Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Alle GA mit TWS Objekt verknüpfen
					Forumsregeln
			
	- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
- 
				gbglace
 
- Beiträge: 4148
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1455 Mal
- Danksagung erhalten: 1956 Mal
Ganz blöde Frage, so ein Script quasi unter Windows einfach per Doppelklick starten?
Ich bin da noch so auf .exe .bat trainiert wo das funzt.
			
			
									
						Ich bin da noch so auf .exe .bat trainiert wo das funzt.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
			
						#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
- 
				jockel
 
- Beiträge: 433
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 152 Mal
Das würde man wohl einrichten können, wie das unter Windows geht, kann ich allerdings nicht sagen. Allerdings bekommst Du dann auch die Ausgaben nicht zu sehen, da das Fenster beim beenden des Skriptes geschlossen wird.
Was spricht dagegen, eine Eingabeaufforderung zu öffnen und darin das Python Skript zu starten?
Python muss natürlich vorher installiert sein.
			
			
									
						Was spricht dagegen, eine Eingabeaufforderung zu öffnen und darin das Python Skript zu starten?
Python muss natürlich vorher installiert sein.
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)
			
						- 
				gbglace
 
- Beiträge: 4148
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1455 Mal
- Danksagung erhalten: 1956 Mal
Wenn das mit Eingabeaufforderung und einer installierten Phytoninstanz funzt, ist das ein für mich brauchbarer Hinweis.
Wie gesagt auf der Ebene hab ich noch nicht gebastelt, daher die Frage wie ich das Ding zum laufen bekomme.
			
			
									
						Wie gesagt auf der Ebene hab ich noch nicht gebastelt, daher die Frage wie ich das Ding zum laufen bekomme.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
			
						#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
- 
				StefanW
 
- Elaborated Networks 
- Beiträge: 10914
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5381 Mal
- Danksagung erhalten: 9136 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Göran,
das ist ziemlich einfach.
- Einfach Python (in der passenden Version, man kann auch mehrere Python-Versionen nebeneinander in verschiedenen Verzeichnissen) installieren
- Dann die Applikation dort in ein passendes Verzeichnis
- Pfade hinterlege. (Auch wenn ich sonst nicht auf Chip stehe, aber die Anleitung ist fertig: https://praxistipps.chip.de/python-in-c ... ehts_96172[/url])
- cmd öffnen
- Wenn es nur eine Python Installation gibt: DOS>Python Script.py
==> Damit wird python aufgerufen (dass er durch den suchpfad findet) und das python startet dann script.py (dass er ebenfalls durch den zweiten Suchpfad findet. Hierbei Script.py ersetzen.
(Ich hoffe ich habe das richtig aus dem Kopf geschrieben, zuletzt vor vier Jahren so gemacht)
lg
Stefan
			
			
									
						das ist ziemlich einfach.
- Einfach Python (in der passenden Version, man kann auch mehrere Python-Versionen nebeneinander in verschiedenen Verzeichnissen) installieren
- Dann die Applikation dort in ein passendes Verzeichnis
- Pfade hinterlege. (Auch wenn ich sonst nicht auf Chip stehe, aber die Anleitung ist fertig: https://praxistipps.chip.de/python-in-c ... ehts_96172[/url])
- cmd öffnen
- Wenn es nur eine Python Installation gibt: DOS>Python Script.py
==> Damit wird python aufgerufen (dass er durch den suchpfad findet) und das python startet dann script.py (dass er ebenfalls durch den zweiten Suchpfad findet. Hierbei Script.py ersetzen.
(Ich hoffe ich habe das richtig aus dem Kopf geschrieben, zuletzt vor vier Jahren so gemacht)
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
			
						Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
- 
				Chris M.
 
- Beiträge: 1227
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
- Wohnort: Oberbayern
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 889 Mal
- Kontaktdaten:
Wie ist eigentlich das korrekte Vorgehen, wenn man einen DPT bewusst nur mit dem Vor-Komma-Teil hat (z.B. für Test-GAs)?
In Zeile 56 vom Skript habe ich daher eingefügt: 
bin mir aber nicht sicher ob das so korrekt ist...
			
			
									
						In Zeile 56 vom Skript habe ich daher eingefügt:
Code: Alles auswählen
        elif len(tmp) == 2:
            dptStr = '{:d}'.format(int(tmp[1])) + '.xxx'
bin mir aber nicht sicher ob das so korrekt ist...
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.
TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
			
						CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.
TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache
- 
				James_T_Kirk
 
- Beiträge: 309
- Registriert: Do Sep 13, 2018 10:54 pm
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Danke Matthias, das Python Script schaue ich mir als nächstes mal an.
Ich habe es jetzt mit den Bordmitteln mal durchprobiert und es hat geklappt, habe nun alle GA im TWS als Objekt verknüpft. Kurze Doku für die Nachwelt, falls es mal jemand braucht:
1) Rechtsklick im GA Fenster in ETS -> Gruppenadressen exportieren, diese Einstellungen

2) ETS-APP Timberwolf Importer -> Laden -> CSV Datei auswählen
3) Optionen setzen, dann Ausführen

4) TWS aus ETS programmieren
5) ETS Projekt exportieren
6) ETS Projekt in TWS importieren
			
			
													Ich habe es jetzt mit den Bordmitteln mal durchprobiert und es hat geklappt, habe nun alle GA im TWS als Objekt verknüpft. Kurze Doku für die Nachwelt, falls es mal jemand braucht:
1) Rechtsklick im GA Fenster in ETS -> Gruppenadressen exportieren, diese Einstellungen

2) ETS-APP Timberwolf Importer -> Laden -> CSV Datei auswählen
3) Optionen setzen, dann Ausführen

4) TWS aus ETS programmieren
5) ETS Projekt exportieren
6) ETS Projekt in TWS importieren
					Zuletzt geändert von gbglace am Sa Jun 22, 2019 1:04 am, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						TWS 950Q 435 verkauft, umgestiegen auf Home Assistant
			
						- 
				Eraser
 
- Beiträge: 678
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danksagung erhalten: 282 Mal
In KB aufnehmenJames_T_Kirk hat geschrieben: ↑Mi Jun 19, 2019 1:52 pm Kurze Doku für die Nachwelt, falls es mal jemand braucht:

mfg
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
			
						Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
- 
				StefanW
 
- Elaborated Networks 
- Beiträge: 10914
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5381 Mal
- Danksagung erhalten: 9136 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Capt´n
wunderbar, aber Schritt 4 Deiner ANleitung müsste lauten "TWS mit der ETS progammieren".
Erst danach kommt "ETS Projekt exportieren" und im "TWS importieren". Weil ohne Programmierung gibt es KEINE Objekte!
lg
Stefan
			
			
									
						wunderbar, aber Schritt 4 Deiner ANleitung müsste lauten "TWS mit der ETS progammieren".
Erst danach kommt "ETS Projekt exportieren" und im "TWS importieren". Weil ohne Programmierung gibt es KEINE Objekte!
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
			
						Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
- 
				James_T_Kirk
 
- Beiträge: 309
- Registriert: Do Sep 13, 2018 10:54 pm
- Hat sich bedankt: 99 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
@StefanW natürlich, das kommt davon wenn man mehrere Dinge parallel macht. Ist ergänzt.
			
			
									
						TWS 950Q 435 verkauft, umgestiegen auf Home Assistant
			
						- 
				Robert_Mini
 
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Super!
Für die KB notiert!
Lg
Robert
			
			
									
						Für die KB notiert!
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
			
						
