NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[Problem] Prometheus - Too many redirects
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 4103
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danksagung erhalten: 1923 Mal
Wenn ich auch nur annähernd wüsste worüber ihr hier geschrieben habt, tät ich das am WE in die KB schieben.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 868 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Hi Gören,
nunja, es ging darum, Prometheus auf dem TW via Docker laufen zu lassen. Hier ein Entwurf für die KB:
Monitoring der heimischen Infrastruktur mit Prometheus
Um den Zustand der heimischen IT-Infrastruktur zu überwachen, bietet sich die Verwendung von Prometheus an. Insbesondere aus dem Grund, als dass man das bereits auf dem TW vorhandene Grafana verwenden kann, um die Metriken ansprechend zu visualisieren.
Prometheus Setup
In Portainer wird das offizielle Prometheus-Image deployed.
Zunächst braucht es zwei Volumes.
Daten-Volume:

Konfiguration-Volume:

Der Container wird dann wie folgt angelegt:

Einbinden der Volumes:

Wichtig ist weiterhin, die Konfiguration unter Command mit den folgenden zusätzlichen Parametern zu ergänzen:

Revery Proxy Konfiguration
Im Reverse Proxy des TW wird der folgende Eintrag hinzugefügt:

Grafana
Nun können in Grafana Dashboards angelegt werden. Hier ein Beispiel, wie das aussehen könnte:

Weitere Geräte überwachen
Um weitere Geräte zu überwachen, muss auf diesen i.d.R. der Prometheus Node-Exporter installiert und die Geräte in der Prometheus-Konfiguration bekannt gemacht werden. Der Node-Exporter stellt dann die Metriken auf einem dedizierten Port via http:// zur Verfügung, so dass sie von Prometheus abgefragt werden können.
Erster Entwurf...
ToDo:
- Prometheus-Konfiguration um andere Nodes zu überwachen
- Beispiele von Grafana-Queries
nunja, es ging darum, Prometheus auf dem TW via Docker laufen zu lassen. Hier ein Entwurf für die KB:
Monitoring der heimischen Infrastruktur mit Prometheus
Um den Zustand der heimischen IT-Infrastruktur zu überwachen, bietet sich die Verwendung von Prometheus an. Insbesondere aus dem Grund, als dass man das bereits auf dem TW vorhandene Grafana verwenden kann, um die Metriken ansprechend zu visualisieren.
Prometheus Setup
In Portainer wird das offizielle Prometheus-Image deployed.
Zunächst braucht es zwei Volumes.
Daten-Volume:

Konfiguration-Volume:

Der Container wird dann wie folgt angelegt:

Einbinden der Volumes:

Wichtig ist weiterhin, die Konfiguration unter Command mit den folgenden zusätzlichen Parametern zu ergänzen:
Code: Alles auswählen
--web.external-url=https://timberwolf159/proxy/prometheus/ --web.route-prefix=/

Revery Proxy Konfiguration
Im Reverse Proxy des TW wird der folgende Eintrag hinzugefügt:
Code: Alles auswählen
prometheus/ --> http://127.0.0.1:9090/

Grafana
Nun können in Grafana Dashboards angelegt werden. Hier ein Beispiel, wie das aussehen könnte:

Weitere Geräte überwachen
Um weitere Geräte zu überwachen, muss auf diesen i.d.R. der Prometheus Node-Exporter installiert und die Geräte in der Prometheus-Konfiguration bekannt gemacht werden. Der Node-Exporter stellt dann die Metriken auf einem dedizierten Port via http:// zur Verfügung, so dass sie von Prometheus abgefragt werden können.
Erster Entwurf...
ToDo:
- Prometheus-Konfiguration um andere Nodes zu überwachen
- Beispiele von Grafana-Queries
Zuletzt geändert von starwarsfan am Di Aug 06, 2019 6:35 pm, insgesamt 5-mal geändert.
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 3907
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1275 Mal
- Danksagung erhalten: 2220 Mal
Super!
Daraus lässt sich fast mit Copy/Paste ein KB Artikel erstellen!
Tipp:
@Dragonos2000/Göran: wenn du beim Beitrag editieren drückst, kannst du Text und Formatierung für die KB kopieren!
Lg
Robert
Daraus lässt sich fast mit Copy/Paste ein KB Artikel erstellen!
Tipp:
@Dragonos2000/Göran: wenn du beim Beitrag editieren drückst, kannst du Text und Formatierung für die KB kopieren!
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10802
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5336 Mal
- Danksagung erhalten: 8891 Mal
- Kontaktdaten:
Wäre das interessant fertig als "APP" zu haben?
lg
Stefan
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 868 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Hallo Stefan

Wenn Du mich fragst: Definitiv ja! Der TW ist geradezu prädestiniert dafür, diese Aufgabe zu übernehmen.

Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 868 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Hab's mal noch ein wenig ergänzt...Robert_Mini hat geschrieben: ↑Di Aug 06, 2019 1:43 pm Daraus lässt sich fast mit Copy/Paste ein KB Artikel erstellen!
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 4103
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danksagung erhalten: 1923 Mal
Also wenn ich das installiere bekomme ich schonmal diverse Metriken des TWS und des direkten Netzwerktraffik. Wenn ich ein VPN via TWs am laufen habe geht dann auch der gesamte Datenstrom "physisch" durch den TWS und wäre das dann quasi als Traffic sichtbar?
Die Einbindung von Metriken weiterer Geräte / Rechner bedingt dann eine laufende Node-Exporter Instanz auf dem jeweiligen Rechner.
Klingt auf jeden Fall interessant.
Die Einbindung von Metriken weiterer Geräte / Rechner bedingt dann eine laufende Node-Exporter Instanz auf dem jeweiligen Rechner.
Klingt auf jeden Fall interessant.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 396
- Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danksagung erhalten: 254 Mal
Hallo, fände es auch Klasse, wenn eine Monitoring Lösung als Dicker App bereitgestellt werden könnte.
An anderer Stelle hatten wir schon Mal darüber diskutiert.
Ich habe mir Prometheus nicht angesehen.
Auf meinem TWS habe ich checkmk als Docker laufen.
Ich habe folgendes Image verwendet: checkmk/check-mk-raw:latest , s. https://checkmk.de/cms_introduction_doc ... AW-Edition
Ich Monitore derzeit nur zwei Geräte via snmp - dazu muss auf den zu monitorenden Geräten auch kein Export Tool installiert werden.
Vielleicht kann ja neben Prometheus auch checkmk parallel als App angeboten werden.
VG Alex
An anderer Stelle hatten wir schon Mal darüber diskutiert.
Ich habe mir Prometheus nicht angesehen.
Auf meinem TWS habe ich checkmk als Docker laufen.
Ich habe folgendes Image verwendet: checkmk/check-mk-raw:latest , s. https://checkmk.de/cms_introduction_doc ... AW-Edition
Ich Monitore derzeit nur zwei Geräte via snmp - dazu muss auf den zu monitorenden Geräten auch kein Export Tool installiert werden.
Vielleicht kann ja neben Prometheus auch checkmk parallel als App angeboten werden.
VG Alex
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 2245
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2034 Mal
- Danksagung erhalten: 893 Mal
Ja ich hatte nagios in einem Thema angesprochen gehabt. Stefan hatte als bessere Alternative Check-mk genannt. Es gibt also eine weitere Möglichkeit. Würde ich als APP begrüßen.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 1399
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 868 Mal
- Danksagung erhalten: 1206 Mal
Hallo miteinander,
es gibt immer verschiedene Lösungen für ein Problem. Bitte lasst uns in diesem Thread bei Prometheus bleiben. Danke.
es gibt immer verschiedene Lösungen für ein Problem. Bitte lasst uns in diesem Thread bei Prometheus bleiben. Danke.
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)