Seite 2 von 3
Re: [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 8:16 pm
von MacLitze
Egal was ich versuche....
kein Erfolg.
Re: [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 8:26 pm
von StefanW
Hallo Kay,
MacLitze hat geschrieben: ↑Fr Nov 22, 2019 8:16 pmEgal was ich versuche.... kein Erfolg.
So können wir schlecht helfen. Wie sollen wir wissen, was Du genau gemacht hast?
Einfach mal alles nochmal prüfen:
1. Ist der Timberwolf Server auch mit dem KNX gut verbunden. Klemme prüfen. Im Busmonitor nachsehen, ob dort Pakete reinlaufen (ggfls. beim ersten Aufruf auch die Schnittstelle im Busmonitor in der Combobox richtig einstellen falls das Feld leer ist). Kommen dort Pakete? Ja? dann ist der Server auch richtig verbunden.
2. Screenshot von den Einstellungen der ETS hinsichtlich der Verbindungen posten. Der Timberwolf Server muss dort ebenfalls als mögliche Schnittstelle erscheinen.
Dann sehen wir weiter
lg
Stefan
Re: [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 9:09 pm
von MacLitze
Alles mögliche: Netzwerk, Fritzbox, Neustart TWS und Fritzbox... alles mögliche halt.
Der Busmonitor zeigt Pakete.
Der TWS taucht auch als mögliche Schnittstelle auf. Habe auch versucht mit dem Wiregate und dem TWS zu programmieren.
Re: [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 9:18 pm
von Matze76
Hast du noch andere Hardware mit einem knxd/eibd oder ähnliches im Netz? Ich hatte z. B. mal openHAB auf einem Raspberry laufen und damit auch regelmäßig das Problem, dass angeblich mehrere Geräte im Programmiermodus waren. Habe ich den Raspi abgeklemmt, konnte ich programmieren.
Re: [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 9:22 pm
von gbglace
Habe nochmal eben zu deinem Eingangsbeitrag geblättert, Du versuchst die Applikation zu programmieren? Setze als erstes nur die PA, nicht die Applikation und auch nicht beides und auch nicht nur Delta, einfach nur die PA.
Wenn es da meckert, Linienscan der ETS wiederholen und Geräte mit PA 15.15.255 suchen. Wenn nur eines, dann Versuche PA überschreiben. Im aufpopenden Fenster die 15.15.255 eingeben.
Ergänzung:
Und bei allem oben genannten sollte kein gedrückter Prog-Knopf notwendig sein, das sind KNX / ETS Basics.
Re: [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 9:55 pm
von MacLitze
Habe auch versucht nur PA zu programmieren oder zu überschreiben. Auch dann kommt die Fehlermeldung das mehrere Geräte im Programmiermodus sind.
Beim Linien-Scan kann die ETS 15.15.255 nicht finden, da ich die Linie gar nicht habe.
Re: [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 10:46 pm
von MacLitze
Das komische ist, das die Anzeige der Geräte im Programmiermodus ab und zu auf nur ein Gerät springt.
Re: [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 11:06 pm
von MacLitze
Fragt mich nicht warum, aber plötzlich ging es. Ich hab das Wiregate mal vom Bus genommen und zuerst sagte die ETS immer noch das 2 Geräte im Programmiermodus sind. Dann noch mit Verbindungen rumgespielt und dann ging es.
Re: [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden
Verfasst: Sa Nov 23, 2019 8:39 am
von gbglace
Ja kann was mit dem eibd zu tun gehabt haben, weniger ein TWS-Problem.
Re: [V1.0 PRE-BETA 17 (Build 135)] TWS kann nicht mit ETS programmiert werden
Verfasst: Sa Nov 23, 2019 12:02 pm
von MacLitze
Es hängt wohl mit dem Wiregate oder eibd zusammen.
Hab gerade probiert beim TWS die Applikation zu programmieren. Es gab wieder eine Fehlermeldung (Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit.) und bei den Schnittstellen war de TWS auch nicht erreichbar.
Wiregate vom Bus genommen, der TWS lässt sich programmieren.
Hatte gestern auch ein komische Verhalten auf dem Bus. Einige Sachen die ich noch über das Wiregate laufen lassen (Plugins) haben mal funktioniert und dann mal wieder nicht.