Mhmm… wenn ich da so drüber nachdenke… kann man das irgendwie über Reset zwischenspeichern?
Beim Neustart liefert der Status-KO den in der ETS programmierten Wert. Passe ich das über die Visu an, sendet der gleiche Status-KO den geänderten Wert.
Nach einem Neustart kommt aus dem KO wieder der ETS-Wert. Wie soll man das unterscheiden???
Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg
AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Frage] [V4.8 IP1] Wie bidirektionales KNX-Objekt in der VISU für Übersteuerung nutzen
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
gbglace
- Beiträge: 4166
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1461 Mal
- Danksagung erhalten: 1973 Mal
OK der PM hat da also nur einen flüchtigen Speicher bzgl. Das was er da Mal per KO als Vorgabewerte gesendet bekommen hat.
Naja das ist zwar nicht schön aber es ist soweit immer noch die Wahrheit bezgl. Dessen was der PM dan tun wird wenn er Bewegung registrieren wird.
Ich bin da jetzt nicht so tief im OpenKNX Logikmodul so ohne ETS am Handy. Du bräuchtest da jetzt eine Logik drinnen die einmalig nach Reboot des PM ein Ping sendet. Dann könntest dieses nutzen, quasi so ein back alive Signal. Das per eigener GA an den TWS senden, der hat dann eine eigene Logik die dadurch getriggert wird und der Logik verpasst du das Persistenz Merkmal. Und an dessen Ausgang kommt auch das KNX-KO mit der Befehls-GA dran. Der PM kann Dir ja gerne bei Restart seinen komischen Wert aus der ETS senden. Das ist in den Sekunden bis das alles durch ist ja auch der korrekte Wert für die Visu.
Wenn Du dann aber etwas in der Visu verstellst muss das auch in das eine Logikmodul. Da würde ich dann das Visu Befehlsausgangs Objekt an einen Eingang der Logik packen, nicht das KNX Objekt. Sonst bekommst da nen Zirkelbezug.
Der Eingang der Logik ist dann aber nur auf Update kein Auslösetrigger.
Damit persistierst diir dann die von der Visu gemachten Befehle, aber eigentlich nicht so wirklich den echten Status vom PM. Denn da müsste man sicherstellen, dass erst das back alive Signal vom PM gesendet wird, bevor der Status des PM nach Reboot gesendet wird. Wenn man das beeinflussen könnte, dann wäre es natürlich passender und statt des Visu Ausgangobjektes würde dann das KNX Objekt mit der Status GA an den Logikeingang dran kommen.
Also da musst jetzt mal schauen was man da am Logikmodul so einstellen kann ob man da Verzögerungszeiten nach Reboot je Kanal oder so setzen kann.
Naja das ist zwar nicht schön aber es ist soweit immer noch die Wahrheit bezgl. Dessen was der PM dan tun wird wenn er Bewegung registrieren wird.
Ich bin da jetzt nicht so tief im OpenKNX Logikmodul so ohne ETS am Handy. Du bräuchtest da jetzt eine Logik drinnen die einmalig nach Reboot des PM ein Ping sendet. Dann könntest dieses nutzen, quasi so ein back alive Signal. Das per eigener GA an den TWS senden, der hat dann eine eigene Logik die dadurch getriggert wird und der Logik verpasst du das Persistenz Merkmal. Und an dessen Ausgang kommt auch das KNX-KO mit der Befehls-GA dran. Der PM kann Dir ja gerne bei Restart seinen komischen Wert aus der ETS senden. Das ist in den Sekunden bis das alles durch ist ja auch der korrekte Wert für die Visu.
Wenn Du dann aber etwas in der Visu verstellst muss das auch in das eine Logikmodul. Da würde ich dann das Visu Befehlsausgangs Objekt an einen Eingang der Logik packen, nicht das KNX Objekt. Sonst bekommst da nen Zirkelbezug.
Der Eingang der Logik ist dann aber nur auf Update kein Auslösetrigger.
Damit persistierst diir dann die von der Visu gemachten Befehle, aber eigentlich nicht so wirklich den echten Status vom PM. Denn da müsste man sicherstellen, dass erst das back alive Signal vom PM gesendet wird, bevor der Status des PM nach Reboot gesendet wird. Wenn man das beeinflussen könnte, dann wäre es natürlich passender und statt des Visu Ausgangobjektes würde dann das KNX Objekt mit der Status GA an den Logikeingang dran kommen.
Also da musst jetzt mal schauen was man da am Logikmodul so einstellen kann ob man da Verzögerungszeiten nach Reboot je Kanal oder so setzen kann.
Zuletzt geändert von gbglace am Mi Nov 19, 2025 10:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3912
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Hallo!
Du suchst vermutlich das hier:
viewtopic.php?p=20290
Diese Logik hört sozusagen passiv am KNX (oder auch ModBus was auch immer) mit und sendet den letzten Wert nach dem Reboot auf den Bus, damit die Visu (und der PM) wieder die richtigen Werte bekommen.
lg
Robert
Du suchst vermutlich das hier:
viewtopic.php?p=20290
Diese Logik hört sozusagen passiv am KNX (oder auch ModBus was auch immer) mit und sendet den letzten Wert nach dem Reboot auf den Bus, damit die Visu (und der PM) wieder die richtigen Werte bekommen.
lg
Robert
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Mi Nov 19, 2025 11:50 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297