NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum


NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Frage] [V4.5 IP8] Energiefluss-Widget: Bilanzknoten

Hier informieren wir über die Timberwolf Visu (die frühere Arbeitsbezeichnung war "Instant Visu"). Dies ist die im Timberwolf Server ab V4 enthaltene Visualisierung, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass diese zum einen besonders einfach einzurichten ist und zum anderen durch die hohe Integration deutlich erweiterte Leistungsmerkmale bietet.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 312
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal

[V4.5 IP8] Energiefluss-Widget: Bilanzknoten

#1

Beitrag von AndererStefan »

Guten Morgen,

ich habe gestern erstmalig das Energiefluss-Widgets ausprobiert und wunderte mich ob eine Funktion fehlt.
Ich messe:
- Erzeungsleistung PV-Anlage
- Verbrauch von ein paar Kleingeräten
- Bezug/Überschuss-Leistung am Zähler

Wenn man diese Elemente in das Energiefluss-Widget nimmt, sieht das etwas "doof" aus, weil da Energie verschwindet. Ich hatte gestern abend z.B. 450W Bezug aus dem Stromnetz, 60 W Verbrauch der Lüftungsanlage (Werte gerundet) und die PV-Anlage lieferte nichts mehr. Man muss nicht mal gut im Kopfrechnen zu sein, um zu sehen dass dort 390 W in der Bilanz fehlen . ;)

Ich habe dann eine Logik erstellt und berechnete mir einen Knoten "Verbraucher (sonstige)" als Leistung_Sonstige = Leistung_PV - Leistung_Zähler - Leistung_Lüftung. Führt zu 390 W = 0 W - (-450 W) - 60 W. Soweit, so gut.

Dann stellte ich fest, dass ich ja auch noch die Leistung des Entfeuchters messe und kenne. Also den Entfeuchter mit gestern 200 W im Energiefluss-Widget ergänzt. Natürlich muss ich dann aber auch wieder die Berechnung von Leistungs_Sonstige anpassen. Man muss also immer darauf achten, dass der selbst berechnete "Bilanzknoten" immer zum aktuellen Diagramm passt (eventuell hat man ja sogar mehrere).

Langer Reder kurzer Sinn: Ich fände einen optional aktivierbaren "Bilanzknoten / Resteknoten / Ausgleichsknoten / ..." im Energiefluss-Widget sinnvoll, der so berechnet wird, dass die Summe aller Leistungen im Diagramm 0 W ergibt.

Das könnte dann wie in meinem Fall ein summarischer Verbrauchsknoten sein, in vollständig gemonitorten Systemen aber auch die Bedeutung eines "Verlust" oder "Bilanzfehler"- Knotens haben.

VG
Stefan

PS: Ich hatte überlegt, ob das hierhin oder in den Insider/Feature-Request Bereich gehört. - Habe mich dann dagegen entschieden, weil meine Frage ja auch eine Lösung zeigt, wie man die Bilanz selber ausgleichen kann. Falls das nicht passt bitte verschieben. Danke.
Zuletzt geändert von AndererStefan am Do Aug 21, 2025 9:12 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4112
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1439 Mal
Danksagung erhalten: 1934 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Interessante Idee.
Ist mir bisher nicht aufgefallen, da ich bei mir eh schon in der Logik einen Residualknotenwert gebaut habe, um das auch direkt in der TS speichern zu können. So einen Knoten nur life im Widget gerechnet, wäre ja noch nicht unbedingt ein abgreifbares Objekt, um es dann auch in TS speichern zu können um diesen Wert in einem sepraten Chart abbilden zu können.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „Timberwolf Visu“