Moin,
Ich habe den Timberwolf Server grade neu erworben.
Vorher hatte ich ein Wirtegate. Ich hatte mir eigentlich so gedacht das dort ganz einfache Plugins sind um eine einfache Zeitschaltuhr einzurichten.
Übertrieben gesagt, wie auf dem Handy einen Wecker zustellen.
Auf dem wiregate hatte ich ein Plugin bei dem so ziemlich alles ausgefüllt war und ich nur noch 0 oder 1 Eintragen musste und natürlich die KNX Adresse.
Bei den Logik Bausteinen verstehe ich grad die Zusammenhänge gar nicht. Ich hab auf YouTube gehofft eine Anleitung zu finden, aber scheinbar ist die Thematik zu einfach, als das auch da jemand mit befasst hätte. Hier im Forum hab ich das Gefühl das sich auch keiner mit so etwas einfachen beschäftigt, oder ich hab es nicht gefunden.
Gibt es denn irgendwo eine Anleitung wo ich die Grundlagen nachlesen kann? Muss ja nicht hier sein, vielleicht gibt es etwas dazu von andern Logiken wo ich das ableiten kann?
Mfg Holger
[Beantwortet] Anleitung Logik Zeitschaltuhr
-
- Reactions:
- Beiträge: 114
- Registriert: Mi Dez 28, 2022 9:28 pm
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Schau mal z.B. hier
viewtopic.php?t=2527&hilit=Custom+zsu
Ich denke das wollte eib-eg mit seiner etwas eigenen Art sagen
viewtopic.php?t=2527&hilit=Custom+zsu
Ich denke das wollte eib-eg mit seiner etwas eigenen Art sagen

Viele Grüße
Raimund
Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok
Raimund
Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10755
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5310 Mal
- Danksagung erhalten: 8715 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Holger,
der Timberwolf Server kann - über den Daumen - etwa hundertmal mehr als der WireGate Server und basiert auf einem völlig anderen Konzept der Einrichtung. Ich fürchte, Du musst bitte alles vergessen, was Du vom WireGate kennst.
Um eine Zeitschaltuhr einzurichten, die etwas zeitgesteuert auf den KNX Bus schreibst musst Du - sehr grob - wie folgt vorgehen
1. Du brauchst ein KNX Objekt. Das legst Du in der ETS in der Applikation des TWS an, verknüpfst es mit einer GA und programmierst den Timberwolf Server aus der ETS. Damit hast Du ein KNX Objekt
2. Nun legst Du eine Logik an, die z.B. etwas senden soll. Wenn Du ein True jeden Tag um Neun Uhr senden willst, dann legst wählst Du eine UND Logik aus
3. In der Logik belegst Du den einen Eingang mit einem Parameter "true" (damit True gesendet wird)
4. Du fügst dieser Logik einen Trigger hinzu, indem Du unten in der Logikbox auf plus drückst und Trigger auswählst. In der Auslöserbox wählst Du nun "durch Zeitschaltuhr"
5. Dort klickst Du dann den jeweiligen Tag an und als Zeitpunkt eben 9:00
6. Die Ausgangsbox auf A stellen (für Always senden)
7. Nun den Ausgang dieser Logik mit dem anfangs per ETS programmierten KNX Objekt Verbinden. Damit wird auf die mit diesem Objekt verknüpften GA gesendet.
Fertig.
Alle Details stehen im Wiki. Das kannst Du auch über das Fragezeichen oben links in der Web-APP aufrufen. Oder per wiki.timberwolf.io.
Die Zeitschaltuhr ist hier beschrieben: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/HIC2GQ
Aber Du wirst einiges mehr lesen müssen um das alles nachvollziehen zu können. Beim ersten Mal ist es womöglich schwer, aber wenn es Klick gemacht hat, dann kann man damit zaubern.
lg
Stefan
der Timberwolf Server kann - über den Daumen - etwa hundertmal mehr als der WireGate Server und basiert auf einem völlig anderen Konzept der Einrichtung. Ich fürchte, Du musst bitte alles vergessen, was Du vom WireGate kennst.
Um eine Zeitschaltuhr einzurichten, die etwas zeitgesteuert auf den KNX Bus schreibst musst Du - sehr grob - wie folgt vorgehen
1. Du brauchst ein KNX Objekt. Das legst Du in der ETS in der Applikation des TWS an, verknüpfst es mit einer GA und programmierst den Timberwolf Server aus der ETS. Damit hast Du ein KNX Objekt
2. Nun legst Du eine Logik an, die z.B. etwas senden soll. Wenn Du ein True jeden Tag um Neun Uhr senden willst, dann legst wählst Du eine UND Logik aus
3. In der Logik belegst Du den einen Eingang mit einem Parameter "true" (damit True gesendet wird)
4. Du fügst dieser Logik einen Trigger hinzu, indem Du unten in der Logikbox auf plus drückst und Trigger auswählst. In der Auslöserbox wählst Du nun "durch Zeitschaltuhr"
5. Dort klickst Du dann den jeweiligen Tag an und als Zeitpunkt eben 9:00
6. Die Ausgangsbox auf A stellen (für Always senden)
7. Nun den Ausgang dieser Logik mit dem anfangs per ETS programmierten KNX Objekt Verbinden. Damit wird auf die mit diesem Objekt verknüpften GA gesendet.
Fertig.
Alle Details stehen im Wiki. Das kannst Du auch über das Fragezeichen oben links in der Web-APP aufrufen. Oder per wiki.timberwolf.io.
Die Zeitschaltuhr ist hier beschrieben: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/HIC2GQ
Aber Du wirst einiges mehr lesen müssen um das alles nachvollziehen zu können. Beim ersten Mal ist es womöglich schwer, aber wenn es Klick gemacht hat, dann kann man damit zaubern.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Fr Jul 11, 2025 6:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Moin, ja das ist nicht so das ich das nicht gesucht hätte. Aber da erscheint ja eine Flut an Beiträgen und halt auch Themen Überschriften mit denen ich überhaupt nichts anfangen kann. Bzw. Sollte ich versuchen das alles durchzulesen (um erstmal auf den richtigen Beitrag zu treffen), dann bin ich ewig dabei und dann verliert man schon Mal die Lust daran.
Leider gibt es ganz schnell immer wieder den Kommentar " Benutz doch die Suche" - naja, ich hatte schon gehardert überhaupt danach zu fragen...
@Raimund
Ja danke für den Hinweis sieht nach langen Thread aus, das muss ich erstmal durcharbeiten.
Aber so im ersten Anschein ist das jetzt irgendwie auch mit "Quell-Text" Bausteine erstellen verbunden. Aber gut, wenn der Thread die Antworten beinhaltet, dann arbeite ich das Mal durch.
Edit: @StefanW
Da haben wir uns gerade überschnitten, muss ich Mal eben erst alles durchlesen
Edit 2:
Ja, der letzte Absatz beschreibt meinen aktuellen geistigen Zustand. Da verstehe ich Mal gar nichts... Gut ich muss scheinbar erstmal wieder zu Hause sein. Und das auf dem Server versuchen nachzuvollziehen.
Das wäre doch Mal ein nettes YouTube Video Beispiel.
Einfach Mal den Ablauf per Windows Aufnahme.
Leider gibt es ganz schnell immer wieder den Kommentar " Benutz doch die Suche" - naja, ich hatte schon gehardert überhaupt danach zu fragen...
@Raimund
Ja danke für den Hinweis sieht nach langen Thread aus, das muss ich erstmal durcharbeiten.
Aber so im ersten Anschein ist das jetzt irgendwie auch mit "Quell-Text" Bausteine erstellen verbunden. Aber gut, wenn der Thread die Antworten beinhaltet, dann arbeite ich das Mal durch.
Edit: @StefanW
Da haben wir uns gerade überschnitten, muss ich Mal eben erst alles durchlesen
Edit 2:
Ja, der letzte Absatz beschreibt meinen aktuellen geistigen Zustand. Da verstehe ich Mal gar nichts... Gut ich muss scheinbar erstmal wieder zu Hause sein. Und das auf dem Server versuchen nachzuvollziehen.
Das wäre doch Mal ein nettes YouTube Video Beispiel.
Einfach Mal den Ablauf per Windows Aufnahme.
Zuletzt geändert von HolgerT am Do Jul 10, 2025 9:03 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500XS ID:1679, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 1278
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 9:14 pm
- Hat sich bedankt: 361 Mal
- Danksagung erhalten: 734 Mal
Ich habe ein kleines Video gemacht, da immer wieder jemand darüber stolpert wie einen Wert zu einer bestimmten Zeit aussenden kann:
Viele Grüße,
Matthias
Viele Grüße,
Matthias
[ Timberwolf Entwicklung ]
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
TWS 2400 ID:102 VPN offen, Reboot auf Nachfrage
TWS 3500 ID:695 VPN offen, Bitte kein Reboot ohne Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 592
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1584 Mal
- Danksagung erhalten: 373 Mal
Einfach nur (darf man das schreiben) geil, diese reaktionszeit seitens elabnet
Nach nicht einmal 24h ist ein Video online
Sowas sollen mal die Großfirmen nachmachen.
Da kann man wirklich nur sagen phantastisch
DANKE für eure Bemühungen und die schnelle Reaktion um sowas zu Stande zu bekommen.
Nach nicht einmal 24h ist ein Video online
Sowas sollen mal die Großfirmen nachmachen.
Da kann man wirklich nur sagen phantastisch
DANKE für eure Bemühungen und die schnelle Reaktion um sowas zu Stande zu bekommen.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu