Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Hinweis] [V1.5 RC10] Elektrozähler EZD-FW nicht über TWS programmierbar (wenn OpenHub Container läuft)
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 6
- Registriert: So Aug 19, 2018 9:58 am
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hallo Martin,
in Deinem Post mit der ETS-Meldung faellt auf, dass beide Programmiervorgaenge gleich lange gedauert haben. Dies legt die Vermutung nahe, dass es ganz am Ende der Programmierung ein Problem gibt (vermutlich beim Schreiben der Properties). Dies wuerde ich gern weiter analysieren. Als erstes wuerde mich ein ETS-Trace (Gruppenmonitor reicht) interessieren. Wenn Du einen Trace hochladen wuerdest, kann ich mir den mal genauer anschauen.
Danke
Thomas
in Deinem Post mit der ETS-Meldung faellt auf, dass beide Programmiervorgaenge gleich lange gedauert haben. Dies legt die Vermutung nahe, dass es ganz am Ende der Programmierung ein Problem gibt (vermutlich beim Schreiben der Properties). Dies wuerde ich gern weiter analysieren. Als erstes wuerde mich ein ETS-Trace (Gruppenmonitor reicht) interessieren. Wenn Du einen Trace hochladen wuerdest, kann ich mir den mal genauer anschauen.
Danke
Thomas
-
- Beiträge: 300
- Registriert: So Aug 12, 2018 11:55 am
- Wohnort: Krumbach
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Hallo Thomas @Gucki ,
anbei die von dir gewünschten Daten.
Wie es für mich aussieht erfolgt die Programmierung über den WG auf 2x, beim TWS schafft er nur den ersten Schritt.
Gruß,
Martin
anbei die von dir gewünschten Daten.
Wie es für mich aussieht erfolgt die Programmierung über den WG auf 2x, beim TWS schafft er nur den ersten Schritt.
Gruß,
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wiregate ID:1619 / timberwolf 2400 ID:108 / 950 ID:240 ID:464, VPN offen, Reboot bitte nach Rücksprache
-
- Beiträge: 300
- Registriert: So Aug 12, 2018 11:55 am
- Wohnort: Krumbach
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Hallo Thomas @Gucki ,hallo Stefan @StefanW ,
irgendwie scheint meint post in Vergessenheit geraten zu sein, zumindest wurden die Dateien noch nie geladen.
Viele Grüße aus Cheraw, SC, USA,
Martin
irgendwie scheint meint post in Vergessenheit geraten zu sein, zumindest wurden die Dateien noch nie geladen.
Viele Grüße aus Cheraw, SC, USA,
Martin
wiregate ID:1619 / timberwolf 2400 ID:108 / 950 ID:240 ID:464, VPN offen, Reboot bitte nach Rücksprache
-
- Elaborated Networks
- Beiträge: 10899
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5371 Mal
- Danksagung erhalten: 9118 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Martin,
ich sage dem Thomas mal Bescheid....
lg
Stefan
ich sage dem Thomas mal Bescheid....
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Di Dez 03, 2019 1:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Sep 05, 2018 11:49 pm
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Hallo zusammen,
gibt es zu diesem Problem inzwischen schon neue Erkenntnisse? Ich habe den gleichen Elektrozähler und bei mir kommt auch die selbe Fehlermeldung wie bei Martin.
ETS Version 5.7.3
Timberwolf V1.5.1
Bin für jeden Hinweis dankbar!
gibt es zu diesem Problem inzwischen schon neue Erkenntnisse? Ich habe den gleichen Elektrozähler und bei mir kommt auch die selbe Fehlermeldung wie bei Martin.
ETS Version 5.7.3
Timberwolf V1.5.1
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Gruß Alan
TWS 2600 ID:190; VPN offen; Reboot nach Absprache, da Beschattung über Logikeditor aktiv!
TWS 2600 ID:190; VPN offen; Reboot nach Absprache, da Beschattung über Logikeditor aktiv!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 902 Mal
Wie sieht der Busmonitor während des Programmierens aus? Gibt es da auffällig viele disconnects? Hast Du irgendwelche Docker laufen? Hast Du es mal mit verringerter Geschwindigkeit versucht?
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Ich habe das Thema noch nicht gemeldet. Aber (vermutlich) seit dem Update auf 5.7.3 läuft das Programmieren bei mir auch nicht mehr richtig.
Partiell programmieren läuft zu 100% schief und mündet nach 1-2 mal in die Meldung, dass die Applikation nicht mit der geladenen Appplikation übereinstimmt.
Danach klapp gelegentlich (geschätzt 1 von 5 mal) das Programmieren der vollständigen Applikation.
Heute hab ich nach dem 10 Versuch auf das WG als Schnittstelle gewechselt, da lief es auf Anhieb.
Was braucht ihr zu Analyse?
lg
Robert
Partiell programmieren läuft zu 100% schief und mündet nach 1-2 mal in die Meldung, dass die Applikation nicht mit der geladenen Appplikation übereinstimmt.
Danach klapp gelegentlich (geschätzt 1 von 5 mal) das Programmieren der vollständigen Applikation.
Heute hab ich nach dem 10 Versuch auf das WG als Schnittstelle gewechselt, da lief es auf Anhieb.
Was braucht ihr zu Analyse?
lg
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Beiträge: 310
- Registriert: Mi Sep 05, 2018 11:49 pm
- Hat sich bedankt: 328 Mal
- Danksagung erhalten: 105 Mal
Hi Jochen,
ich habe seit zwei Wochen den aktuellen OpenHAB 2.5 Container am laufen und damit den OpenHAB 2.4 Container ersetzt.
Hab aber den Stromzähler auch schon länger nicht mehr programmiert.
PA vergeben und Gerät entladen funktioniert. Nur das Applikationsprogramm geht nicht.
Die verringerte Busgeschwindigkeit hab ich auch versucht. Das bringt nur eine andere Fehlermeldung (weiß ich grad nicht mehr).
Wie kann ich diese Disconnects im Busmonitor sehen?
Ich versuch es morgen mal mit gestoppten OpenHAB Container.
ich habe seit zwei Wochen den aktuellen OpenHAB 2.5 Container am laufen und damit den OpenHAB 2.4 Container ersetzt.
Hab aber den Stromzähler auch schon länger nicht mehr programmiert.
PA vergeben und Gerät entladen funktioniert. Nur das Applikationsprogramm geht nicht.
Die verringerte Busgeschwindigkeit hab ich auch versucht. Das bringt nur eine andere Fehlermeldung (weiß ich grad nicht mehr).
Wie kann ich diese Disconnects im Busmonitor sehen?
Ich versuch es morgen mal mit gestoppten OpenHAB Container.
Gruß Alan
TWS 2600 ID:190; VPN offen; Reboot nach Absprache, da Beschattung über Logikeditor aktiv!
TWS 2600 ID:190; VPN offen; Reboot nach Absprache, da Beschattung über Logikeditor aktiv!
-
- Beiträge: 2208
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
- Wohnort: Karlsruher Raum
- Hat sich bedankt: 502 Mal
- Danksagung erhalten: 902 Mal
Ja, das wäre meine Empfehlung, mal die Container zu stoppen und dann nochmal zu probieren.
Die Disconnects siehst Du direkt, wenn Du während der programmierens auf den Busmonitor schaust. Da kommen sehr viele von den PA der Docker.
Hier mal, wie die in der ETS aussehen (alter Screenshot, den ich noch hatte):

Wenn ich später Zeit finde, kann ich das nochmal neu machen, wie das während des programmierens aussieht.
Die Disconnects siehst Du direkt, wenn Du während der programmierens auf den Busmonitor schaust. Da kommen sehr viele von den PA der Docker.
Hier mal, wie die in der ETS aussehen (alter Screenshot, den ich noch hatte):

Wenn ich später Zeit finde, kann ich das nochmal neu machen, wie das während des programmierens aussieht.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
-
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Solche Disconnects habe ich auch gesehen.
Erkennt man irgendwie, von welchem Container die kommen?
Openhab hatte ich testweise schonmal deaktiviert, das hat aber nichts geändert.
lg
Robert
Erkennt man irgendwie, von welchem Container die kommen?
Openhab hatte ich testweise schonmal deaktiviert, das hat aber nichts geändert.
lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297