Seite 2 von 2
Re: Suche ein Klimasplittgerät Heizen/Kühlen
Verfasst: Di Jun 16, 2020 7:17 am
von Sun1453
Hallo Jochen,
du hast bei dir also eine Außeneinheit und 4 Inneneinheiten. Kannst du uns mal nen Bild hochladen von der Außeneinheit. Wie ich rausgelesen haben, ist bei dir die Anbindung über KNX erfolgt. Wo ist da der Übergabepunkt? Außeneinheit oder Innenmodule?
Danke dir schon mal.
@Dragonos2000
Re: Suche ein Klimasplittgerät Heizen/Kühlen
Verfasst: Do Jun 25, 2020 12:32 pm
von Dragonos2000
Hi Michael @Sun1453 ,
sorry, dass ich erst jetzt antworte. Übergabepunkt zum KNX ist je Inneneinheit (also 4x bei mir, da ich alle 4 Inneneinheiten steuern will).
Anbei ein Foto, wie es außen aussieht.
Re: Suche ein Klimasplittgerät Heizen/Kühlen
Verfasst: Do Jun 25, 2020 3:24 pm
von Sun1453
@Dragonos2000
Hallo Jochen,
kein Problem. Hattest bestimmt viel zutun. Wo hast du das KNX Modul her. Direkt vom Händler oder selbst gesondert geordert?
Re: Suche ein Klimasplittgerät Heizen/Kühlen
Verfasst: Do Jun 25, 2020 7:55 pm
von Dragonos2000
Die Schnittstellen hatte ich mir optional mit anbieten lassen. Da der Preis aber doch sehr hoch war, hab' ich mit offenen Karten gespielt und direkt gefragt ob es okay ist, wenn ich mir die Schnittstellen woanders besorge und selbst einbaue, was ihm ganz recht zu sein schien.
Die Schnittstellen, die über Daikin zu beziehen sind, sind 1:1 die Zennio Klic...
Re: Suche ein Klimasplittgerät Heizen/Kühlen
Verfasst: Do Jun 25, 2020 10:46 pm
von Sun1453
Hallo Jochen,
Danke für die Bilder und Infos.
Re: Suche ein Klimasplittgerät Heizen/Kühlen
Verfasst: Do Jul 09, 2020 8:49 am
von Zugschlus
Ich habe eine Daikin-Splitanlage mit zwei Innengeräten. Auf die Anbindung ans KNX habe ich aus Kostengründen verzichtet. Aus der Hausautomatisierung heraus steuer ich die inzwischen mit einem Tasmota-IR-Sender nach der Beschreibung aus der c't 19/2019 (
https://www.heise.de/select/ct/2019/19/1567948315290197) über MQTT.
Die Klimaanlagen scheinen ein genormtes IR-Format zu haben, das von Tasmota via mqtt sehr gut unterstützt wird. Da kann man die befehle als JSON hineinkippen und muss sich nicht mit Binärformaten herumschlagen. Sehr komfortabel.
{
"Vendor": "DAIKIN",
"Model": -1,
"Power": "On",
"Mode": "Cool",
"Celsius": "On",
"Temp": 25,
"FanSpeed": "Auto",
"SwingV": "Off",
"SwingH": "Off",
"Quiet": "Off",
"Turbo": "Off",
"Econo": "Off",
"Light": "Off",
"Filter": "Off",
"Clean": "Off",
"Beep": "Off",
"Sleep": -1
}
Das ist für mich leider auch der Einstieg in den Timberwolf-Ausstieg, da der Timberwolf-Server ja kein MQTT kann und nicht abzusehen ist, wann das kommt. Und ich bin zu doof für den Logikeditor. Aber das ist mein Problem.