Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

Vollautomatische 24h Jalousiesteuerung (Baustein 4: Übergeordnete Steuerung)

Hier stellen Foristen und Kunden Ihre EIGENEN Logikbausteine vor. Diese Logikbausteine stehen jedem im Rahmen der vom Autor eingeräumten / genannten Lizenz zur Verfügung.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3911
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#11

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Jürgen!

Danke für den Hinweis. Absolut richtig. Dieser Wert kommt vom Baustein 1.

Danke für den Hinweis, hab's grad angepasst.

danke und lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

ztjuu
Beiträge: 110
Registriert: Sa Mär 07, 2020 8:49 am
Wohnort: Bleiberg-Nötsch (Kärnten)
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 75 Mal

#12

Beitrag von ztjuu »

Hallo Robert

Ich bin es wieder. Verwende deine ganze 24h automatik in unserem Haus. Funktioniert super mit der Ausrichtung und der Temperaturnachführung.

Jetzt hätte ich einen Verbesserungsvorschlag. Im Baustein 4 sollte die Rückmeldung der Position vom Aktor berücksichtigt werden.

Wenn beim Übergang von Nacht-Dämmerung auf Tag die Jalousien/Raffstors z.b. händisch schon vor der Dämmerung+Zeit geöffnet werden fahren diese dann auf die Dämmerungsposition. Meine Raffstors sind bei Dämmerung 80% geschlossen und Winkel ist 70%. Wenn ich im Sommer (durch unseren Nachwuchs) jetzt fürher aufstehe und manche Fenster öffne fahren diese wieder zu. Oder bei einem Gewitter in der Nacht gehen die Raffstors über den Alarmeingang am Aktor auf. Am Morgen fahren die dann zu, um 45min später wieder auf zu fahren.

Hatte mir jetzt gedacht den Eingangswert von Höhe mit der RM zu vergleichen. (z.b. Schwelleneingang einstellbar mit RM < 10% dann keine Dämmerungsposition) Dieses nur in der Zeitspanne Nacht-Dämmerung-Tag. Somit könnten einige unnötige fahrten vermieden werden. Ob es am Abend auch sinnvoll ist (wenn die Jalousie z.b. vorher schon 100% geschlossen ist) und bei Dämmerung auf 70% fährt um 30min später wieder auf 100% zu fahren hab ich mir noch nicht überlegt.

Hoffe du kannst mir hablwegs folgen. Hab mir die Logik noch nicht genau angesehen wo man dieses einbauen könnte.

lg
Jürgen
TWS 950Q -> 3500XL ID:1424 VPN: aktiviert Reboot: (OK)
EFH-Neubau: KNX, 1-Wire, DALI, VPN, CV & in Zukunft Multiroom Sound mit raspberry pi, Ekey-Zugang, ModBus TCP & RTU, MQTT

Ersteller
Robert_Mini
Beiträge: 3911
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1283 Mal
Danksagung erhalten: 2224 Mal

#13

Beitrag von Robert_Mini »

Hab ich verstanden und ist nachvollziehbar.
Machbar ist es natürlich, aber nicht ganz trivial.

Es gibt ja schon ein paar gute Anregungen (zb Markus), hab nur leider gerade gar keine Zeit dafür und der Code ist aus den ersten Tagen auch etwas gebastel, daher auch schwerer anpassbar.

Im September wird’s wieder einfacher…

Lg
Robert

Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „Zusätzliche Logikbausteine“