Hallo ElabTeam,
habe ein TWS 3500 XL bestellt mit Rücksendung meines TWS 2400.
TWS 3500 habe ich erhalten und die aktuellen Versionen auf beide Geräte installiert.
Leider kann ich das Backup vom 2400er nicht importieren. Laut Wiki geht das aktuell noch nicht.
Wie kann ich die Migration vom 2400er auf den 3500 XL bewerkstelligen? Brauche ich da die Hilfe von euch?
Habe ebenfalls einen TWS 2500er zu Testzwecken, dieser kann als Zwischenschritt benutzt werden, falls notwendig.
Vielen Dank für euren Support
Jörg
[Gelöst] [V4.1] Update von TW Serie 2400 zu 3500 XL
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 2:02 pm
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
[V4.1] Update von TW Serie 2400 zu 3500 XL
TWS 2400 ID:119 + PBM: ID 799 + PBM ID: 895, VPN offen nach Anforderung, Reboot nach Rückfrage.
TWS 2500-S ID:611 Backupserver
TWS 3500 XL ID: 1606 soll TWS 2400 ersetzen
TWS 2500-S ID:611 Backupserver
TWS 3500 XL ID: 1606 soll TWS 2400 ersetzen
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10736
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5307 Mal
- Danksagung erhalten: 8700 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Jörg,
eine automatische Migration der Einstellungen und Daten vom 2400er auf den 3500er ist derzeit nicht geplant.
Der Grund dafür ist, dass die 2400er kein internes KNX Interface habe und die Migration der Einstellungen von externen auf interne Interfaces einen großen Aufwand erfordern würde. Eine Umsetzung würde einen vierstelligen Betrag kosten und ich glaube, Du bist der einzige, der eine solche Migration möchte. Das bekommen wir nicht dargestellt.
Der 2500er nützt hier leider nichts. Es mag sein, dass ein Entwickler mit viel Handarbeit das bewerkstelligen könnte, müsstest Du aber beauftragen und wäre kostenpflichtig. Bitte hierzu ein Ticket eröffnen unter service at elabnet dot de.
Ich verstehe, wenn Du jetzt enttäuscht bist, ich bin auch nicht glücklich, dass man nicht von jedem Aktgerät auf jedes Neugerät migrieren kann, aber tatsächlich ist der Aufwand dafür riesig und die Stückzahl bei den 2400ern war gering.
Falls der Kaufgrund für den 3500er derjenige war, dass eine solche Migration möglich ist, dann kannst Du den 3500er binnen zwei Wochen zurück geben.
Sorry
Stefan
eine automatische Migration der Einstellungen und Daten vom 2400er auf den 3500er ist derzeit nicht geplant.
Der Grund dafür ist, dass die 2400er kein internes KNX Interface habe und die Migration der Einstellungen von externen auf interne Interfaces einen großen Aufwand erfordern würde. Eine Umsetzung würde einen vierstelligen Betrag kosten und ich glaube, Du bist der einzige, der eine solche Migration möchte. Das bekommen wir nicht dargestellt.
Der 2500er nützt hier leider nichts. Es mag sein, dass ein Entwickler mit viel Handarbeit das bewerkstelligen könnte, müsstest Du aber beauftragen und wäre kostenpflichtig. Bitte hierzu ein Ticket eröffnen unter service at elabnet dot de.
Ich verstehe, wenn Du jetzt enttäuscht bist, ich bin auch nicht glücklich, dass man nicht von jedem Aktgerät auf jedes Neugerät migrieren kann, aber tatsächlich ist der Aufwand dafür riesig und die Stückzahl bei den 2400ern war gering.
Falls der Kaufgrund für den 3500er derjenige war, dass eine solche Migration möglich ist, dann kannst Du den 3500er binnen zwei Wochen zurück geben.
Sorry
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 147
- Registriert: Mo Okt 01, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Hi Jörg @Schenk ,
bei mir steht aktuell das gleiche Vorhaben an (Umzug 2400 -> 3500).
Wie hast Du das gelöst?
Wirklich alles händisch - wie bei einer Neueinrichtung?
Grüße
Thomas
bei mir steht aktuell das gleiche Vorhaben an (Umzug 2400 -> 3500).
Wie hast Du das gelöst?
Wirklich alles händisch - wie bei einer Neueinrichtung?


Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Tomtheripper am Mo Jun 16, 2025 2:20 pm, insgesamt 1-mal geändert.
2400 #149 / Wartungs-VPN an / Neustart jederzeit / TP-UART Light geflasht 8 Tunnel / PBM01-USB 542
3500 #1680
3500 #1680
-
- Reactions:
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 2:02 pm
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Thomas, bis jetzt noch nicht. Habe bei Elabnet ein Ticket aufgemacht und will meine zeitserien und Formeln migrieren lassen, gegen Bezahlung. Bis jetzt leider keine Antwort. Überlege gerade, ob ich den Aufwand noch mache oder nach Alternativen Ausschau halten.
Grüße Jörg
Grüße Jörg
TWS 2400 ID:119 + PBM: ID 799 + PBM ID: 895, VPN offen nach Anforderung, Reboot nach Rückfrage.
TWS 2500-S ID:611 Backupserver
TWS 3500 XL ID: 1606 soll TWS 2400 ersetzen
TWS 2500-S ID:611 Backupserver
TWS 3500 XL ID: 1606 soll TWS 2400 ersetzen
-
- Reactions:
- Beiträge: 147
- Registriert: Mo Okt 01, 2018 11:34 am
- Hat sich bedankt: 64 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Ah ok, schade.
Hab' gehofft, dass Du vielleicht die ultimative Monster-Routine entdeckt hast.
So quasi Geräte nebeneinander hinlegen, und fertig
Ja, ist echt gerade nicht so leicht....wär aber wirklich sehr schade drum.
Grüße
Thomas
Hab' gehofft, dass Du vielleicht die ultimative Monster-Routine entdeckt hast.
So quasi Geräte nebeneinander hinlegen, und fertig

Ja, ist echt gerade nicht so leicht....wär aber wirklich sehr schade drum.
Grüße
Thomas
2400 #149 / Wartungs-VPN an / Neustart jederzeit / TP-UART Light geflasht 8 Tunnel / PBM01-USB 542
3500 #1680
3500 #1680
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10736
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5307 Mal
- Danksagung erhalten: 8700 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
Du schreibst nun "keine Antwort". Haben wir mit jemand anderen telefoniert? Wurde das ins falsche Ticket geschrieben? Haben wir was falsch verstanden?
Nur fürs Protokoll:
Ich hatte oben geschrieben "Es mag sein, dass ein Entwickler mit viel Handarbeit das bewerkstelligen könnte, müsstest Du aber beauftragen und wäre kostenpflichtig."
Das ist im Konjunktiv, wir versuchen gerne Sonderlösungen im Rahmen unserer zeitlichen und betrieblichen Möglichkeiten. Unsere Entwickler sind seit längerem mit viel Arbeit eingedeckt und hatten nicht gerade viel Zeit für Analysen und Kostenschätzungen. Und da es - wegen des Eintrages im Ticket - nicht dringlich erschien, haben wir das erstmal geschoben.
Wenn es nun dringend ist, dann sehe ich gerne zu, was wir tun können.
Weitere Kommunikation bitte über das Ticket, das gehört nicht ins Forum.
lg
Stefan
In dem Ticket steht dass mit Dir telefoniert wurde und verzeichnet ist dort: "im Telefonat vereinbart, dass dies nicht dringend ist".
Du schreibst nun "keine Antwort". Haben wir mit jemand anderen telefoniert? Wurde das ins falsche Ticket geschrieben? Haben wir was falsch verstanden?
Nur fürs Protokoll:
Ich hatte oben geschrieben "Es mag sein, dass ein Entwickler mit viel Handarbeit das bewerkstelligen könnte, müsstest Du aber beauftragen und wäre kostenpflichtig."
Das ist im Konjunktiv, wir versuchen gerne Sonderlösungen im Rahmen unserer zeitlichen und betrieblichen Möglichkeiten. Unsere Entwickler sind seit längerem mit viel Arbeit eingedeckt und hatten nicht gerade viel Zeit für Analysen und Kostenschätzungen. Und da es - wegen des Eintrages im Ticket - nicht dringlich erschien, haben wir das erstmal geschoben.
Wenn es nun dringend ist, dann sehe ich gerne zu, was wir tun können.
Weitere Kommunikation bitte über das Ticket, das gehört nicht ins Forum.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 179
- Registriert: Di Dez 24, 2024 1:24 pm
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 93 Mal
Mal ein Lob, Stephan, das liest sich für mich als Außenstehenden doch fair, offen, ehrlich und vor allem für mich nachvollziehbar. Heutzutage ist alles komplex und zumindest meine Zeitschätzungen übertreffe ich (bei neuen Themen) gerne um das dreifache. Schaut vielleicht, dass ihr >WO MÖGLICH< alles über Schnittstellen realisiert, dann könnte ein Konverter immer noch selbst/extern erstellt werden. Ideal wäre es, wenn die ganze WEB-GUI über schnittstellen/webservices aufgerufen werden könnte, aber so tief bin ich da nicht mehr drin...
LG
und einen noch sonnigen Tag
Franky
LG
und einen noch sonnigen Tag
Franky
Zuletzt geändert von Franky am Mi Jun 18, 2025 6:58 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf 3500L ID:1642; Support-VPN für ElabNET ist an.