Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Problem] [V4.1.1] Einbindung TWS3500 in ETS 6.2.2 - keine Verbindung zur IP-Schnittstelle

Informationen über die externen Schnittstellen (Hardware) von WireGate wie KNX / DMX und 1-Wire sowie sonstiges Zubehör
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Efcom
Beiträge: 1
Registriert: Mo Mai 13, 2024 2:41 pm

[V4.1.1] Einbindung TWS3500 in ETS 6.2.2 - keine Verbindung zur IP-Schnittstelle

#1

Beitrag von Efcom »

Hallo zusammen,

wir haben gerade neu gebaut und das EFH hat eine einfache KNX-Installation, die jetzt in Betrieb genommen werden soll.

Setup:
TW3500L 1021 SW 4.1.1, ETS 6.2.2
Primär MDT Komponenten in der Verteilung
Taster von Gira,
Präsenzmelder von MDT
sonstiger Kleinkram (Girarauchmelder, Fensterkontakte,... )

Diverse 1-wire sensoren im Estrich und bei der KWL

1-wire läuft seit der Erstellung des Estrichs fehlerfrei, nur mit der Integration des KNX Systems bin ich gerade verzweifeln.

Mein Problem:
ETS sieht den TW, beim TW ist alles auf grün
Sobald ich versuche dem TW eine Adresse zuzuweisen, ist der Status KNXnet/IP Belegt und ETS sagt: es konnte keine Verbindung zur IP Schnittstelle hergestellt werden.

Dadurch ist eine weitere Installation anderer Komponenten leider nicht möglich.

Woran kann das liegen ??

Ich freue mich sehr über eure Vorschläge/Hilfe.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Zuletzt geändert von gbglace am Mo Mai 05, 2025 1:09 pm, insgesamt 3-mal geändert.
1. 3500L 1021 - 4.1.1 - VPN nach Absprache
2. 3500L 1302 - 4.1.1 - VPN nach Absprache

eib-eg
Beiträge: 702
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1626 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

#2

Beitrag von eib-eg »

Bitte den blauen Kasten oben durchlesen.

Besonders die ersten beiden Punkte.

Vermutlich wird dir dann schneller geholfen werden können.

Danke das du diese Änderungen noch machst.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

gbglace
Beiträge: 4141
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1451 Mal
Danksagung erhalten: 1942 Mal

#3

Beitrag von gbglace »

Auch wenn die ETS den TWs irgendwie unter Schnittstellen findet davon bitte mal einen Screenshot machen und mit den Angeben der KNX-Schnittstelle im TWS Menü vergleichen. Hier und da schleichen sich da Fehler beim PORT ein.

Ansonsten bliebe mir erstmal nur der Verweis in TWS Wiki Kapitel Inbetriebnahme. Meine ist leider schon einige Jahre her als das ich das jetzt noch weis was da zu tun klicken ist.

Normal würde ich auch meinen besser die neueste Version der ETS, aber derzeit ist das mit der 6.6.2 noch der gesündere Ansatz.

Wegen der Form des Beitrags: Nimm mal die Versionsinfo Software aus dem Footer raus. Der Footer ist soweit dynamisch. Da steht dann in 5 Jahren unter allen Deiner Beiträge dann die Vx.y. das hilft also niemenden beim Lesen älterer Beiträge.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Sun1453
Beiträge: 2297
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 2104 Mal
Danksagung erhalten: 907 Mal

#4

Beitrag von Sun1453 »

Wichtig sind immer die Screenshots von der TWS KNX Schnittstelle sowie der Konfig in der ETS. Wichtig die PA in der ETS Konfig muss eine freie sein. Die PA die man den TWS dann zuweist auch eine Freie und nicht die selbe wie der ETS Config.

Z.B. ETS Konfig 1.1.250 | TWS 1.1.220

Auch wichtig den Port von ETS und der Konfig Seite des TWS abzugleichen.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Antworten

Zurück zu „Schnittstellen und Zubehör“