Seite 2 von 2

Re: Hülsentemperaturfühler direkt defekt

Verfasst: Sa Mär 07, 2020 11:03 pm
von eib-eg
Testbord 👍mobil 👍👍
Meine nächste Vermutung ist eine schlechte Klemmstelle an dem der Sensor angeklemmt wurde.

Aber Versuch mal den Sensor direkt anzuklemmen und bitte berichten.

Ah bevor ich’s vergesse
Hatte mal einen Fall das ich die abisolierte Ader zu weit gekürzt habe 🤦🏻‍♂️
Dadurch die Ader zu weit in die Klemme
Ergo ich habe einige Zeit den Fehler gesucht.
Bis ich eine durchsichtige Klemme die Ader angeklemmt habe.
Dadurch ist mir aufgefallen das die Isolierung der Ader als Kontakt ja nichts bringt.
Also weiter abisoliert und schon hat’s funktioniert.

Kann ja sein das dir das auch geschehen ist und im Eifer des Gefechtes nicht drangedacht und übersehen wurde.

Re: Hülsentemperaturfühler direkt defekt

Verfasst: Mo Mär 09, 2020 6:18 pm
von ROI111
Hallo,

habe gerade den Sensor direkt an den TWS anschlossen.
S. Bilder. Leider kein Erfolg.

Bild

Bild

Bild

Jemand noch Ideen?

Schöne Grüße

Matthias

Re: Hülsentemperaturfühler direkt defekt

Verfasst: Mo Mär 09, 2020 6:45 pm
von Sensej
Hallo Matthias,
schneide von der Sensor-Leitung ca 20 bis 30 cm ab, falls die Länge das noch zulässt , und probiere es nochmal den Sensor direkt anzuklemmen.

MfG Juri

Re: Hülsentemperaturfühler direkt defekt

Verfasst: Mo Mär 09, 2020 6:55 pm
von eib-eg
Abklemmen und den sogenannten zugtest machen.
An jeder einzelne Ader anziehen mit einer Zange, aber nur den abisolierten Teil in die Zange.
Leitung ca. 40cm sofern dies möglich mit der anderen Hand ( !keine Zange !) festhalten.
Bei einem aderbruch würde es mit dieser Methode in dem gezogenem Teil festzustellen sein wenn da was wäre.