Seite 2 von 3
Re: Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 11:17 am
von James_T_Kirk
Dragonos2000 hat geschrieben: ↑Do Nov 21, 2019 11:37 pm
Hat schonmal jemand Grafana-Charts erfolgreich in eine OpenHAB Visu eingebaut? Meine ersten Versuche waren nicht von Erfolg gekrönt...
Klappt bei mir nicht wegen falschen Pfaden mit dem
TWS Reverse Proxy. Der Reverse Proxy muss aber wegen SSO / Grafana Anmeldung genutzt werden.
Falls jemand eine andere Lösung gefunden hat, sehr gerne.
Re: Diskussion zu "Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken"
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 12:59 pm
von jockel
Da die Frage nach der Einbindung in openHAB aufkam.
Ja, das geht. Am einfachsten über ein durch Grafana gerendertes Image, dazu im Panel den Button "share" auswählen, dort findet Ihr einen Link.
Deutlich schöner ist aber eine andere Lösung. Im openhab Forum gibt es einen sehr langen Thread zu openHAB und Grafana:
https://community.openhab.org/t/influxd ... hing/13761
In dem Thread wurde irgendwann eine kleine Javascript Bibliothek vorgestellt, mit der die Grafen dynamische eingebunden werden können. In der Sitemap sieht das dann so aus (hab die Dateinamen gegenüber dem Original etwas modifiziert):
Code: Alles auswählen
Text item=Temperatur_Garten label="Temp. Mauer [%.1f °C]"{
Frame label="Aussentemperatur" {
//Variante 1
Switch item=Aussen_Panel mappings=[TEMPERATURE="Temperatur", HUMIDITY="Feuchte", PRESSURE="Druck", WIND="Wind", WIND_DIR="Wind Richtung"]
Switch item=Aussen_From mappings=[HOUR="Stunde", DAY="Tag", 48H="48h", WEEK="Woche", MONTH="Monat", YEAR="Jahr"]
Webview url="/static/grafana/combo-aussen.html?dashboard=aussen&fromItem=Aussen_From&panelItem=Aussen_Panel&debug=false" height=15
//Variante 2
Webview url="/static/grafana/grafana-tw.html?dashboard=aussen&from=now-48h&to=now&panel=10" height=15
}
}
Die erste Variante ist etwas aufwändiger, dafür lassen sich in der Sitemaps Ansichten und Zeiträume per Button umschalten. In der zweiten, einfachen Variante kann man aber immer noch mit der Maus hineinzoomen oder sich den Zahlenwert an einem Zeitpunkt anzeigen lassen.
In der Sitemap sieht das dann folgendermaßen aus:
Variante 1:
Variante 2:
Disclaimer: Die Beispiele stammen noch von meiner eigenen Grafana Installation, mit den letzten Änderungen sollte das jetzt aber auch mit Grafana vom Timberwolf klappen. Das werde ich mal ausprobieren, sobald das Laub unten ist und der Garten Ruhe gibt...
Im ersten
Re: Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 2:11 pm
von Robert_Mini
Sind wirklich viele schöne Beispiele - ich muss das auch bald mal probieren !!!
Danke an alle!
Robert
Re: Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 6:22 pm
von gbglace
Bau Du mal die Logiken, wir malen die bunten Bilder

Re: Diskussion zu "Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken"
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 6:50 pm
von alexbeer
jockel hat geschrieben: ↑Do Nov 21, 2019 7:47 pm
Das sind die Daten meines Routers,
Die Daten werden von openHAB per SNMP abgefragt.
Schreibt OH für Werte dann erst auf den KNX Bus oder kann OH direkt in die InfluxDB schreiben?
Ich meine in Erinnerung zu haben, das Elabnet überlegt, eine zweite DB für externes Schreiben zu erlauben. Derzeit ist das Schreiben aber dem TWS vorbehalten.
Edit:
Threads wieder gefunden:
viewtopic.php?f=26&t=116&hilit=Influxdb&start=20#p12398
Ist ein FR, bei Bedarf kann via Docker eine eigene InfluxDB- Instanz erzeugt werden.
Re: Diskussion zu "Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken"
Verfasst: Fr Nov 22, 2019 10:20 pm
von jockel
Daten von openHAB die ich in der Influx-DB vom Timberwolf haben will schreibe ich auf den KNX Bus. Früher hatte ich noch eine eigene Influx Installation, dazu sehe ich aber keine Notwendigkeit mehr.
Zusätzlich schreibt openHAB manche Werte auch in eine PostgreSQL Datenbank, auf die ich vom Timberwolf per Grafana zugreifen kann. Das hat vor allem zwei Gründe: Mit PostgreSQL kenne ich mich deutlich besser aus als mit influx und kann z.B. schnell mal mit einem Python-Skript Daten auswerten, z.B. um Betriebsstunden zu ermitteln. Außerdem habe ich in PostgreSQL ununterbrochene Datenreihen für mehr als 5 Jahre und mich noch nicht damit beschäftigt, wie ich die zu Influx migrieren könnte. Und manchmal interessiert mich einfach, wie warm es heute vor 5 Jahren war
Klappt bei mir nicht wegen falschen Pfaden mit dem TWS Reverse Proxy. Der Reverse Proxy muss aber wegen SSO / Grafana Anmeldung genutzt werden.
Falls jemand eine andere Lösung gefunden hat, sehr gerne.
Eventuell kann da auch die JS Bibliothek helfen, die generiert ja letztlich auch nur einen Link, das müsste ich in einer ruhigen Stunde ausprobieren...
Re: Diskussion zu "Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken"
Verfasst: Sa Nov 23, 2019 7:23 am
von Dragonos2000
Super, danke das werde ich mal probieren. Wenn ich mich recht erinnere, ging das mit den gerenderten Bildern und der openHAB App (zumindest bei Android) bei meinem letzten Versuch schief...
Re: Diskussion zu "Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken"
Verfasst: Sa Nov 23, 2019 9:01 am
von alexbeer
Für meinen Router habe ich ein beeindruckendes Grafana Dashboard gefunden:
https://grafana.com/grafana/dashboards/9806/reviews
Hier möchte der Router dann jedoch direkt in die InfluxDB schreiben. Ich merk es mir Mal für später...
Eine eigene InfluxDB Instanz wollte ich mir auch nicht installieren.
Re: Diskussion zu "Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken"
Verfasst: Sa Nov 23, 2019 9:08 am
von Hiele
Moin zusammen,
war gestern leider etwas zu spät zu Hause, aber hier noch eine kurze Anleitung wie ich die Diagramme in edomi einbinde.
1. Ich erstelle mir das passende Diagramm in Grafana (Farbe, Werte etc.)
2. Über die Share Möglichkeit (siehe Bild) komme ich an den Link dazu.
3. Den Link rufe ich in Chrome auf dem Endgerät einmal einzeln auf um den SSO Cookie dort abzulegen.
4. In edomi nutze ich das Universalelement (siehe Bild) und Beschriftung/URL kommt der Link rein.
Das war es auch schon. Ich musste ein bisschen an der Größe des Objektes spielen, bis es keine Scrollbalken mehr gab.
Vorteil ist jetzt, dass ich in Grafana das Diagramm anpassen kann und in der Visu wird es entsprechend geladen.
Bei Fragen einfach gerne melden...
Grüße und schönes Design Wochenende
Hiele
Re: Diskussion zu "Zeigt her Eure Dashboards, zeigt her Eure Grafiken"
Verfasst: Sa Nov 23, 2019 9:23 am
von Hiele
Tipp: Da ich noch viel in Grafana spiele und das ein oder ander Diagramm wieder lösche habe ich mir im Grafana Dashboard ein Ordner angeleget namens VISU und darin speichere ich alle Diagramme die ich aktiv in der VISU nutze.