[Frage] [V4.1 IP1] Viessmann-Heizung einbinden - Ideen

Informationen über die externen Schnittstellen (Hardware) von WireGate wie KNX / DMX und 1-Wire sowie sonstiges Zubehör
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Dragonos2000
Reactions:
Beiträge: 2201
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 492 Mal
Danksagung erhalten: 897 Mal

#11

Beitrag von Dragonos2000 »

Meine Optolink Schnittstelle besteht aus einer handvoll Bauteilen und ist direkt an den GPIO angeschlossen. Ich glaube die Anleitung war auch beim OpenHAB Binding dabei...
Die Datenpunkte muss man sich beim vcontrol Projekt holen, steuern der Anlage geht damit auch.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

Mibr85
Reactions:
Beiträge: 592
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 426 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal

#12

Beitrag von Mibr85 »

deusericius hat geschrieben: Mi Aug 28, 2024 11:48 am Für meine Wärmepumpte habe ich das Gateway S3 von BBQ Kees.
Für welchen Typ von Viessmann Wärmepumpe?
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...

maggyver
Reactions:
Beiträge: 385
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 243 Mal
Danksagung erhalten: 299 Mal

#13

Beitrag von maggyver »

Kein Viessmann ...

Gateway S3 von BBQ

Bild
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider

Mibr85
Reactions:
Beiträge: 592
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 426 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal

#14

Beitrag von Mibr85 »

@maggyver
Geht hier ja um die Einbindung von Viessmann Geräten ;-)
Zuletzt geändert von Mibr85 am Do Aug 29, 2024 9:59 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Micha

TWS 3500 XL #1209 + TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot möglich
PLZ 01...

deusericius
Reactions:
Beiträge: 35
Registriert: So Jul 10, 2022 2:58 pm
Danksagung erhalten: 10 Mal

#15

Beitrag von deusericius »

Ah, sorry. Hab ne Buderus. Hab nicht genau geschaut was alles mit dem Gateway kompatibel ist.
Gruß
Benjamin

--------

TS 3500L #755 VPN offen

maggyver
Reactions:
Beiträge: 385
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 243 Mal
Danksagung erhalten: 299 Mal

#16

Beitrag von maggyver »

Hallo Micha,

genau deswegen ...

Benjamin hat es verstanden.

Das von ihm genannte Gateway geht nicht an Viessmann Geräten.
Zuletzt geändert von maggyver am Fr Aug 30, 2024 5:08 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
Benutzeravatar

Ersteller
speckenbuettel
Reactions:
Beiträge: 390
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 299 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal

#17

Beitrag von speckenbuettel »

--- ab hier V4.5 IP6 ---


Hallo zusammen,

kurzes Update: ich habe meine Viessmann-Heizung jetzt dazu gebracht, über MQTT mit dem Timberwolf Server zu sprechen. Und zwar mit diesem Optolink-Splitter: https://github.com/philippoo66/optolink-splitter

Ich werde die Umsetzung hier irgendwann im Detail vorstellen, komme nur leider derzeit nicht dazu.

Falls jemand Fragen dazu hat, bitte gerne hier stellen. Werde versuchen, diese zeitnah zu beantworten.

Anders als im ursprünglichen Beitrag läuft auf meinem Timberwolf Server nunmehr V4.5 IP6.

Viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

esb82
Reactions:
Beiträge: 41
Registriert: Mi Aug 02, 2023 8:56 am
Wohnort: Puschendorf
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von esb82 »

Hey @speckenbuettel

bin auch kurz davor sowas umzusetzen. Bei mir ist die entfernung zwischen UV/Netzwerk und Heizung zu groß, als das ich mit USB-Opto direkt an den Wolf oder nen Pi anklemmen könnte.

Mein ansatz ist das der OptoLink über ein ser2net daemon ins Netzwerk kommt. Dabei setze ich auf ein OpenWRT fähigen mini Router (z.b. GL-MT300N-V2), auf dem ich ser2net installieren kann. Auf der anderen seite ein Docker Container mit vcontrold.

Bild

[hsimg]ext/dmzx/imageupload/files/17a6e49ccba2 ... a76af1.png[/hsimg]
Zuletzt geändert von esb82 am So Jul 06, 2025 10:07 am, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500M ID:705 (war ULTRA)
Antworten

Zurück zu „Schnittstellen und Zubehör“