Seite 2 von 4

Re: DDNS im Docker - Mit NO-IP.COM weltweiten Zugriff

Verfasst: Di Feb 18, 2020 8:02 pm
von Piranha
Hi,

kurze Frage. Wenn ich exakt nach Anleitung vorgehe, rebootet der Container permanent neu. Im Log steht leider auch nur folgender Fehler
"standard_init_linux.go:211: exec user process caused "exec format error""

Hattest Du den Container nochmals neu compiliert?

(1.5.3 - Razors Edge)

Re: DDNS im Docker - Mit NO-IP.COM weltweiten Zugriff

Verfasst: Di Feb 18, 2020 8:08 pm
von eib-eg
Hallo @Piranha

Bitte durchlesen
viewtopic.php?f=8&t=331#p2896

Danke für dein Verständnis

Re: DDNS im Docker - Mit NO-IP.COM weltweiten Zugriff

Verfasst: Di Feb 18, 2020 8:53 pm
von Piranha
Erledigt, danke für den Hinweis

Re: DDNS im Docker - Mit NO-IP.COM weltweiten Zugriff

Verfasst: Mi Feb 19, 2020 9:15 am
von Piranha
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Re: DDNS im Docker - Mit NO-IP.COM weltweiten Zugriff

Verfasst: Mi Feb 19, 2020 3:48 pm
von EarlBacid
Hallo @Piranha

meine erste Idee ist, dass die Anleitung sich vermutlich auch eine x86/amd64 Architektur bezieht. der TWS 9xx hat aber einen ARM Prozessor und benötigt dem entsprechend ein ARM-Image des Containers.
Leider weiß ich nicht, ob dieses für No-IP vorhanden ist.

VG
Earl

Re: DDNS im Docker - Mit NO-IP.COM weltweiten Zugriff

Verfasst: Sa Sep 03, 2022 9:09 pm
von Bancoras
Der letzte Beitrag ist schon lange her, aber muss hier nochmal hervor holen!

Ich habe mich auch exakt an die Anleitung gehalten und der Container startet immer wieder neu....

Gibt es mittlerweile ein Image, welches u.a. auf dem TWS 350Q läuft?

Re: DDNS im Docker - Mit NO-IP.COM weltweiten Zugriff

Verfasst: Sa Sep 03, 2022 10:06 pm
von starwarsfan
Bancoras hat geschrieben: Sa Sep 03, 2022 9:09 pm Gibt es mittlerweile ein Image, welches u.a. auf dem TWS 350Q läuft?
Nein, es gibt nur die amd64-Version auf DockerHub.

Aber ich schau mal rein, was da genau drin steckt. Kann ja nicht so kompliziert sein...

Re: DDNS im Docker - Mit NO-IP.COM weltweiten Zugriff

Verfasst: So Sep 04, 2022 12:20 am
von starwarsfan
Hallo miteinander
Bancoras hat geschrieben: Sa Sep 03, 2022 9:09 pm Gibt es mittlerweile ein Image, welches u.a. auf dem TWS 350Q läuft?
Jetzt ja, gibt es. :dance:

Und zwar starwarsfan/alpine-noip:latest als Multi-Arch-Image. Damit also lauffähig auf x86_64, ARMv8 sowie ARMv7. Das Image basiert auf dem originalen coppit/no-ip Image, nur jetzt unter Alpine-Edge. Das noip-Binary wird jeweils beim Build des Images kompiliert. Das war notwendig, da es keine Binaries für ARMv7 und ARMv8 gibt. Das Git-Repo wie üblich auf GitHub.

Aber Achtung, völlig ungetestet! Also bitte unbedingt rückmelden, ob und wie es läuft. Wenn alles gut geht, gibt's dann auch eine Version 1.0.

Thx a lot und weiterhin viel Spass mit dem Wolf. :handgestures-thumbupright:

Re: DDNS im Docker - Mit NO-IP.COM weltweiten Zugriff

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 11:53 am
von Bancoras
starwarsfan hat geschrieben: So Sep 04, 2022 12:20 am
Aber Achtung, völlig ungetestet! Also bitte unbedingt rückmelden, ob und wie es läuft. Wenn alles gut geht, gibt's dann auch eine Version 1.0.
Geilo! Ich hab versucht mich irgendwie einzulesen, wie man sowas erstellt/umbaut, aber dafür fehlt mir eindeutig die Zeit und die Kenntnisse...

War die letzten Tage sehr eingespannt und dann mit Familie im Urlaub...
Werde das gleich mal später Zuhause einrichten und testen.

Re: DDNS im Docker - Mit NO-IP.COM weltweiten Zugriff

Verfasst: Mo Sep 12, 2022 12:33 pm
von starwarsfan
Hallo miteinander
Bancoras hat geschrieben: Mo Sep 12, 2022 11:53 am Werde das gleich mal später Zuhause einrichten
YMMD! Wie jetzt!? Ist das nicht sowas wie ein Deadlock? :laughing-rolling:


Anyway, bin gespannt auf das Feedback! :handgestures-thumbupright: