Hallo zusammen,
ich bin etwas am verzweifeln meien Kamera einzubinden.
Der Stream an sich funktioniert, und ich kann ich im Browser auch aufrufen.
Die Einstellungen des Streams habe ich auch schon mal in alle Richtungen geändert.
Vielleicht hat ja jemand von euch noch einen Tip für mich.
Kamera: Vivotek IB-8379-H
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[FINR] [V4.5 IP7] Kamera Vivotek kein Stream möglich/ Problem bei Bildverarbeitung
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
Hermi
- Beiträge: 18
- Registriert: So Jun 29, 2025 9:05 pm
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
[V4.5 IP7] Kamera Vivotek kein Stream möglich/ Problem bei Bildverarbeitung
- Dateianhänge
-
- Vivotek.JPG (13.34 KiB) 360 mal betrachtet
-
- Fehler Visu.JPG (75.4 KiB) 360 mal betrachtet
-
- Ergebnis Visu.JPG (19.37 KiB) 360 mal betrachtet
-
- Einstellung Visu.JPG (35.9 KiB) 360 mal betrachtet
Timberwolf #1666 3500 XL 4.5 IP8 VPN offen
-
Hermi
- Beiträge: 18
- Registriert: So Jun 29, 2025 9:05 pm
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo zusammen,
ich habe nach Umstieg auf IP8 nochmals versucht die Kamera zu integrieren. Das Ergebnis ist das gleiche.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte, bzw. wie ich die Kamera zum Laufen bringen kann?
Schönen Gruß
ich habe nach Umstieg auf IP8 nochmals versucht die Kamera zu integrieren. Das Ergebnis ist das gleiche.
Hat hier vielleicht jemand eine Idee, woran das liegen könnte, bzw. wie ich die Kamera zum Laufen bringen kann?
Schönen Gruß
Timberwolf #1666 3500 XL 4.5 IP8 VPN offen
-
Sun1453
- Beiträge: 2311
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2131 Mal
- Danksagung erhalten: 917 Mal
Irgendwas scheint das schief zu laufen beim Verarbeiten. Das hatten andere User auch mit anderen Kameras. Ich denk da kann Elabnet am besten was sagen, weil die mehr Details hinter der Meldung sehen.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
ms20de
- Elaborated Networks

- Beiträge: 1320
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
- Hat sich bedankt: 392 Mal
- Danksagung erhalten: 806 Mal
Hallo @Hermi
wir haben den Datenstrom deiner Kamera analysiert. Für jedes übertragene Bild wird auch dessen Daten-Größe zusätzlich übertragen. Offenbar berücksichtigt die Kamera-Firmware dabei auch die abschließenden Trennzeichen – was nicht dem Standardverhalten entspricht.
Da ein Firmware-Update der Kamera vermutlich nicht verfügbar ist, haben wir in unserer Software einen Workaround implementiert. Dieser ist bereits auf deinem Timberwolf Server installiert und dadurch ist in der VISU das Kamera-Bild jetzt sichtbar.
Sollten sich durch die Anpassung keine Probleme ergeben, wird die Änderung in der nächsten Version für alle Insider enthalten sein.
Viele Grüße
Matthias
wir haben den Datenstrom deiner Kamera analysiert. Für jedes übertragene Bild wird auch dessen Daten-Größe zusätzlich übertragen. Offenbar berücksichtigt die Kamera-Firmware dabei auch die abschließenden Trennzeichen – was nicht dem Standardverhalten entspricht.
Da ein Firmware-Update der Kamera vermutlich nicht verfügbar ist, haben wir in unserer Software einen Workaround implementiert. Dieser ist bereits auf deinem Timberwolf Server installiert und dadurch ist in der VISU das Kamera-Bild jetzt sichtbar.
Sollten sich durch die Anpassung keine Probleme ergeben, wird die Änderung in der nächsten Version für alle Insider enthalten sein.
Viele Grüße
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
-
Hermi
- Beiträge: 18
- Registriert: So Jun 29, 2025 9:05 pm
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Matthias,
Danke für die Lösung des Problems.
Ich werde die restlichen Kameras einbinden, beobachten und bei Problemen berichten.
Viele Grüße
Daniel
Danke für die Lösung des Problems.
Ich werde die restlichen Kameras einbinden, beobachten und bei Problemen berichten.
Viele Grüße
Daniel
Timberwolf #1666 3500 XL 4.5 IP8 VPN offen
-
Franky
- Beiträge: 199
- Registriert: Di Dez 24, 2024 1:24 pm
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danksagung erhalten: 97 Mal
Wow Wow Wow, was für ein amazing support! (sorry fürs denglisch)
Zuletzt geändert von Franky am Di Nov 04, 2025 8:15 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Timberwolf 3500L ID:1642; Support-VPN für ElabNET ist an.
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10926
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5390 Mal
- Danksagung erhalten: 9153 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
Bitte erlaubt mir ein paar Worte in eigener Sache dazu.
Das Konzept Timberwolf Server war nie angelegt nur einfach als Produkt, dass man sich in die Verteilung schraubt mit fixen Funktionen, sondern es war immer schon gedacht als ein Produkt, das nicht nur für eines sehr hohe technische Lebensdauer ausgelegt ist, sondern auch in einen kompletten Serviceprozess eingebunden ist, in dem wir die Probleme der Kunden zu unseren Problemen machen und diese auch lösen (immer im Rahmen der Möglichkeiten).
Dazu gehört auch, dass wir den Timberwolf Server bei Inkompatibilitäten eben anpassen, ohne die Schuldfrage zu klären. Es kommt im digitalen Irrsinn gar nicht so selten vor, dass selbst Markenprodukte bei genormten Protokollen kleinere Fehler machen - wie hier die Länge falsch berechnen.
Unsere Kunden sollen die Dienstleistung des "wir sehen zu dass wir Euch so gut wie möglich die digitalen Probleme aus dem Weg räumen" als mit dem Server verbunden empfinden. Weil nur dann kann man auch zu guten Lösungen im Smarthome kommen, wenn sich jemand laufend um die Details kümmert. Denn es gehört auch zu unserem Konzept, dass der Kunde mit dem Timberwolf Server die größtmögliche Freiheit haben soll bei der Auswahl aller anderen Komponenten in seinem Smarthome.
Hier hat der Kunde mehrere solcher Kameras, die übrigens zu den hochpreisigeren Modellen gehören, der Kunde hätte u.U. enorme Kosten gehabt, diese auszutauschen. Aber auf der anderen Seite kostet uns der Fix ca. 2-3 Manntage, weil wir müssen den Quickfix auch noch in die Produktion überführen und viele Tests mit anderen Kameras machen, weil wenn man das Protokoll für eine Kamera umbaut, muss man schon sehen, dass es auch noch mit den anderen klappt. Das bedeutet dann auch DEV-Tests usww. die komplette Runde, bis wir das dann auch in der nächsten Hauptversion drin haben.
Solche Anpassungen machen wir häufig, wer lange dabei ist, hat das schon richtig oft gelesen. Inkl. Quickfix per Hand installieren usw. Dadurch dass dies dann auch in der Firmware für alle landet, haben andere Kunden, die danach diese Funktion nutzen, keine Probleme mehr, da schon gefixed. Das macht auch das Produkt besser.
Allerdings bekommen wir diese besonderen Leistungen leider nicht wirklich bezahlt. Ich schätze, dass die Aufwendungen für die vielen Wünsche und Fixes sich auf über eine Million Euro summieren über die letzten acht Jahre. Allein dieser Fix hier dürfte uns kalkulatorisch zwei bis dreitausend Euro kosten. Das bekommen wir wirklich nicht in den Verkaufspreis des Servers umgelegt, so wie auch der weitere Service über die Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren nicht im Kaufpreis umgelegt ist.
Es war daher immer schon Bestandteil des Konzeptes "Timberwolf Server", dass alle Dienstleistungen, das Forum, die Entwickler in allem auf Kurzwahl, die Bereitschaft sich jedes Problem anzuhören, die Updates und Upgrades, das Wiki, Videos und die tausenden Tipps und Tricks, die hohe Qualität der Software finanziell über die Wartungsverträge abgebildet werden müssen. Dafür habt Ihr dann die größten Freiheiten bei allen anderen Smarthome Komponenten, spart Euch viel Zeit durch schnelle Unterstützung und der Server wird so auch 15 bis 20 Jahre kompatibel gehalten.
Leider unterstützen uns nur etwa 1/3 der Kunden mit einem Wartungsvertrag. Das ist zuwenig, damit können wir nicht arbeiten. Viel wird im Moment noch durch nicht bezahlte Überstunden und sehr sehr schmales Gehalt ermöglicht. Da ist sehr viel Herzblut und persönliches Engagement dabei. Das wird aber nicht ewig halten, weil irgendwann will man eine gewisse Wertschätzung sehen.
Bitte bitte seid so nett und helft uns, das wir diesen Service weiter finanzieren können. Bitte schließt einen Wartungsvertrag ab bzw. verlängert diesen. Es gibt auch gerade eine Aktion, in der man Insider kostenlos erhält über die gleiche Laufzeit, dies ist hier beschrieben ist: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3430678553
Wer mag, möge auch unser Konzept echter Nachhaltigkeit lesen, weil da erklären wir, was uns antreibt und was wir uns vorgenommen haben und dass der Server eigentlich um die 4.000 EUR kosten müsste, wir das aber im Split anbieten, mit Kaufpreis zum einen und den Wartungsverträgen zum anderen. Diese Rechnung geht nur auf, wenn diese Wartungsverträge dann auch gebucht werden.
Unser Konzept Ist hier erklärt, ich würde mich freuen, wenn das gelesen wird: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/TYBhww
Ich hoffe, dass ich damit keine erneute Diskussion zu Wartungsverträgen losgetreten habe. Ich akzeptiere, dass dieses Konzept nicht jedem gefällt.
Andererseits weiß ich dann aber auch nicht, wie wir eine solche intensive Betreuung und solche Software-Anpassungen, gerade solche wir Anpassung im Einzelfall, anders finanzieren sollen. Wären wir Apple und könnten jedes Gerät 100 Millionen mal verkaufen, dann könnten wir das im Preis umlegen, aber bei den geringen Stückzahlen in unserer speziellen Nische geht es nicht anders. Ich bitte um Verständnis,
Merci
Stefan
Danke sehr.
Bitte erlaubt mir ein paar Worte in eigener Sache dazu.
Das Konzept Timberwolf Server war nie angelegt nur einfach als Produkt, dass man sich in die Verteilung schraubt mit fixen Funktionen, sondern es war immer schon gedacht als ein Produkt, das nicht nur für eines sehr hohe technische Lebensdauer ausgelegt ist, sondern auch in einen kompletten Serviceprozess eingebunden ist, in dem wir die Probleme der Kunden zu unseren Problemen machen und diese auch lösen (immer im Rahmen der Möglichkeiten).
Dazu gehört auch, dass wir den Timberwolf Server bei Inkompatibilitäten eben anpassen, ohne die Schuldfrage zu klären. Es kommt im digitalen Irrsinn gar nicht so selten vor, dass selbst Markenprodukte bei genormten Protokollen kleinere Fehler machen - wie hier die Länge falsch berechnen.
Unsere Kunden sollen die Dienstleistung des "wir sehen zu dass wir Euch so gut wie möglich die digitalen Probleme aus dem Weg räumen" als mit dem Server verbunden empfinden. Weil nur dann kann man auch zu guten Lösungen im Smarthome kommen, wenn sich jemand laufend um die Details kümmert. Denn es gehört auch zu unserem Konzept, dass der Kunde mit dem Timberwolf Server die größtmögliche Freiheit haben soll bei der Auswahl aller anderen Komponenten in seinem Smarthome.
Hier hat der Kunde mehrere solcher Kameras, die übrigens zu den hochpreisigeren Modellen gehören, der Kunde hätte u.U. enorme Kosten gehabt, diese auszutauschen. Aber auf der anderen Seite kostet uns der Fix ca. 2-3 Manntage, weil wir müssen den Quickfix auch noch in die Produktion überführen und viele Tests mit anderen Kameras machen, weil wenn man das Protokoll für eine Kamera umbaut, muss man schon sehen, dass es auch noch mit den anderen klappt. Das bedeutet dann auch DEV-Tests usww. die komplette Runde, bis wir das dann auch in der nächsten Hauptversion drin haben.
Solche Anpassungen machen wir häufig, wer lange dabei ist, hat das schon richtig oft gelesen. Inkl. Quickfix per Hand installieren usw. Dadurch dass dies dann auch in der Firmware für alle landet, haben andere Kunden, die danach diese Funktion nutzen, keine Probleme mehr, da schon gefixed. Das macht auch das Produkt besser.
Allerdings bekommen wir diese besonderen Leistungen leider nicht wirklich bezahlt. Ich schätze, dass die Aufwendungen für die vielen Wünsche und Fixes sich auf über eine Million Euro summieren über die letzten acht Jahre. Allein dieser Fix hier dürfte uns kalkulatorisch zwei bis dreitausend Euro kosten. Das bekommen wir wirklich nicht in den Verkaufspreis des Servers umgelegt, so wie auch der weitere Service über die Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren nicht im Kaufpreis umgelegt ist.
Es war daher immer schon Bestandteil des Konzeptes "Timberwolf Server", dass alle Dienstleistungen, das Forum, die Entwickler in allem auf Kurzwahl, die Bereitschaft sich jedes Problem anzuhören, die Updates und Upgrades, das Wiki, Videos und die tausenden Tipps und Tricks, die hohe Qualität der Software finanziell über die Wartungsverträge abgebildet werden müssen. Dafür habt Ihr dann die größten Freiheiten bei allen anderen Smarthome Komponenten, spart Euch viel Zeit durch schnelle Unterstützung und der Server wird so auch 15 bis 20 Jahre kompatibel gehalten.
Leider unterstützen uns nur etwa 1/3 der Kunden mit einem Wartungsvertrag. Das ist zuwenig, damit können wir nicht arbeiten. Viel wird im Moment noch durch nicht bezahlte Überstunden und sehr sehr schmales Gehalt ermöglicht. Da ist sehr viel Herzblut und persönliches Engagement dabei. Das wird aber nicht ewig halten, weil irgendwann will man eine gewisse Wertschätzung sehen.
Bitte bitte seid so nett und helft uns, das wir diesen Service weiter finanzieren können. Bitte schließt einen Wartungsvertrag ab bzw. verlängert diesen. Es gibt auch gerade eine Aktion, in der man Insider kostenlos erhält über die gleiche Laufzeit, dies ist hier beschrieben ist: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3430678553
Wer mag, möge auch unser Konzept echter Nachhaltigkeit lesen, weil da erklären wir, was uns antreibt und was wir uns vorgenommen haben und dass der Server eigentlich um die 4.000 EUR kosten müsste, wir das aber im Split anbieten, mit Kaufpreis zum einen und den Wartungsverträgen zum anderen. Diese Rechnung geht nur auf, wenn diese Wartungsverträge dann auch gebucht werden.
Unser Konzept Ist hier erklärt, ich würde mich freuen, wenn das gelesen wird: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/TYBhww
Ich hoffe, dass ich damit keine erneute Diskussion zu Wartungsverträgen losgetreten habe. Ich akzeptiere, dass dieses Konzept nicht jedem gefällt.
Andererseits weiß ich dann aber auch nicht, wie wir eine solche intensive Betreuung und solche Software-Anpassungen, gerade solche wir Anpassung im Einzelfall, anders finanzieren sollen. Wären wir Apple und könnten jedes Gerät 100 Millionen mal verkaufen, dann könnten wir das im Preis umlegen, aber bei den geringen Stückzahlen in unserer speziellen Nische geht es nicht anders. Ich bitte um Verständnis,
Merci
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mi Nov 05, 2025 7:43 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.