Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Bild

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen


Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.

Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ

[Frage] [4.5] Objekt vom TWS wird falsch dargestellt/importiert

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
jhaeberle
Beiträge: 248
Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
Wohnort: Raum Augsburg
Hat sich bedankt: 100 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

#11

Beitrag von jhaeberle »

StefanW hat geschrieben: Mi Okt 08, 2025 1:58 pm Falls Du GAs meinst, dann ist das Verhalten des TWS richtig. Die Kommunikation über den Bus basiert auf GA (lassen wir mal systemspezifische Sonderfälle beiseite). Ein KNX Objekt ohne mindestens einer zugeordneten Gruppenadresse kann nicht kommunizieren, da es an der "Multicast"-Adresse für das Telegramm fehlt. Damit der Nutzer den Konfigurationsfehler eher merkt, ist eine Verknüpfung solcher nicht vollständig spezifizierter KNX Objekte im Verknüpfungsassistent dann auch nicht möglich (so wie ja auch KNX Objekte mit der "falschen" Kommunikationsrichtung nicht zum Verknüpfen angezeigt werden würden, dies verhindert nicht nutzbare Konfigurationen im Timberwolf Server und erleichtert die Fehlersuche)
Das ist schon klar, aber das Verhalten am Wolf wird falsch, wenn das KO in der ETS einer GA zugeordnet wird und das Kommunikations-Flag gesetzt ist. Nach einer Programmierung des Wolfs hat das KO laut Weboberfläche des Wolfs noch immer das Kommunikations-Flag - anders als in der ETS - NICHT gesetzt. Man kann noch immer keine Ein- und Ausgaben konfigurieren.

Vor allem aber stellt der Timberwolf so oder so die Konfiguration der Flags falsch dar. Ob das Sinn macht oder nicht: in der ETS ist das Kommunikationsflag gesetzt, laut Timberwolf aber nicht.

Ich seh schon ein, dass Kommunikation für ein KO, das keine GA hat, keinen Sinn ergibt. Aber es ist halt ein Problem, wenn das so bleibt, wenn dem KO eine GA zugeordnet wird und die Differenz zwischen ETS und Wolf bestehen bleibt, obwohl das Flag in der ETS eh gesetzt ist.

Gruß
Jochen
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Antworten

Zurück zu „KNX“