Hallo,
ich betreibe seit ein paar Jahren schon ein paar 1-Wire-Temperatursensoren im Haus. Dafür habe ich auch eine Leitung in die Heizkreisverteiler gelegt und dort die Temperaturen erfasst (Parasitäre Versorgung). Dieses Kabel möchte ich jetzt gleichzeitig verwenden, um im Bad, Gäste-WC und Küche noch 3 VOC- und Feuchtesensoren zu installieren. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob ich die VOC-Sensoren und die normalen parasitär versorgten Sensoren über das gleiche Kabel betreiben kann (also gleiche Ader für GND und gleiche Ader für 1-Wire / Data) und die +12V nur an die VOC-Sensoren.
Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen
Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.
Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.
Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.
Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.
Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld
[Gelöst] VOC + parasitäre Sensor mit einer Leitung
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 3909
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1279 Mal
- Danksagung erhalten: 2221 Mal
Das passt so wie beschrieben - warum eigentlich nicht? Wenn du 2 Kabel hättest, würdest du diese am Busmaster ja auch bei GND und Data zusammenklemmen.
Allerdings darfst du nie auf die 12V vergessen (==> Kennzeichnung!!), denn falls du mal auf nicht parasitär wechselst, würden die 12V alle parasitären T-Fühler zerstören.
lg
Robert
PS: in deiner Signatur fehlt noch der Hinweis auf Wartungs-VPN ja/nein und Erlaubnis zu Reboot ja/nein.
Allerdings darfst du nie auf die 12V vergessen (==> Kennzeichnung!!), denn falls du mal auf nicht parasitär wechselst, würden die 12V alle parasitären T-Fühler zerstören.
lg
Robert
PS: in deiner Signatur fehlt noch der Hinweis auf Wartungs-VPN ja/nein und Erlaubnis zu Reboot ja/nein.
Zuletzt geändert von Robert_Mini am So Mär 24, 2019 1:34 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 4117
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1441 Mal
- Danksagung erhalten: 1934 Mal
Welche Sorte Leitung liegt denn da?
Wenn das eine 4-adrige Leitung (KNX in lila z.B.) ist, warum dann die T-Sensoren nicht von parasitär auf normal versorgt umklemmen?
Keine Ahnung was da besser oder schlechter ist, aber parasitär klingt für mich nicht so ganz sauber. Wenn die VOC-Sensoren Multisensoren sind, mögen die für die weiteren Sensoren auf der Platine eh 5V auf separater Leitung. Dann wäre der Strang wenigstens auf allen Adern gleich verklemmt und die Gefahr die eine Farbe 12V mal falsch zu stöpseln reduziert sich.
Wenn das eine 4-adrige Leitung (KNX in lila z.B.) ist, warum dann die T-Sensoren nicht von parasitär auf normal versorgt umklemmen?
Keine Ahnung was da besser oder schlechter ist, aber parasitär klingt für mich nicht so ganz sauber. Wenn die VOC-Sensoren Multisensoren sind, mögen die für die weiteren Sensoren auf der Platine eh 5V auf separater Leitung. Dann wäre der Strang wenigstens auf allen Adern gleich verklemmt und die Gefahr die eine Farbe 12V mal falsch zu stöpseln reduziert sich.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich mal die Verdrahtung umbauen und mir ein paar VOCs noch nachkaufen.
TWS3500XL ID:1322_4.0 Insider Preview 9 + PBM;
PLZ 31...
PLZ 31...