Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Beantwortet] [V4.5] Wie die PA des TWS mit der ETS ändern?

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
devilchris
Beiträge: 135
Registriert: So Aug 12, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

[V4.5] Wie die PA des TWS mit der ETS ändern?

#1

Beitrag von devilchris »

Hallo,

ich möchte die aktuelle PA die im TWS Programmiert ist ändern, wie gehe ich da vor?
Ich habe die ETS 5.7.6.
Zur Zeit ist die PA im TWS auf 1.1.2 programmiert diese PA ist in meinem ETS-Projekt aber schon von einem anderen Gerät belegt.
Ich möchte dem TWS die PA 1.1.51 zuweisen was muß ich dafür tun?
Zuletzt geändert von StefanW am Di Okt 28, 2025 11:03 am, insgesamt 1-mal geändert.
Christian

TWS 2600 #185, 1x PBM#241 40/40/40, 3x USB-BM, VPN offen, Reboot möglich
Benutzeravatar

Parsley
Beiträge: 718
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 858 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal

#2

Beitrag von Parsley »

Hallo Christian

In Bezug auf KNX sollte sich der TWS wie jedes andere KNX Gerät verhalten. Oder anders ausgedrückt du gibst dem TWS mit Hilfe der ETS seine PA(s) genau so wie es es bei jeden anderen KNX Gerät machst.
Auf dem TWS selbst drückst du maximal die „Programmiertaste“ die auch jedes andere Gerät hat.
Gruß Parsley

Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.

gbglace
Beiträge: 4154
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1455 Mal
Danksagung erhalten: 1957 Mal

#3

Beitrag von gbglace »

In der ETS die neue PA am TWs vergeben, dann im Programmier-Menü / Kontextmenü "PA Überschreiben" wählen, im Pop-Up die alte PA des TWS erfassen und dann tut die ETS was notwendig ist.

Danach das Projekt exportieren und in den TWS hochladen, da mit die Buslogs nicht komisch aussehen.

Die wesentliche Farge die sich mir stellt ist allerdings wie hast das in der ETS hinbekommen, das da ein anderes gerät im Projekt die PA des TWS hat und damit auch schon programmiert ist?
Wenn die PA am anderen gerät noch nicht programmiert ist, dann gib dem doch einfach eine andere PA.

Die PAs sind, solange in Bezug auf Linienzuordnung keine Fehler gebaut werden, vollkommen egal.

Wenn Du da jetzt aber irgendetwas Strukturieren willst mit den Nummern, dann packe den TWs aber auch nicht auf die 51, nach ein paar weiteren Anlagenerweiterungen passt das dann auch nicht mehr in Deine Struktur.

Da mein TWs nun zufällig auch die Seriennummer 225 hat, habe ich den auch auf die PA gesetzt, mit den nachfolgenden Tunnel-PAs bin ich dann ziemlich am Ende der Range angekommen und habe aber noch Platz für ein paar weitere Systemgeräte die ich dann da hinten positioniere.

Alle anderen Geräte werden jetzt nur noch an der nächsten freien PA eingefügt, für alles andere hat die ETS mit der Gebäudestruktur und dem Gerätenamen ausreichend Mittel die schnell wieder zu finden.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Sun1453
Beiträge: 2309
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2125 Mal
Danksagung erhalten: 915 Mal

#4

Beitrag von Sun1453 »

gbglace hat geschrieben: Di Okt 28, 2025 6:36 pm In der ETS die neue PA am TWs vergeben, dann im Programmier-Menü / Kontextmenü "PA Überschreiben" wählen, im Pop-Up die alte PA des TWS erfassen und dann tut die ETS was notwendig ist.
Ich wusste doch das geht mir ist nur der Menüpunkt im Kontext Menü nicht eingefallen.

Die wesentliche Farge die sich mir stellt ist allerdings wie hast das in der ETS hinbekommen, das da ein anderes gerät im Projekt die PA des TWS hat und damit auch schon programmiert ist?
Ich vermute er hat den TWS out of the Box programmiert also nicht im Ziel Projekt wo er jetzt arbeiten soll.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Antworten

Zurück zu „KNX“