Insider Preview 3 veröffentlicht

Wir haben seben die Insider Preview 3 zur Version 4.8 veröffentlicht
Komplett überarbeiteter Logik Katalog mit verbesserter Übersicht und Suche für einfachere Auswahl der Lgik Module
Sechs neue Logiken für Farbraum-Umrechnungen (siehe Bild)
Fünfzehn neue Logiken aus der Community
Damit sind es nun 99 Logiken
Einundzwanzig neue winterliche Hintergründe für die VISU
Verbesserte Mouse-Over im VISU Editor für klarere Information
Das HTTP-API Subsystem liefert nun im Header stets Header Access-Control-Allow-Origin = * aus
Der Modbus Register Auswahlassistent erlaubt nun verschiedene Sortierungen beim Anlegen einer Transaktion
Viele Bugfixes
Release Notes: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYDD0
AKTION: Wir haben noch viele tolle Updates und 150 Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Frage] Modul "Zustandsautomat" Bewässerung für Gardena Wasserverteiler
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
NetFritz
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa Okt 13, 2018 4:23 pm
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Hallo
Ich habe vor dem Gardena Automatic Verteiler ein Motorventil, das wird über ein Relais mit Wechsler Kontakt geschaltet.
Geht die Gruppenadresse für EIN/AUS auf EIN dann schaltet das Relais EIN und das Motorventil läuft AUF.
Geht die Gruppenadresse für EIN/AUS auf AUS dann schaltet das Relais AUS und das Motorventil läuft ZU.
Es verhält sich genau so wie ein Magnetventil, schaltet nur sanfter.
Wird das Ventil auf AUS geschaltet so dauert es bei einer langen Leitung schon mal bis zu 20 Sekunden.
Der Druck in der Leitung muß erst abgebaut werden dann schaltet das Verteilerventil mit einem klacken um auf den nächsten Sprengler.
Ich habe die Zeit über die Parameter Einstellung auf 60Sek gesetzt und die Sprenglerzeit erstmal auf 1800Sek gesetzt.
Gruß NetFritz
Ich habe vor dem Gardena Automatic Verteiler ein Motorventil, das wird über ein Relais mit Wechsler Kontakt geschaltet.
Geht die Gruppenadresse für EIN/AUS auf EIN dann schaltet das Relais EIN und das Motorventil läuft AUF.
Geht die Gruppenadresse für EIN/AUS auf AUS dann schaltet das Relais AUS und das Motorventil läuft ZU.
Es verhält sich genau so wie ein Magnetventil, schaltet nur sanfter.
Wird das Ventil auf AUS geschaltet so dauert es bei einer langen Leitung schon mal bis zu 20 Sekunden.
Der Druck in der Leitung muß erst abgebaut werden dann schaltet das Verteilerventil mit einem klacken um auf den nächsten Sprengler.
Ich habe die Zeit über die Parameter Einstellung auf 60Sek gesetzt und die Sprenglerzeit erstmal auf 1800Sek gesetzt.
Gruß NetFritz
TWS 2400 #109 VPN offen, Reboot jederzeit
-
gbglace
- Beiträge: 4173
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1466 Mal
- Danksagung erhalten: 1974 Mal
Verstehe ich das richtig das Du vor jedem Zonenwechsel im Beregnungsablauf das Motorventil zu fährst, dann das Megnetventil die Zone wechselt und dann das Motorventil wieder auffährt?
Davon lese ich ja auch das erste mal. Vertragen die Gardena-Magnetventile den Leitungsdruck nicht?
Davon lese ich ja auch das erste mal. Vertragen die Gardena-Magnetventile den Leitungsdruck nicht?
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
starwarsfan
- Beiträge: 1419
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 890 Mal
- Danksagung erhalten: 1229 Mal
Da ist nix mit Magnetventil wenn ich das richtig verstehe. Die Umschaltung geht rein mechanisch, wenn der Druck nachlässt. Daher eben das Motorventil davor. Oder liege ich hier falsch?
Zuletzt geändert von starwarsfan am Do Apr 30, 2020 7:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
CHD
- Beiträge: 377
- Registriert: Fr Dez 14, 2018 9:32 pm
- Wohnort: Gronau
- Hat sich bedankt: 1139 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Nein, so habe ich das auch verstanden und so steht das auch bei dem Artikel beschrieben. Schätze der Wasserdruck spannt eine Feder etc. vor, die dann drucklos so was wie ein Revolvermagazin weiterdreht.
Viele Grüße, Christian
Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10968
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5407 Mal
- Danksagung erhalten: 9209 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, richtig, das ist ein mechanisch durch Wasserdruck (oder Druckenlastung) geschalteter Revolververteiler.
ist eine sehr günstige Lösung, weil man nur ein Magnetventil benötigt.

Geht einfach - hier auf dem Bild - links rein und dann revolvierend rechts auf bis zu sechs Abgängen heraus. Die einzelnen Abgänge lassen sich auch deaktivieren.
lg
Stefan
ist eine sehr günstige Lösung, weil man nur ein Magnetventil benötigt.

Geht einfach - hier auf dem Bild - links rein und dann revolvierend rechts auf bis zu sechs Abgängen heraus. Die einzelnen Abgänge lassen sich auch deaktivieren.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Apr 30, 2020 8:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
gbglace
- Beiträge: 4173
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1466 Mal
- Danksagung erhalten: 1974 Mal
Ahh OK an solch ein Ungetüm aus Plaste habe ich da nun nicht gedacht.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
NetFritz
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa Okt 13, 2018 4:23 pm
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Hallo
Ich habe zur Zeit nur 4 Kreise dran.
Deshalh habe ich versuch das Programm mal ein bischen zu kürzen.
Ist mir abern nicht Gelungen.
Hier mal mein Versuch:
// Logik für Gardena Wasserverteiler
// Der Schöpfer dieser Custom Logik überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht.
// 4Kreise
{
"Level": [
["$start","bool",false],
["$out","bool",false],
["$next","bool",false],
["$state","integer",0],
["$factor","integer",0],
["$delay","integer",1],
["$time_1","integer",1],
["$time_2","integer",2],
["$time_3","integer",3],
["$time_4","integer",4],
// ["$time_5","integer",5],
// ["$time_6","integer",6],
["$gate_1","bool",false],
["$gate_2","bool",false],
["$gate_3","bool",false],
["$gate_4","bool",false],
// ["$gate_5","bool",false],
// ["$gate_6","bool",false],
["$state_1","bool",false],
["$state_2","bool",false],
["$state_3","bool",false],
["$state_4","bool",false],
// ["$state_5","bool",false],
// ["$state_6","bool",false],
["$const_1","integer",1],
["$const_2","integer",2],
["$VAR<Inhibit?>","bool",false]
],
"Module": [
["Break", ["$VAR<Inhibit?>"]],
// Ventil weiterschalten
["Multiplexer",["$const_1","$const_2"],"$factor","$next"],
["Polynomial", "$factor", "$state",[0, "$state"]],
["Latch","$const_1","$state","$start",1],
// ["BinaryDemultiplexer","$state",["$gate_1","$gate_2","$gate_3","$gate_4","$gate_5","$gate_6",0]],
["BinaryDemultiplexer","$state",["$gate_1","$gate_2","$gate_3","$gate_4",0]],
// ["Latch",0,"$state","$gate_6",2],
["Latch",0,"$state","$gate_4",2],
//
// Ventillaufzeiten werden im folgenden Abschnitt geregelt
["Monoflop","$gate_1",0,"$state_1","$time_1",2],
["Monoflop","$gate_2",0,"$state_2","$time_2",2],
["Monoflop","$gate_3",0,"$state_3","$time_3",2],
["Monoflop","$gate_4",0,"$state_4","$time_4",2],
// ["Monoflop","$gate_5",0,"$state_5","$time_5",2],
// ["Monoflop","$gate_6",0,"$state_6","$time_6",2],
//
// Pausenzeiten werden im folgenden Abschnitt geregelt
// ["Or",["$state_1","$state_2","$state_3","$state_4","$state_5","$state_6"],"$out"],
["Or",["$state_1","$state_2","$state_3","$state_4"],"$out"],
["Monoflop","$out",0,"$next","$delay",4]
],
"Input": [
["Start","Startet dies Bewässerung bei positivier Flanke","$start","c"],
["Verzögerung Ventilwechsel","Pausenzeit in dem das Ventil umgeschaltet wird","$delay","u"],
["Bewässerungzeit 1","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_1","u"],
["Bewässerungzeit 2","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_2","u"],
["Bewässerungzeit 3","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_3","u"],
["Bewässerungzeit 4","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_4","u"],
// ["Bewässerungzeit 5","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_5","u"],
// ["Bewässerungzeit 6","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_6","u"],
["Inhibit","Inhibit","$VAR<Inhibit?>","u"]
],
"Output": [
["Aktorausgang","Schaltet den Ventilaktor","$out","ct"]
]
}
Gruß NetFritz
Ich habe zur Zeit nur 4 Kreise dran.
Deshalh habe ich versuch das Programm mal ein bischen zu kürzen.
Ist mir abern nicht Gelungen.
Hier mal mein Versuch:
// Logik für Gardena Wasserverteiler
// Der Schöpfer dieser Custom Logik überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht.
// 4Kreise
{
"Level": [
["$start","bool",false],
["$out","bool",false],
["$next","bool",false],
["$state","integer",0],
["$factor","integer",0],
["$delay","integer",1],
["$time_1","integer",1],
["$time_2","integer",2],
["$time_3","integer",3],
["$time_4","integer",4],
// ["$time_5","integer",5],
// ["$time_6","integer",6],
["$gate_1","bool",false],
["$gate_2","bool",false],
["$gate_3","bool",false],
["$gate_4","bool",false],
// ["$gate_5","bool",false],
// ["$gate_6","bool",false],
["$state_1","bool",false],
["$state_2","bool",false],
["$state_3","bool",false],
["$state_4","bool",false],
// ["$state_5","bool",false],
// ["$state_6","bool",false],
["$const_1","integer",1],
["$const_2","integer",2],
["$VAR<Inhibit?>","bool",false]
],
"Module": [
["Break", ["$VAR<Inhibit?>"]],
// Ventil weiterschalten
["Multiplexer",["$const_1","$const_2"],"$factor","$next"],
["Polynomial", "$factor", "$state",[0, "$state"]],
["Latch","$const_1","$state","$start",1],
// ["BinaryDemultiplexer","$state",["$gate_1","$gate_2","$gate_3","$gate_4","$gate_5","$gate_6",0]],
["BinaryDemultiplexer","$state",["$gate_1","$gate_2","$gate_3","$gate_4",0]],
// ["Latch",0,"$state","$gate_6",2],
["Latch",0,"$state","$gate_4",2],
//
// Ventillaufzeiten werden im folgenden Abschnitt geregelt
["Monoflop","$gate_1",0,"$state_1","$time_1",2],
["Monoflop","$gate_2",0,"$state_2","$time_2",2],
["Monoflop","$gate_3",0,"$state_3","$time_3",2],
["Monoflop","$gate_4",0,"$state_4","$time_4",2],
// ["Monoflop","$gate_5",0,"$state_5","$time_5",2],
// ["Monoflop","$gate_6",0,"$state_6","$time_6",2],
//
// Pausenzeiten werden im folgenden Abschnitt geregelt
// ["Or",["$state_1","$state_2","$state_3","$state_4","$state_5","$state_6"],"$out"],
["Or",["$state_1","$state_2","$state_3","$state_4"],"$out"],
["Monoflop","$out",0,"$next","$delay",4]
],
"Input": [
["Start","Startet dies Bewässerung bei positivier Flanke","$start","c"],
["Verzögerung Ventilwechsel","Pausenzeit in dem das Ventil umgeschaltet wird","$delay","u"],
["Bewässerungzeit 1","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_1","u"],
["Bewässerungzeit 2","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_2","u"],
["Bewässerungzeit 3","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_3","u"],
["Bewässerungzeit 4","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_4","u"],
// ["Bewässerungzeit 5","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_5","u"],
// ["Bewässerungzeit 6","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_6","u"],
["Inhibit","Inhibit","$VAR<Inhibit?>","u"]
],
"Output": [
["Aktorausgang","Schaltet den Ventilaktor","$out","ct"]
]
}
Gruß NetFritz
TWS 2400 #109 VPN offen, Reboot jederzeit
-
NetFritz
- Beiträge: 121
- Registriert: Sa Okt 13, 2018 4:23 pm
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Hallo
Hier nochmal als Code
Gruß NetFritz
Hier nochmal als Code
Code: Alles auswählen
// Logik für Gardena Wasserverteiler
// Der Schöpfer dieser Custom Logik überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL ("Timberwolf Open Logikblock License") die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht.
// 4fach Verteiler
{
"Level": [
["$start","bool",false],
["$out","bool",false],
["$next","bool",false],
["$state","integer",0],
["$factor","integer",0],
["$delay","integer",1],
["$time_1","integer",1],
["$time_2","integer",2],
["$time_3","integer",3],
["$time_4","integer",4],
// ["$time_5","integer",5],
// ["$time_6","integer",6],
["$gate_1","bool",false],
["$gate_2","bool",false],
["$gate_3","bool",false],
["$gate_4","bool",false],
// ["$gate_5","bool",false],
// ["$gate_6","bool",false],
["$state_1","bool",false],
["$state_2","bool",false],
["$state_3","bool",false],
["$state_4","bool",false],
// ["$state_5","bool",false],
// ["$state_6","bool",false],
["$const_1","integer",1],
["$const_2","integer",2],
["$VAR<Inhibit?>","bool",false]
],
"Module": [
["Break", ["$VAR<Inhibit?>"]],
// Ventil weiterschalten
["Multiplexer",["$const_1","$const_2"],"$factor","$next"],
["Polynomial", "$factor", "$state",[0, "$state"]],
["Latch","$const_1","$state","$start",1],
// ["BinaryDemultiplexer","$state",["$gate_1","$gate_2","$gate_3","$gate_4","$gate_5","$gate_6",0]],
["BinaryDemultiplexer","$state",["$gate_1","$gate_2","$gate_3","$gate_4",0]],
// ["Latch",0,"$state","$gate_6",2],
["Latch",0,"$state","$gate_4",2],
//
// Ventillaufzeiten werden im folgenden Abschnitt geregelt
["Monoflop","$gate_1",0,"$state_1","$time_1",2],
["Monoflop","$gate_2",0,"$state_2","$time_2",2],
["Monoflop","$gate_3",0,"$state_3","$time_3",2],
["Monoflop","$gate_4",0,"$state_4","$time_4",2],
// ["Monoflop","$gate_5",0,"$state_5","$time_5",2],
// ["Monoflop","$gate_6",0,"$state_6","$time_6",2],
//
// Pausenzeiten werden im folgenden Abschnitt geregelt
// ["Or",["$state_1","$state_2","$state_3","$state_4","$state_5","$state_6"],"$out"],
["Or",["$state_1","$state_2","$state_3","$state_4"],"$out"],
["Monoflop","$out",0,"$next","$delay",4]
],
"Input": [
["Start","Startet dies Bewässerung bei positivier Flanke","$start","c"],
["Verzögerung Ventilwechsel","Pausenzeit in dem das Ventil umgeschaltet wird","$delay","u"],
["Bewässerungzeit 1","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_1","u"],
["Bewässerungzeit 2","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_2","u"],
["Bewässerungzeit 3","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_3","u"],
["Bewässerungzeit 4","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_4","u"],
// ["Bewässerungzeit 5","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_5","u"],
// ["Bewässerungzeit 6","Bewässerungszeit für den Kreis 1","$time_6","u"],
["Inhibit","Inhibit","$VAR<Inhibit?>","u"]
],
"Output": [
["Aktorausgang","Schaltet den Ventilaktor","$out","ct"]
]
}
TWS 2400 #109 VPN offen, Reboot jederzeit