Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] [V4.5 IP8] Container-Manager: Mac-Adresse gelb hinterlegt mit Ausrufezeichen

Informationen über Docker, Verwaltung mit portainer und VMs
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
speckenbuettel
Beiträge: 434
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

[V4.5 IP8] Container-Manager: Mac-Adresse gelb hinterlegt mit Ausrufezeichen

#1

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo,

im Container-Manager meines TWS sind die Mac-Adressen einiger Container gelb hinterlegt und mit einem Ausrufezeichen versehen:

Bild

Weiß jemand, was das bedeutet? Es gibt kein Mouseover für das Ausrufezeichen.

Alle Container laufen im Netzwerktyp "Bridge", weder IP-Adresse noch Mac-Adresse kommen doppelt vor.

Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

Sun1453
Beiträge: 2299
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2109 Mal
Danksagung erhalten: 910 Mal

#2

Beitrag von Sun1453 »

Ich hatte in der letzten Zeit nur mal eine Mac die gleich war bei zwei Containern. Das hast du ja ausgeschlossen.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10897
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5371 Mal
Danksagung erhalten: 9110 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von StefanW »

Hi Falk,

der Mouseover könnte auch über dem gelb umrahmten Container sein, bitte schau dort mal.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

chtonian
Beiträge: 35
Registriert: Mi Mai 25, 2022 2:43 pm
Danksagung erhalten: 17 Mal

#4

Beitrag von chtonian »

Ich würde auf eine doppelte MacAdresse tippen. Schau auch ob der Portainer Service eine andere MacAdresse hat. Bei mir ist das inzwischen schon 2 mal vorgekommen, dass Container aus irgend einem grund die gleiche MacAdresse bekommen haben.
Beste Grüße
Sebastian
TWS 3500 ID:645, VPN - Werkszustand, Reboot - nach Rücksprache

Sun1453
Beiträge: 2299
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2109 Mal
Danksagung erhalten: 910 Mal

#5

Beitrag von Sun1453 »

Jup bei mir war es auch schon mal der Portainer.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Benutzeravatar

Ersteller
speckenbuettel
Beiträge: 434
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

#6

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hinweise.

Ich konnte zwar im Timberwolf Server keinde doppelte Mac-Adresse sehen, aber ich habe das zum Anlass genommen, allen Containern manuell eine Mac-Adresse zuzuweisen. Ich würde gerne auch eine manuelle IP-Adresse vergeben (um ein einheitliches Schema beizubehalten), aber das geht offensichtlich mit dem vorkonfigurierten Netzwerk "bridge" nicht. Aber hier ist es ja auch noch nicht vorgekommen, dass eine Adresse von Portainer doppelt vergeben wurde.

Jedenfalls läuft jetzt mein Mosquitto auch deutlich stabiler :-)

Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
Antworten

Zurück zu „Docker, portainer, VM“