Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

Hilfe beim Einrichten von MariaDB in Portainer

Allgemeine Themen & Feature Requests für APPs und Docker-Funktionen
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
cheater
Beiträge: 719
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 494 Mal
Danksagung erhalten: 326 Mal

Hilfe beim Einrichten von MariaDB in Portainer

#1

Beitrag von cheater »

Hallo Leute,
ich bräuchte mal bitte eure Hilfe in Sachen Docker. Und zwar versuche ich gerade anhand dieser Anleitung https://steemit.com/utopian-io/@ety001/ ... ocker-lnmp MariaDB unter Docker zu installieren. Wieso? Ich würde die Datenbank gerne für Nextcloud auf dem Timberwolf verwenden, siehe: viewtopic.php?f=25&t=517&hilit=nextcloud

Leider bricht meine Einrichtung unter "Add Templates" mit folgendem Fehler ab:
Authorization denied by plugin ensl-docker: Can't use selected device in container. Please check the Timerweolf UI for available devices.

Ich bin leider nicht sehr vertraut mit Portainer und bin für jede Hilfe dankbar.
Zuletzt geändert von cheater am Di Mär 05, 2019 1:30 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

James_T_Kirk
Beiträge: 309
Registriert: Do Sep 13, 2018 10:54 pm
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

#2

Beitrag von James_T_Kirk »

Hallo Dominic,

ich schätze das Template möchte Zugriff auf ein Device welches aber nicht zur Freigabe vorgesehen ist. Ich habe selber eine Weile Nextcloud betrieben und glaube du bist nicht so fit. Daher der ernstgemeinte Rat, versuche es mit einer gehosteten Lösung. Gerade wenn es mal klemmt (z.B. beim Update) bekommst du sonst Probleme und kannst sie nicht lösen. Vor allem wenn das System übers Internet erreichbar sein soll sind aktuelle Software Stände und das zugehörige Know How Pflicht.

Ich weiß das es reizvoll ist möglichst viel auf der vorhandenen Hardware selbst betreiben. Das mache ich aber selbst als IT-Profi nicht (habe eine größere Synology mit Docker zuhause). Selber nutze ich PixelX und bin zufrieden, Hetzner bietet das auch seit kurzem an. Hier habe ich keine Erfahrung, stelle aber fest das Speicherplatz scheinbar nichts mehr kostet.

https://www.pixelx.de/nextcloud.html oder https://www.hetzner.de/storage/nextcloud
TWS 950Q 435 verkauft, umgestiegen auf Home Assistant

gbglace
Beiträge: 4166
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1462 Mal
Danksagung erhalten: 1974 Mal

#3

Beitrag von gbglace »

Ich würde mir die SSD des TWS auch nicht mit meinen sonstigen Daten als Cloud-Speicher voll schreiben. Bei meinem 2600-er fände ich es allerdings gar nicht so uninteressant die 5TB HDD mit als Backupziel zur Verfügung zu haben, aber das geht ja auch mit den anderen Lösungen (Samba Docker), das man sich das Volume dann als Netzlaufwerk im heimischen LAN freischaltet.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Themen & Feature Requests“