Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[Frage] [V4.5 IP1] ETS 6.3 - TWS wird als unregistriertes Gerät angezeigt
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
Sun1453
- Beiträge: 2309
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2128 Mal
- Danksagung erhalten: 915 Mal
Weiterhin in Arbeit nur mal wollte erstmal eine Hauptversion bringen, was auch von vielen Usern gewünscht wurde. Alle wichtigen Sachen sind in diesem Thema, von Stefan berichtet.
viewtopic.php?f=112&t=6034
Da hier nicht alle Zugriff haben @eib-eg hat mich aufmerksam gemacht, ja ist weiter in Arbeit und hängt auch an einen externen Entwickler und der Zertifizierung. Ist aber im Focus wie auch andere Themen.
viewtopic.php?f=112&t=6034
Da hier nicht alle Zugriff haben @eib-eg hat mich aufmerksam gemacht, ja ist weiter in Arbeit und hängt auch an einen externen Entwickler und der Zertifizierung. Ist aber im Focus wie auch andere Themen.
Zuletzt geändert von Sun1453 am Di Sep 30, 2025 7:43 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
gbglace
- Beiträge: 4157
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1455 Mal
- Danksagung erhalten: 1961 Mal
TWS Firmware ist ja eh ziemlich separat zu sehen von einer KNX,prod Datei.
Aber die Arbeit geht da weiter.
Aber die Arbeit geht da weiter.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
Tomtheripper
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo Okt 01, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hi Zusammen,
...da häng' ich mich mal dran...?!
geht mir auch so, neues Gerät 3500er, leider noch nicht nutzbar, ETS ist ja leider auch nicht downgradebar,
LG Thomas
2400 #149 / Wartungs-VPN an / Neustart jederzeit / TP-UART Light geflasht 8 Tunnel / PBM01-USB 542
3500 #1680
3500 #1680
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10923
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5388 Mal
- Danksagung erhalten: 9144 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Tom,
Der Workaround (erst ETS 6.22 intallieren bzw. parallel installieren und dort die ETS Installation des TWS zu importieren) ist im Wiki beschrieben: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQCJWQ
Eigentlich war die neue ETS Applikation für die V 4.5 vorgesehen, aber war nicht rechtzeitig fertig. Es ist leider ein Dillema. Einerseits wünschen die Kunden, dass es häufiger Updates gibt (absolut verständlich) aber sind dann auch enttäuscht, wenn es eine wichtige Funktion dann nicht in das neueste Update geschafft hat (was ebenso verständlich ist).
Eigentlich hatten wir schon einen Super-Stand, den die DEV-Tester schon vor Monaten zum Testen bekommen haben. Daran fehlt auch nicht mehr viel. Nur leider ist unser externen KNX Entwickler mit den letzten Problemen nicht weitergekommen und damit fehlt auch die Anpassungen an die ETS-APP "Timberwolf Importer", die es dann für Bestandskunden auch noch braucht (nur dafür erstmal die Applikation fertig)
Ist insgesamt ein sehr unschöner Zeitablauf. Eigentlich war das Projekt "Neue registrierte ETS Applikation" vor drei Jahren angestoßen worden und hätte nur ein paar Monate dauern sollen, so schwierig ist es ja auch nicht. Dann war der ext. Entwickler lange krank und wieder lange krank... und so zog sich das. Hat man vor drei Jahren nicht erkennen können, dass es so laufen wird, aber ich hätte eher die Notbremse ziehen müssen. Leider gibt es am Markt keine freiberuflichen Spezialisten für KNX Stack Programmierung, zumindest sind uns keine bekannt, so dass jeder Ausfall dieser Ressourcen sich heftig auswirkt. Mich wurmt das total, dass wir hier so eine Abhängigkeit und auch ein ungelöstes Problem haben und wir wollen das auch ändern, geht aber nicht von heute auf morgen. Softwareprojekte sind manchmal schon enervierend.
Wir sind dran und uns ist bewusst, dass dies besser laufen müsste. Ich gebe Euch Bescheid, wenn ich eine belastbare Auskunft haben.
lg
Stefan
Der Workaround (erst ETS 6.22 intallieren bzw. parallel installieren und dort die ETS Installation des TWS zu importieren) ist im Wiki beschrieben: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQCJWQ
Eigentlich war die neue ETS Applikation für die V 4.5 vorgesehen, aber war nicht rechtzeitig fertig. Es ist leider ein Dillema. Einerseits wünschen die Kunden, dass es häufiger Updates gibt (absolut verständlich) aber sind dann auch enttäuscht, wenn es eine wichtige Funktion dann nicht in das neueste Update geschafft hat (was ebenso verständlich ist).
Eigentlich hatten wir schon einen Super-Stand, den die DEV-Tester schon vor Monaten zum Testen bekommen haben. Daran fehlt auch nicht mehr viel. Nur leider ist unser externen KNX Entwickler mit den letzten Problemen nicht weitergekommen und damit fehlt auch die Anpassungen an die ETS-APP "Timberwolf Importer", die es dann für Bestandskunden auch noch braucht (nur dafür erstmal die Applikation fertig)
Ist insgesamt ein sehr unschöner Zeitablauf. Eigentlich war das Projekt "Neue registrierte ETS Applikation" vor drei Jahren angestoßen worden und hätte nur ein paar Monate dauern sollen, so schwierig ist es ja auch nicht. Dann war der ext. Entwickler lange krank und wieder lange krank... und so zog sich das. Hat man vor drei Jahren nicht erkennen können, dass es so laufen wird, aber ich hätte eher die Notbremse ziehen müssen. Leider gibt es am Markt keine freiberuflichen Spezialisten für KNX Stack Programmierung, zumindest sind uns keine bekannt, so dass jeder Ausfall dieser Ressourcen sich heftig auswirkt. Mich wurmt das total, dass wir hier so eine Abhängigkeit und auch ein ungelöstes Problem haben und wir wollen das auch ändern, geht aber nicht von heute auf morgen. Softwareprojekte sind manchmal schon enervierend.
Wir sind dran und uns ist bewusst, dass dies besser laufen müsste. Ich gebe Euch Bescheid, wenn ich eine belastbare Auskunft haben.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Nov 03, 2025 3:49 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
Tomtheripper
- Beiträge: 150
- Registriert: Mo Okt 01, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Hi StefanW und alle anderen,
das wäre eine gute Idee gewesen, aber die parallel-Inst. der 6.2.2 klappt bei mir leider nicht, Meldung:
Eine andere Version der ETS6 ist derzeit installiert
...bitte zuerst deinstallieren...
Diese Meldung kann ich nur schließen, gibt keine andere Möglichkeit.
Die 6.2.2 kommt vom angegebenen Downloadlink.
Hab ich was übersehen?
Grüße Thomas
das wäre eine gute Idee gewesen, aber die parallel-Inst. der 6.2.2 klappt bei mir leider nicht, Meldung:
Eine andere Version der ETS6 ist derzeit installiert
...bitte zuerst deinstallieren...
Diese Meldung kann ich nur schließen, gibt keine andere Möglichkeit.
Die 6.2.2 kommt vom angegebenen Downloadlink.
Hab ich was übersehen?
Grüße Thomas
2400 #149 / Wartungs-VPN an / Neustart jederzeit / TP-UART Light geflasht 8 Tunnel / PBM01-USB 542
3500 #1680
3500 #1680
-
blaubaerli
- Beiträge: 2730
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1031 Mal
- Danksagung erhalten: 834 Mal
Hallo Thomas,
die 6.3 muss in der Tat für die Phase in der du mit der 6.2.2 arbeitest zunächst wieder runter.
Beste Grüße
Jens
die 6.3 muss in der Tat für die Phase in der du mit der 6.2.2 arbeitest zunächst wieder runter.
Beste Grüße
Jens
| timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
| timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
| wiregate1250 |
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10923
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5388 Mal
- Danksagung erhalten: 9144 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Tom,
Ich kläre das nochmal und passe dann das Wiki an.
Bis dahin: Entweder ETS 6.2.2 vorübergehend auf einem anderen Rechner installieren oder eben erst die ETS 6.3 deinstallieren (Projekte natürlich vorher sichern), dann die ETS 6.2.2 installieren, TWS Applikation importieren und dann wieder hoch auf die ETS 6.3. Das ist ein heftiger Aufwand und ich entschuldige mich, dass ich das überhaupt antrage.
Ich bin wirklich sehr zerknirscht deswegen, weil wir damit unseren eigenen Anspruch nicht erfüllen. Nie wieder mache ich eine wichtige Komponente mit einem Externen, hier hat man eindeutig zu wenig Handlungsspielraum. Allerdings hatten wir 2017 nicht ausreichend Kompetenz um den KNX Teil selbst zu machen. Aber seither wäre genug Zeit gewesen, daher ist das mein Management Fehler und wurmt mich sehr.
lg
Stefan
Nein, mein Fehler. Wir hatten das wohl mit einer spezielle Version der ETS getestet, die parallel installierbar ist (extra dafür gemacht). Mit den offiziell von der KNXA bereitgestellten ETS Versionen, klappt das offensichtlich nicht, das hatte ich dann falsch verstanden.Tomtheripper hat geschrieben: ↑Mo Nov 03, 2025 9:04 pmdas wäre eine gute Idee gewesen, aber die parallel-Inst. der 6.2.2 klappt bei mir leider nicht, Meldung .... Hab ich was übersehen?
Ich kläre das nochmal und passe dann das Wiki an.
Bis dahin: Entweder ETS 6.2.2 vorübergehend auf einem anderen Rechner installieren oder eben erst die ETS 6.3 deinstallieren (Projekte natürlich vorher sichern), dann die ETS 6.2.2 installieren, TWS Applikation importieren und dann wieder hoch auf die ETS 6.3. Das ist ein heftiger Aufwand und ich entschuldige mich, dass ich das überhaupt antrage.
Ich bin wirklich sehr zerknirscht deswegen, weil wir damit unseren eigenen Anspruch nicht erfüllen. Nie wieder mache ich eine wichtige Komponente mit einem Externen, hier hat man eindeutig zu wenig Handlungsspielraum. Allerdings hatten wir 2017 nicht ausreichend Kompetenz um den KNX Teil selbst zu machen. Aber seither wäre genug Zeit gewesen, daher ist das mein Management Fehler und wurmt mich sehr.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
ThomasD
- Beiträge: 226
- Registriert: So Sep 09, 2018 9:16 am
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Hallo Stefan,
mir brennt die Frage unter den Nägeln: "Reicht ihr das eigentlich irgendwann mal für alle TWS nach, auch die ohne Vertrag?"
KNX ist für mich Elementar, damals war die Integration in KNX, auch mit der Aussicht auf die 8000 Objekte, Kauf entscheidend.
Gruß
Thomas
mir brennt die Frage unter den Nägeln: "Reicht ihr das eigentlich irgendwann mal für alle TWS nach, auch die ohne Vertrag?"
KNX ist für mich Elementar, damals war die Integration in KNX, auch mit der Aussicht auf die 8000 Objekte, Kauf entscheidend.
Gruß
Thomas
WIREGATE V1.4.0
PBM unlimited mit 67 Slaves
TWS 2600 #174 REBOOT jederzeit möglich
TWS 2600 #572
PBM unlimited mit 67 Slaves
TWS 2600 #174 REBOOT jederzeit möglich
TWS 2600 #572