabil seit dem SW von Elabnet verfügbar war.
Re: Zähler von B + G E-Tech
Verfasst: Mi Mai 19, 2021 7:08 pm
von gbglace
Das hält gut mit den zwei Drähtchen unter der einen Schraube in den Klemmen?
Die lila und grüne Busleitung hab ich schon in Verwendung im Verteiler.
Halt reichlich KNX-REG-Geräte, und auch noch an einigen Stellen 1-wire Tempsensoren.
Ich hatte mal irgendwo ne weiße EIB/KNX-Leitung gesehen oder ich nehme ein Reststück vom EIB/KNX Erdkabel für die Gartenversorgung mit KNX.
Das ist aber nur ein Randproblem weil das CU in allen soweit identisch ist.
Re: Zähler von B + G E-Tech
Verfasst: Mi Mai 19, 2021 10:56 pm
von Sun1453
gbglace hat geschrieben: ↑Mi Mai 19, 2021 7:08 pm
Das hält gut mit den zwei Drähtchen unter der einen Schraube in den Klemmen?
Ich hatte mal irgendwo ne weiße EIB/KNX-Leitung gesehen oder ich nehme ein Reststück vom EIB/KNX Erdkabel für die Gartenversorgung mit KNX.
Das ist aber nur ein Randproblem weil das CU in allen soweit identisch ist.
Ja hat meine zugprobe überstanden und liefert stabil Werte und keine Fehler im TWS.
Okay aha gibt auch weise. Hatte mal von Blau noch gehört. Nö sollte alles passen.
Re: Zähler von B + G E-Tech
Verfasst: Mi Jun 16, 2021 7:46 am
von ztjuu
@gospelrock Hallo Peter
Hast du jetzt die SDM120M mit Modbus am Timberwolf laufen?
Ich würde lieber die SDM120(1TE) verbauen als die 230ger(2TE). Was ist eigentlich der genau Unterschied? Nur das der 230ger genauer misst? Für ein Aufzeichnen der Zisternen- und Zirkulationspumpe müsste der SDM120 reichen.
lg Jürgen
Re: Zähler von B + G E-Tech
Verfasst: Mi Jun 16, 2021 8:03 am
von gospelrock
Hallo Jürgen,
ich habe die SDM120 am Laufen. Bei mir waren es auch Platzgründe, warum ich diesen Zähler und nicht den 2 TE breiten 230er einsetze.
Ich kämpfe momentan bei den 120ern aber noch mit meinem Modbus und dessen Konfiguration. Merkwürdigerweise habe ich mit meinen beiden SDM630 null Probleme. Bei den 120ern bekomme ich keine stabile Datenübertragung hin. Da gibt es immer wieder Timeouts. Momentan betreibe ich den Modbus mit einer Baudrate von 2400, gerader Parität, 1 Stopbit und 8 Datenbits. Ich führe die instabile Buskommunikation aber auf meine Verkabelung zurück, da ich als Busleitung JY(ST)Y 2x2x0,6 benutzt habe und die angesprochenen Probleme mit den 2 Drähten pro Anschlussklemme hatte. Da war immer einer nicht richtig geklemmt und rutschte wieder heraus. Deswegen habe ich in unmittelbarer Nähe der Zähler die Busleitung sternförmig verteilt, was ja nicht normkonform ist. Komischerweise laufen die 630er Zähler problemlos aber die 120er machen mir Probleme. Wenn ich irgendwann mal Zeit habe, muss ich das noch einmal ändern.
LG,
Peter
Re: Zähler von B + G E-Tech
Verfasst: Mi Jun 16, 2021 8:42 am
von ztjuu
Hi Peter
Danke für die schnelle Antwort. Ich werde einen 630er und drei Stück 120er kaufen. Bei AliExpress für ca 70€ und 20€ das Stück. Danke für den Tipp mit der Verkabelung, da werde ich genau darauf schauen.
lg