Seite 2 von 2
Re: [UMFRAGE] Sollen wir Leistungsmerkmale für mehr Autarkie entwickeln
Verfasst: Di Mär 24, 2020 10:19 am
von Sun1453
Hallo Stefan,
alles klar. Dachte nur da es zur Sprach kam, frage ich mal kurz nach wie der Stand ist.
Design heißt bei euch Konzeption was enthalten und möglich sein sollte sowie Skizzen in Sachen Oberfläche ohne Code Implementierung. Richtig?
Re: [UMFRAGE] Sollen wir Leistungsmerkmale für mehr Autarkie entwickeln
Verfasst: Di Mär 24, 2020 10:48 am
von StefanW
Sun1453 hat geschrieben: ↑Di Mär 24, 2020 10:19 amDesign heißt bei euch Konzeption was enthalten und möglich sein sollte sowie Skizzen in Sachen Oberfläche ohne Code Implementierung. Richtig?
Richtig.
So eine Entwicklung hat viele Stufen. Am Anfang steht die Idee. Dann Grobkonzeptionen und dann immer mehr ins Feine. Programmiert wird erst später bzw. manchmal müssen auch erst die Voraussetzungen geschaffen werden, auf denen man dann aufsattelt.
Was die Systemobjekte betrifft muss man sich ja überlegen, wie man diese erzeugt und wo man das am Besten konfiguriert.
lg
Stefan
Re: [UMFRAGE] Sollen wir Leistungsmerkmale für mehr Autarkie entwickeln
Verfasst: Di Mär 24, 2020 10:49 am
von CHD
Izeman hat geschrieben: ↑Mo Mär 23, 2020 4:46 pm
Auf diesem Hintergrund habe ich vor 3 Jahren meine Heizungsanlage ausgewechselt (von Buderus noch nicht mal Brennwert => auf Solvis Max mit Solarthermie) und vor einem Jahr eine Photovoltaikanlage mit Speicher (E3DC => Notstromfunktion 3phasig mit vollem Funktionsumfang auch ohne extem Netz) installiert. So könnte ich für einen großteil des Jahres Strom und Gas koplett abschalten.
Ich hoffe in der Zukunft über die Modbusschnittstelle des E3DC Informationen auslesen zu können um Verbraucher (Waschmaschine, Geschirrspüler) noch gezielter einsetzen zu können.
Hallo Bernd,
deine Anlagenkombination hört sich spannend an. Ich selber habe auch eine Solvis Max mit Solarthermie und Wärmepumpe und bin da bisher auch recht zufrieden mit. Ggf. tausche ich mich da mal mit dir bezüglich deiner Erfahrungen aus, aber um das hier in diesem Thread nicht oT werden zu lassen nur mal kurz die Frage -> hast du die Solvis über die Remote irgendwie angebunden? Man kann die Website wohl parsen oder aber fertige Lösungen aus der Community verwenden, ich bin da aber noch nicht zu gekommen und kennen mich auf diesem Gebiet auch nicht gut aus. Was ich jetzt aber gesehen habe: Die haben mit dem letzten Update der Remote anscheinend auf den TWS reagiert und eine MODBUS TCP Schnittstelle integriert

Nur leider nicht für die Version mit Wärmepumpe
Gruß, Christian
Re: [UMFRAGE] Sollen wir Leistungsmerkmale für mehr Autarkie entwickeln
Verfasst: Di Mär 24, 2020 11:14 am
von StefanW
Hallo Christian,
CHD hat geschrieben: ↑Di Mär 24, 2020 10:49 amMan kann die Website wohl parsen
Übrigens: Wenn wir von "Rest-API" sprechen, dann ist nicht nur Rest-API gemeint, sondern damit das Parsen von json & xml als auch das Parsen von Webseiten-Quellcode.
Und wir machen das so, dass man das untereinander austauschen kann, d.h. es muss sich nur ein Anwender die Aufgabe machen, das zu dekodieren und kann diese Definition dann als "Applikation" weitergeben (gilt auch für MODBUS / MQTT). Das ist übrigens eine saugeile Sache....
CHD hat geschrieben: ↑Di Mär 24, 2020 10:49 amDie haben mit dem letzten Update der Remote anscheinend auf den TWS reagiert und eine MODBUS TCP Schnittstelle integriert
Wenn wir da ausgerollt haben, würde es sehr wichtig sein, die jeweiligen Hersteller darüber zu informieren, dass es ein Gerät (TWS) gibt mit dem das ausgelesen und im Smarthome genutzt werden kann. Insbesondere durch das Repo das wir diesbezüglich schaffen wird das sehr einfach nutzbar sein, wenn EINER sich mal die Mühe gemacht hat....
Näheres, wenn das Spruchreif ist
lg
Stefan
Re: [UMFRAGE] Sollen wir Leistungsmerkmale für mehr Autarkie entwickeln
Verfasst: Di Mär 24, 2020 11:59 am
von Sun1453
Auweiha das wird ja nen richtiges Killer Feature gegen alles was am Markt so besteht. Richtig genial. Werd da auf jeden Fall für meine Zähler (Modbus) eine solche APP mit allen hier teilen. Wenn ich für andere Geräte eine gebaut habe natürlich auch. Da sind ja die Möglichkeiten dann unbegrenzt.
Stefan meinte ja das es mich wenn ich das sehe wieder vom Hocker hauen wird.
Re: [UMFRAGE] Sollen wir Leistungsmerkmale für mehr Autarkie entwickeln
Verfasst: Di Mär 24, 2020 7:33 pm
von CHD
Sun1453 hat geschrieben: ↑Di Mär 24, 2020 11:59 am
Stefan meinte ja das es mich wenn ich das sehe wieder vom Hocker hauen wird.
Dann lege schon mal das Haus mit Matten, Matratzen und Decken aus

oder Verstecke alle Hocker - sicher ist sicher
VG, Christian
Re: [UMFRAGE] Sollen wir Leistungsmerkmale für mehr Autarkie entwickeln
Verfasst: Mi Mär 25, 2020 1:29 pm
von Izeman
Hallo Christian,
CHD hat geschrieben: ↑Di Mär 24, 2020 10:49 am
deine Anlagenkombination hört sich spannend an. Ich selber habe auch eine Solvis Max mit Solarthermie und Wärmepumpe und bin da bisher auch recht zufrieden mit. Ggf. tausche ich mich da mal mit dir bezüglich deiner Erfahrungen aus
klar meld dich gerne oder mach nen neuen Tread auf. Nur kurz wegen oT:
- Ich habe eine Remote aber außer an den Solvis ist sie bisher leider nirgens angebunden.
- Parsen wäre für mich komplett Neuland (komme aus dem Maschinenbau).
- Die Info über Solvis und Modbus ist neu für mich.
Liebe Grüße Bernd
Re: [UMFRAGE] Sollen wir Leistungsmerkmale für mehr Autarkie entwickeln
Verfasst: Mi Mär 25, 2020 1:35 pm
von StefanW
Izeman hat geschrieben: ↑Mi Mär 25, 2020 1:29 pmParsen wäre für mich komplett Neuland (komme aus dem Maschinenbau).
Jep, und weil das für ganz viele gilt, bauen wir das so, dass nur einer, der sich auskennt, das definiert und es freigibt und dann können es alle in etwa so benutzen wie bei den 1-Wire Sensoren. Einfach anklicken welchen Wert man haben möchte, verknüpfen, fertig
lg
Stefan
Re: [UMFRAGE] Sollen wir Leistungsmerkmale für mehr Autarkie entwickeln
Verfasst: Mi Mär 25, 2020 7:32 pm
von CHD
Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf was da kommt

- super Sache
VG, Christian
Re: [UMFRAGE] Sollen wir Leistungsmerkmale für mehr Autarkie entwickeln
Verfasst: Do Mär 26, 2020 8:12 am
von Sun1453
@CHD Leg dir lieber auch Decken Mattrazen aus. Du wirst bestimmt auch Platt sein, wenn StefanW nur den Teil 1 der Serie aus mehreren Artikeln zu dem Thema veröffentlicht.