NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[V4.5 IP3] Wert senden bei Busreset / Geräteneustart

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
Franky
Reactions:
Beiträge: 186
Registriert: Di Dez 24, 2024 1:24 pm
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

[V4.5 IP3] Wert senden bei Busreset / Geräteneustart

#1

Beitrag von Franky »

Hi,

ich würde das Ergebnis einer Logik (einfache "oder Logik") nach Busreset / TWS-KNX-Neustart gene in jedem Fall senden lassen (egal ob das Ergebnis true oder false ist.)

Ich würde darüber hinaus das Logikergebnis nur bei Änderung senden lassen (aber halt auch initial). Geht das?

LG

Franky
Zuletzt geändert von blaubaerli am Mi Mär 05, 2025 8:58 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Timberwolf 3500L ID:1642; Support-VPN für ElabNET ist an.

Robosoc
Reactions:
Beiträge: 1908
Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 644 Mal
Danksagung erhalten: 797 Mal

#2

Beitrag von Robosoc »

Das solltest du hiermit erreichen können:
viewtopic.php?t=1894
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK

Ersteller
Franky
Reactions:
Beiträge: 186
Registriert: Di Dez 24, 2024 1:24 pm
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#3

Beitrag von Franky »

Danke, werde ich probieren.
Timberwolf 3500L ID:1642; Support-VPN für ElabNET ist an.

Ersteller
Franky
Reactions:
Beiträge: 186
Registriert: Di Dez 24, 2024 1:24 pm
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#4

Beitrag von Franky »

Wenn der TWS / KNX-Stack neu startet, sind die Logikergebnisse doch erst einmal "(noch) unbekannt", bis die Logik einmal durchlaufen wurde.

Somit ist doch jedes Ergebnis (im Fall von boolean true und false) eine Wertänderung des Ausgangs und müsste IMHO gesendet werden.

Man weiß ja nicht vorher, in welchem (veralteten) Zustand der Empfänger des Outputs ist und er sollte in beide Richtungen "asap" aktualisiert werden.

Was ist das Konzept dahinter, dass nur ein (erstes) Logikergebnis (True), nicht aber False im Fall "bei Wertänderung" gesendet wird? Ist der Grund, dass das (binäre) Logikergebnis nur True/False kennt und eben nicht den dritten Zustand "noch unbekannt"? Wenn das der Grund ist: Ist das so gewollt, oder einfach noch die Situation der damaligen Implementierung?

LG

Franky
Zuletzt geändert von Franky am Fr Mär 07, 2025 9:14 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Timberwolf 3500L ID:1642; Support-VPN für ElabNET ist an.

Ersteller
Franky
Reactions:
Beiträge: 186
Registriert: Di Dez 24, 2024 1:24 pm
Hat sich bedankt: 112 Mal
Danksagung erhalten: 95 Mal

#5

Beitrag von Franky »

Querverweis (FR): viewtopic.php?t=5795
Timberwolf 3500L ID:1642; Support-VPN für ElabNET ist an.
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“