Seite 2 von 6
Re: Diskussion/Fragen zum Wiregate Plugin Container
Verfasst: So Aug 04, 2019 9:06 pm
von Auweia
Ein "altes" Wiregate Plugin, das ich übernommen habe, verschickt Mails+SMS an verschiedene e-Mail Adressen. Beim TWS läuft das nicht auf Anhieb: Bekomme die Fehlermeldung:
2019-08-04 20:47:08.778 PLUGIN Mail Fehler beim verbinden zu securesmtp.t-online.de:465 ; SSL connect attempt failed error:1416F086:SSL routines:tls_process_server_certificate:certificate verify failed, 0s
Da ist wahrscheinlich im Container kein Zertificat installiert? Aber war im WG eins installiert?
Habe die libnet-smtp-ssl-perl nachinstalliert
Die ersten 2 Tests mit trivialeren Plugins laufen: Wiederaufruf (_cycle), Aufruf über GA funktioniert

Re: Diskussion/Fragen zum Wiregate Plugin Container
Verfasst: So Aug 04, 2019 9:12 pm
von Robert_Mini
Probier mal in der container console:
apt-get install ca-certificates
Dann den Container neu starten (kein erneutes deploy).
Bei mir klappt damit der Mailversand bereits
(das war aber ein Teil meines Beta/Dev Tests, Gabi hat mir den Hinweis gegeben)
Wenn's damit funktioniert, nehme ich das bald noch in die Plugin Container Doku auf.
lg
Robert
Re: Diskussion/Fragen zum Wiregate Plugin Container
Verfasst: So Aug 04, 2019 9:33 pm
von StefanW
Ja, und bei allen Modifikationen nicht vergessen, diese Installationen von Software überleben eine Neuinstallation des Containers nicht.
Daher alle Änderungen in ein Startscript schreiben und dies im Falle einer Neuinstallation / ReDeploy des Containers jewels laufen lassen. Dieses Startscript dann unter etc/wiregate weil dann wird es persistent im Timberwolf Server gespeichert und ist auch im Backup miteinbezogen.
lg
Stefan
Re: Diskussion/Fragen zum Wiregate Plugin Container
Verfasst: Mo Aug 05, 2019 11:51 am
von ms20de
@blaubaerli
blaubaerli hat geschrieben: ↑So Aug 04, 2019 5:54 pm
da ist noch was mit der Einstellung für den KNX-Port faul. Auf der Konfigurationsseite von der App steht sauber die 3700. Aber der Wert findet sich nicht in der ENV-Variablen vom Container. Erst als ich die dort manuell ebenfalls eingetragen habe, klappte die Kommunikation.
Da hast du vorkommen recht, der Container nimmt die KNX Infos anders als sie ihm gesendet werden.

Werde ich gleich fixen.
Viele Grüße,
Matthias
Re: Diskussion/Fragen zum Wiregate Plugin Container
Verfasst: Mo Aug 05, 2019 2:48 pm
von Auweia
Hallo Robert,
Super Tip für das Zertifikat, nach der Installation verschickt das e-Mails und SMS jetzt!
LG Albert
Re: Diskussion/Fragen zum Wiregate Plugin Container
Verfasst: Mo Aug 05, 2019 3:35 pm
von Auweia
Beim Aufruf um die Plugins anzuzeigen : ./app/plugin_status.pl
erhalte ich für alle Plugins die 2-zeiligen Fehlermeldungen:

Das ist etwas störend..
Was bedeutet das?
Re: Diskussion/Fragen zum Wiregate Plugin Container
Verfasst: Mo Aug 05, 2019 7:57 pm
von Auweia
Hallo Robert,
ich habe 2 Anmerkungen/Änderungen zur KB 4.4.7.1:
- Hochladen von Plugins mit user wiregate: das Passwort für den User ist nicht "wiregate", sondern wird in den Apps bei Aktiver Wiregate-Plugin-Umgebung ("Status: wird ausgeführt") angezeigt, wenn man mit der Mouse drüber fährt. Und kann sogar abgeändert werden, wenn man auf den Bleistift klickt !
- bei der Installation von Perl/Linux Paketen:
im init.sh wurde bei mir das --force-yes nicht akzeptiert und die zu installierenden Pakete mussten hintereinander eingefügt werden, sodass der Eintrag so aussieht:
apt-get update && apt-get install -y libnet-smtp-ssl-perl ca-certificates
LG Albert
Re: Diskussion/Fragen zum Wiregate Plugin Container
Verfasst: Mo Aug 12, 2019 10:51 am
von Robert_Mini
ms20de hat geschrieben: ↑So Aug 04, 2019 5:09 pm
@Robert_Mini Kannst du bitte noch in den KB Artikel hinzufügen, dass bei der Installation über die APP das Passwort nicht wiregate ist, sondern automatisch erzeugt wird und auf der APP Seite einzusehen ist.
Erledigt.
Re: Diskussion/Fragen zum Wiregate Plugin Container
Verfasst: Fr Aug 16, 2019 10:56 pm
von tger977
Robert_Mini hat geschrieben: ↑Mo Aug 12, 2019 10:51 am
ms20de hat geschrieben: ↑So Aug 04, 2019 5:09 pm
@Robert_Mini Kannst du bitte noch in den KB Artikel hinzufügen, dass bei der Installation über die APP das Passwort nicht wiregate ist, sondern automatisch erzeugt wird und auf der APP Seite einzusehen ist.
Erledigt.
hab mich auch an dem Container nun versucht, o.g. Hinweis scheint mir noch nicht in dem KB Artikel online zu sein. Vielleicht geändert aber noch nicht veröffentlicht?
Re: Diskussion/Fragen zum Wiregate Plugin Container
Verfasst: Fr Aug 16, 2019 10:59 pm
von tger977
nach nun erster erfolgreicher Anmeldung im Container

und nach reinkopieren der plugins+confs+eibga.conf bekomme ich beim Ausführen des Status plugin folgende Fehlermeldung (wie oben von Auweia ja auch schon gemeldet):
was fehlt da und wie kann ich das beheben?