Hauptversion V 4.5 - Awakening Beast veröffentlicht

Bild

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die neue Hauptversion 4.5 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält insgesamt 24 neue Funktionen, 72 größere Verbesserungen und 28 wichtige Fehlerkorrekturen


Darunter die Timberwolf VISU in modernisiertem Look mit vielen Erweiterungen wie Rollladen-Widget, Detailseiten mit 20 Schaltern / Werten, Tabellen & Logs, verbessertertem Verknüpfungsassistent, Secure KNX im Busmonitor sowie Dekodierung weiterer DPT, komplett überarbeitete Darstellung der phys. Einheiten, einem stark erweitertem Logik Manager mit grafischer Darstellung der Logik Zellen, einer Unterstützung für HTTP-/REST-API als Server, dem Im- und Export von Geräteprofilen im MQTT sowie HTTP-/REST-API Manager und viele weitere Detailverbesserungen inkl. Lizenzmanagement.

Foren Diskussion: viewtopic.php?f=8&t=6050

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYBLyQ

Samba Docker Container

Informationen über Docker, Verwaltung mit portainer und VMs
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Benutzeravatar

starwarsfan
Beiträge: 1411
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 880 Mal
Danksagung erhalten: 1208 Mal

#11

Beitrag von starwarsfan »

Hallo Matthias
Matthias hat geschrieben: Do Feb 21, 2019 9:02 pm Danke für deinen Test. Ich habe genau deine Einstellungen so genutzt, und der Container startet auch, aber ich kann das Laufwerk nicht im Netzwerk finden. Auf meinem Rechner nutze ich ebenfalls Linux (Dolphin)
Da stellt sich mir die Frage, wieso man Samba benutzt, wenn man kein Windows im Einsatz hat!? Wäre da NFS oder WebDAV nicht einfacher, wenn Du von einem Linux-Rechner darauf zugreifen möchtest?

Matthias hat geschrieben: Do Feb 21, 2019 9:02 pm
Wozu bist Du auf der Konsole?
Weil man sich mit "testparm" die smb Einstellungen ansehen kann.
Du hast aber im ersten Posting den Service explizit gestartet und das kann durchaus zu Seiteneffekten führen. :naughty:
Matthias hat geschrieben: Do Feb 21, 2019 9:02 pm Folgene Logs zum Container:
...
Sieht das bei Dir gleich aus?
Ich habe den Container schon wieder gelöscht aber ich meine, dass das bei mir auch so aussah.

Matthias hat geschrieben: Do Feb 21, 2019 9:02 pm Gibt es noch Ideen?
Ja, gibt es: Nicht zweimal den gleichen Screenshot bitte! Die interessanten Einstellungen sind so nicht zu sehen... ;)
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Ersteller
Matthias
Beiträge: 77
Registriert: Mi Aug 29, 2018 7:44 pm
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

#12

Beitrag von Matthias »

Hi,

eine Firewall habe ich nicht aktiv, ich kann auch auf alle anderen shares des Netzwerkes zugreifen.

Code: Alles auswählen

~$ sudo mount -t cifs -o username=matthias,password=pwd //192.168.1.66/Share /mnt 
mount error(2): No such file or directory
Refer to the mount.cifs(8) manual page (e.g. man mount.cifs)
da schein wirklich nichts zu sein....

Anbei die 2. Seite der Config (habe ich eben erst gesehen, das dies beim Post zuvor schief ging)
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------------
Wiregate Fan / Timberwolf Server 2500 + PBM / reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 153 © 2021 – 3.0 Insider Preview 2
Antworten

Zurück zu „Docker, portainer, VM“