NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum


NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID

Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Frage] [V4.5 IP8] wie Text HTTP-Antwort auswerten?

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
cheater
Reactions:
Beiträge: 710
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

[V4.5 IP8] wie Text HTTP-Antwort auswerten?

#1

Beitrag von cheater »

Hallo zusammen,
ich möchte mit dem Timberwolf Server folgende HTTP-Antwort auswerten:

Code: Alles auswählen

<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
<LL control="dev/sps/io/Kollektortemperatur/state" value="38.8°" Code="200"/>
Die Antwort kommt vom Loxone MiniServer und ist im XML-Format.
Mein Ziel ist es, den Wert 38.8° als Messwert im Timberwolf Server zu nutzen (z. B. als Datenpunkt für Visualisierung, Logging oder Logik).

Vielen Dank schon mal für eure Tipps!

Gruß
Dominic

Edit, also anscheinend muss ich da einen Regex Logikbausteinverwenden..... :confusion-scratchheadyellow:

Edit 2: Ich hab es jetzt geschafft die HTTP Abfrage an einen Regex Modulbaustein weiterzuleiten und mit den Messwert zu extrahieren. Ist dies aktuell die einfachste Methode das so zu machen?
Zuletzt geändert von cheater am Fr Aug 08, 2025 8:45 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2256
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2049 Mal
Danksagung erhalten: 894 Mal

#2

Beitrag von Sun1453 »

Info von Stefan Werner zum Thema Loxone:
Für Auswertung der Loxone-Messages bitte das Logik Modul für Regular Expressions nutzen (haben wir damals speziell wegen Loxone implementiert, weil man diese auch per Poll-verbinden konnte, nun geht dann auch Push von der Loxone aus, damit Two-Way)
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

Ersteller
cheater
Reactions:
Beiträge: 710
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

#3

Beitrag von cheater »

Den Regex Logikbaustein verwende ich mittlerweile erfolgreich.

Könntest du mir bitte mal diesen Part für die nicht so versierten übersetzen?
weil man diese auch per Poll-verbinden konnte, nun geht dann auch Push von der Loxone aus, damit Two-Way)
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10821
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5345 Mal
Danksagung erhalten: 8956 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von StefanW »

Hi Dominic,

es gibt zur Loxone neue Erkenntnisse.

Diese kann nicht nur (mittlerweile) auch json ausgeben, es gibt auch ein Dokument, dass xml "deprecated" ist (also nicht mehr langfristig unterstützt wird. Wissen wir auch erst seit letzter Woche (weil wir Versuche mich dem HTTP-Server und der Loxone gemacht haben) und wollten das noch dokumentieren.

Ich kann morgen nachsehen im Labor

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
cheater
Reactions:
Beiträge: 710
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 470 Mal
Danksagung erhalten: 322 Mal

#5

Beitrag von cheater »

Servus Stefan,

ich habe ja noch einen MiniServer Gen1 und bin auch mit Absicht bei Firmware Version 7.4 hängen geblieben. Da ist also nichts up to date.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4107
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1438 Mal
Danksagung erhalten: 1927 Mal

#6

Beitrag von gbglace »

Regex ist sehr mächtig und wenn die Ausgabe strukturell konstant ist über mehrere Anfragen, ist es das genau richtige Werkzeug das auszuwerten.

Da es eine Kryptische aber standardisierte Methode ist, lässt sich das auch mit Hilfe des Internets im Google oder einer freien KI Engine gut zuarbeiten.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“