Neues Video veröffentlicht
Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.
In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.
Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.
Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww
AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
DS18B20 mit kurzen Leitungen
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
Zugschlus
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
DS18B20 mit kurzen Leitungen
Hallo,
kennt jemand eine Bezugsquelle für DS18B20 Temperatursensoren ohne Hülse, an deren Anschlußpins bereits Kabel von ca 10 cm Länge aufgelötet und eingeschrumpft sind? Handelsübliche Hülsenfühler bekomme ich weder in Schaltern noch Steckdosen unter die Rahmen geklemmt und selbst löten ist mir zu zeitaufwendig...
Hilfsweise, welchen Kabeltyp kauf ich am besten, wenn ich nicht will dass die Isolierung beim Aufschrumpfen der Schläuche mit schrumpft?
Grüße
Marc
kennt jemand eine Bezugsquelle für DS18B20 Temperatursensoren ohne Hülse, an deren Anschlußpins bereits Kabel von ca 10 cm Länge aufgelötet und eingeschrumpft sind? Handelsübliche Hülsenfühler bekomme ich weder in Schaltern noch Steckdosen unter die Rahmen geklemmt und selbst löten ist mir zu zeitaufwendig...
Hilfsweise, welchen Kabeltyp kauf ich am besten, wenn ich nicht will dass die Isolierung beim Aufschrumpfen der Schläuche mit schrumpft?
Grüße
Marc
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
-
gurumeditation
- Beiträge: 411
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Ich habe das mit dem normalen lila Buskabel gemacht. Solange man nicht mit dem Bunsenbrenner schrumpft, sollte da nichts passieren. Gab zumindest bei mir keine Probleme mit 130°C.
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache
-
773H
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Dass die Isolation abgammelt ist eher dem Lötprozess zuzuschreiben. Ich hatte bislang ebenfalls noch keine Probleme beim anschliessenden Aufschrumpfen - ganz im Gegensatz zum Löten.
Die 18B20-Fühler habe ich auch einfach direkt an das Standard-KNX-Buskabel gelötet.
Gruss Stephan
Die 18B20-Fühler habe ich auch einfach direkt an das Standard-KNX-Buskabel gelötet.
Gruss Stephan
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem
-
Zugschlus
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Hast Du mal ein Bild davon?
Standard-Buskabel zu nehmen hätte den Vorteil, dass man auch Standard-KNX-Klemmen benutzen kann, die tragen in der Dose nicht so auf wie die Hebelklemmen...
Grüße
Marc
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
-
773H
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Das war die Idee. Ich schau mal, was ich an Bildmaterial finden kann.
Hinzugefügt nach 3 Minuten 5 Sekunden:
Sieht aber letztendlich aus wie ein Buskabel mit einem ans Ende geöteten Transistor, der bis zum Gehäuse in einem Schrumpfschlauch steckt

Hinzugefügt nach 3 Minuten 5 Sekunden:
Sieht aber letztendlich aus wie ein Buskabel mit einem ans Ende geöteten Transistor, der bis zum Gehäuse in einem Schrumpfschlauch steckt
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem
-
773H
- Beiträge: 428
- Registriert: Mo Okt 15, 2018 9:24 pm
- Hat sich bedankt: 104 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
Ahh. Seit ich dieses Produkt durch Zufall kennengelernt habe, habe ich habe mich schon immer gefragt, welche Anwendung es dafür gibt / wer für einen 1,5 € teuren Sensor auf Platine 6 € bezahlt.
Zuletzt geändert von 773H am Do Mai 23, 2019 1:57 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 2500 ID:677, PBM ID:495 & ID:632, TWS 2500 ID:574, TWS 2500 ID:220, PBM ID:1022, VPN offen, Neustart kein Problem
-
gurumeditation
- Beiträge: 411
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Habe das Foto leider nicht gefunden.
Aufbau:
Aufbau:
- Adern an Beinchen löten
- Beinchen mit dünnem Schrumpfschlauch überziehen
- Gesamte Konstruktion mit Schrumpfschlauch überziehen - vom lila Mantel bis direkt unter den Sensor
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache
-
Zugschlus
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
- Kontaktdaten:
Und zwischen 2 und 3 den dünnen Schlauch schon schrumpfen?gurumeditation hat geschrieben: ↑Do Mai 23, 2019 3:02 pm Habe das Foto leider nicht gefunden.
Aufbau:
- Adern an Beinchen löten
- Beinchen mit dünnem Schrumpfschlauch überziehen
- Gesamte Konstruktion mit Schrumpfschlauch überziehen - vom lila Mantel bis direkt unter den Sensor
Grüße
Marc
Hinzugefügt nach 16 Sekunden:
Das ist zu groß.jensgulow hat geschrieben: ↑Do Mai 23, 2019 1:39 pm .... oder eben sowas:
https://www.ebay.de/itm/1-Wire-Temperat ... 2695986929
Grüße
Marc
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
-
gurumeditation
- Beiträge: 411
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
- Wohnort: Hannover
- Hat sich bedankt: 209 Mal
- Danksagung erhalten: 274 Mal
Ja genau, damit er nicht mehr verrutschen kann und die Beinchen komplett abdeckt.
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache