Hi @blaubaerli , ich hoffe die richtigen Infos zu haben:blaubaerli hat geschrieben: ↑Do Aug 14, 2025 12:09 am Hi @ManSch,
hast du den TWS mit Absicht auf MacVLAN konfiguriert?
Wie sind die Netzwerkeinstellungen im Portainer für deine evcc-Instanz eingerichtet?
Wenn der evcc als „unhealthy“ gemeldet wird, kann ich mir vorstellen, dass er nicht mehr erreichbar ist.
Versorge uns doch bitte mit dem kompletten Log aus der evcc-Instanz.
Danke![]()
Beste Grüße
Jens
hast du den TWS mit Absicht auf MacVLAN konfiguriert?
--> Ja, der Hintergrund ist das der TWS bei mir aktuell eigentlich nicht viel macht außer Heizung im Schaltschrank, UND Werte meiner beiden Wechselrichter im Netzwerk auslesen, und mir in einem Grafana-Dashboard anzuzeigen. Und das habe ich vor ca. 1,5 Jahren eingerichtet, mich auch durch das Forum durchgewühlt, und dafür NodeRed benötigt. In der damals verwendeten Anleitung wurde das MacVLAN verwendet.
Wie sind die Netzwerkeinstellungen im Portainer für deine evcc-Instanz eingerichtet?
--> so:

und MacVLAN so:

Gruß Manuel
Versorge uns doch bitte mit dem kompletten Log aus der evcc-Instanz
--> Ich habe vorhin nochmals den Container neu gestartet, deshalb hab ich nur das im log:
[main ] INFO 2025/08/13 23:15:43 evcc 0.207.2,
[main ] INFO 2025/08/13 23:15:43 config file not found, database-only mode,
[db ] INFO 2025/08/13 23:15:43 using sqlite database: /root/.evcc/evcc.db,
[main ] INFO 2025/08/13 23:15:44 UI listening at :7070,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 site config:,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 meters: grid ✗ pv ✗ battery ✗,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 tariffs:,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 grid: ✗,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 feed-in: ✗,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 co2: ✗,
[site ] INFO 2025/08/13 23:15:44 solar: ✓,
[site ] WARN 2025/08/13 23:15:44 interval <30s can lead to unexpected behavior, see https://docs.evcc.io/docs/reference/con ... n/interval,
So sieht das dann im Portainer aus:
