Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[NEUHEIT] [V 1.5.3] NEUE "Hauptversion 1.5.3 - Razors Edge" ab sofort verfügbar - Alle Modellversionen

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10966
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5407 Mal
Danksagung erhalten: 9209 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von StefanW »

Hallo Alex,
alexbeer hat geschrieben: Do Jan 23, 2020 3:41 pmKlasse, dass ihr proaktiv auf Anwender-Fehler in der Konfiguration hinweist, so dass diese leicht abgestellt werden können.
Jep, wir fangen nun an, die Oberfläche mit solchen Self-Diagnose-Hinweisen zu versehen.

alexbeer hat geschrieben: Do Jan 23, 2020 3:41 pmOptimierungsvorschlag als leidgeprägter Ehemann einer Lehrerin: :lol:
"Zu viele Quellen zugeordnet! Bitte prüfen Sie dieses Objekt in der Objekt-Verwaltung und korrigieren Sie die Verbindungen."
Die Mischung von DE und EN habt ihr ja eh auf dem Schirm.
Jep, das hat der holländische Programmierer nicht mehr richtig hinbekommen.


Das Moueseover sollte so aussehen:

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Overused

Diese Zeitreihe hat zwei oder mehr Quellobjekte!

Details:
Für diese Zeitreihe wurde mehr als ein Quellobjekt konfiguriert. Dadurch schreiben mehrere Quellen in die selbe Zeitreihe. Dies führt im Regelfall zu einer falschen Darstellung, da in der selben Zeitreihe damit mehrere Daten vermischt gespeichert werden.

Vorschläge:
1. Bitte merken Sie sich den Namen der Zeitserie und wechseln Sie zur Objekt-Verwaltung.
2. Lassen Sie sich die Technologie "Zeitserie" und das Subsystem "Zeitserie" anzeigen
3. Suchen Sie nach dem Objektnamen für die betreffende Zeitserie
4. Prüfen Sie die verknüpften Quellen und löschen gegebenenfalls die doppelten Quellen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

FINR :D

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Jan 23, 2020 6:21 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Hammer
Beiträge: 180
Registriert: Mo Sep 10, 2018 9:17 am
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 86 Mal

#12

Beitrag von Hammer »

Update wie gewohnt durchgelaufen.
Timberwolf Server 2500 ID:210 +PBM; VPN offen & Reboot nach Rücksprache.

Wiregate von 2011, ab 2024 in Rente

markusrohr
Beiträge: 192
Registriert: Sa Dez 08, 2018 7:33 pm
Wohnort: Lostorf
Hat sich bedankt: 173 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von markusrohr »

Update ist sauber durchgelaufen, remote angestossen über VPN auf Fritz!Box
TWS 950 ID 238 mit PBM ID: 10008, 3 Kanäle, Wartungs-VPN aktiviert, Neustart bitte nur nach Nachfrage, markus.rohr@bluewin.ch

MG8
Beiträge: 10
Registriert: Di Okt 09, 2018 8:43 pm
Danksagung erhalten: 2 Mal

#14

Beitrag von MG8 »

Update ist sauber durchgelaufen.
Unter Einstellungen KNX Projektdatei wird das Menu nicht geöffnet das Zahnrad dreht sich die ganze Zeit...
Mache ich hier etwas falsch?
Ob es mit der 1.5.1 funktioniert hat kann ich nicht sagen.

nach dem ich den Cache geleert habe ist die Seite wieder i.O.
Vielen Dank
Zuletzt geändert von MG8 am Do Jan 23, 2020 9:43 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2500, ID:213 + PBM
VPN offen, Reboot möglich

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#15

Beitrag von Robert_Mini »

Ich habe das Problem nicht.
@MG8: Bitte Browser Cache löschen und Seite neu laden.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#16

Beitrag von Robert_Mini »

Update problemlos.
@StefanW: Schon beeindruckend was ihr seit unserem Telefonat noch so alles eingebaut habt :clap: :clap: .

Jetzt weiß ich schwarz auf weiß, dass ich 105 Logiken hab + Klick darauf filtert sofort - sehr cool - und nicht mal in den Release Notes erwähnt.

lg
Robert
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Do Jan 23, 2020 9:30 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1419
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 890 Mal
Danksagung erhalten: 1229 Mal

#17

Beitrag von starwarsfan »

Update hat auch hier problemlos geklappt. :handgestures-thumbupright:
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Benutzeravatar

brinchi
Beiträge: 96
Registriert: So Aug 12, 2018 1:04 pm
Hat sich bedankt: 137 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

#18

Beitrag von brinchi »

Wie gewohnt ein reibungsloses Update, und zwar von V1.5.1 auf V1.5.2 :handgestures-thumbsup:
- - -
Brian

#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #231 / VPN aktiv / Reboot OK / 4.5 Insider Preview 3

paralan
Beiträge: 312
Registriert: Mi Sep 05, 2018 11:49 pm
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

#19

Beitrag von paralan »

Update auf V1.5.2 - alles gut durch gelaufen. Docker und alle Dienste sind problemlos angelaufen. :handgestures-thumbupright:
Reboot wegen BIOS auch kein Problem!
Gruß Alan

TWS 2600 ID:190; VPN offen; Reboot nach Absprache, da Beschattung über Logikeditor aktiv!

Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#20

Beitrag von Dragonos2000 »

Darf man fragen, welcher Fehler durch das BIOS Update beseitigt wird?
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Antworten

Zurück zu „Bekanntmachungen“