Neue Insider Version V 4.5 IP 4 verfügbar

Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes

Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.

Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9

[V4.0 IP5] Timberwolf VISU BETA - Sonoff NsPanel Pro als inwall Display für die Visu

Dies ist das Unterforum für den Beta-Test der Timberwolf VISU (öffentlicher Teil).
Dies ist die im Timberwolf Server ab V4 enthaltene Visualisierung, die sich vor allem dadurch kennzeichnet, dass diese zum einen besonders einfach einzurichten ist und zum anderen durch die hohe Integration deutlich erweiterte Leistungsmerkmale bietet.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10564
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5223 Mal
Danksagung erhalten: 8521 Mal
Kontaktdaten:

#91

Beitrag von StefanW »

Hi zusammen,

der Timberwolf VISU Deamon (der zentrale Service) weiß von JEDER VISU Session die gerade aktive Seite. Nur diejenigen Werte, die auch angezeigt werden, werden zum VISU Client geschickt. In der aktuellen DEV-Version wird das sogar für die Widget-Seiten unterschieden, wenn ein Widget in der Detailansicht geöffnet ist, dann werden nur die hier sichtbaren Werte geschickt, in der Kachelansicht nur das für diese Ansicht plus diejenigen für die anderen Widgets in Kachelansicht auf der selben Seite.

Es sollte nichts zwichengepufffert werden. Wir müssten uns das ansehen, ob beim Abschalten eines Clients der Deamon das ausreichend gut mitbekommt, dass hier der Client Offline ist.

==> Ich gebe das weiter zum Überprüfen

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Benutzeravatar

jensgulow
Reactions:
Beiträge: 458
Registriert: Fr Apr 19, 2019 4:37 pm
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

#92

Beitrag von jensgulow »

Danke für die schnelle Rückmeldung. Wahrscheinlich hängt das (zumindest bei mir) mit dem Fully Kiosk Browser zusammen. Zumindest gibt es da im Netz einige Berichte über ähnliche Szenarien...
Viele Grüße

Jens

_____________________________________________________________________
TWS 2600#394 , TWS 3500L#1051, VPN offen, Reboot erlaubt
Was wird genutzt? -> TWS, KNX, 1-wire, MQTT, MODBUS, Http-REST-API, IFTTT, Enocean, Amazon Alexa

DaVo2k
Reactions:
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 22, 2022 10:26 pm
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#93

Beitrag von DaVo2k »

Für alle, die wie ich überlegen wie die Stromversorgung aussehen kann, habe ich mal die Stromaufnahme mitgeloggt.
Derzeit versorge ich das Panel mit einem Meanwell-24V-Netzteil (runtergeregelt auf 20,5V) über das übrige Adernpaar (gelb/weiß), welches am Panel direkt mit einem 5V-Buck-Converter gewandelt wird.

Die Strommessung bei 5V habe ich direkt am Steckanschluss zwischen Netzteil und Panel abgegriffen.
Die Abtastfrequenz sind 10Hz, so dass kürzere Stromspitzen nicht aufgezeichnet werden können.
0 Sekunden: Die Stromverbindung wird hergestellt -> Bootvorgang.
40 Sekunden: Bootvorgang vollständig Abgeschlossen inkl. lauffähigem Browser und TWS-Visu geladen
90 Sekunden: Das Display geht aus (Standby)
105 Sekunden: Display/Panel wird wieder geweckt
160 Sekunden: Display geht wieder schlafen
(Alle Sekundenwerte circa-Angaben)

Beobachtung:
Maximale Stromaufnahme während Bootvorgang: 640mA
Durchschnittliche Stromaufname "Display an": 435mA
Durchschnittliche Stromaufnahme "Standby": 144mA

Zusätzlich habe ich noch den Eingang des Buck-Converters gemessen und folgende Leistungen errechnet:
Durchschnittliche Leistung "Standby" am Eingang des Converters (effektiver Bezug aus dem Leitungsnetz): 1,35 W
Durchschnittliche Leistung "Display an" am Eingang des Converters (effektiver Bezug aus dem Leitungsnetz): 2,93 W

Das Teil wird aktuell gerade Handwarm und ist daher absolut für eine UP-Dose geeignet.

Bild
VG
Oliver
TWS 3500L
KNX, 1-Wire, Modbus TCP (Nibe S1155-6 PC Sole-WP, Fronius Symo GEN24 WR)
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1382
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 1177 Mal

#94

Beitrag von starwarsfan »

Hallo miteinander,

falls das an der Stelle für jemanden interessant ist: Ich habe die Stromversorgung für das NSPanel wie hier beschrieben realisiert. Läuft seither problemlos direkt mit KNX-Hilfsspannung. :handgestures-thumbupright:
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

DaVo2k
Reactions:
Beiträge: 10
Registriert: Fr Apr 22, 2022 10:26 pm
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#95

Beitrag von DaVo2k »

Du hast Recht: Wichtig ist an meinen Messungen noch, dass ich das JOY-IT SBC-BUCK2 verwende. Fertig aufgebaut zu kaufen mit Schraubklemmen zum direkt in die UP-Dose legen. Den Thread hatte ich auch schon gelesen, ich wollte aber nicht dafür auch noch selber den Lötkolben schwingen ;)

Und ich hatte vorher keine Messungen für das NSPanel *PRO* gefunden, welches ja ein etwas größeres Display hat.
VG
Oliver
TWS 3500L
KNX, 1-Wire, Modbus TCP (Nibe S1155-6 PC Sole-WP, Fronius Symo GEN24 WR)

jhaeberle
Reactions:
Beiträge: 154
Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
Wohnort: Raum Augsburg
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

#96

Beitrag von jhaeberle »

Klasse Sache! Das mit der Stromversorgung über die KNX-Hilfsspannung ist mir noch… ein wenig unklar, aber leider ein Muss…

Was ist denn der Unterschied zwischen den Sonoff NSPanel und den NSPanel Pro? Laut Abbildungen bei Amazon haben die NSPanel unten zwei Tasten. Kann man die denn mit der Visu nutzen? Zum Blättern womöglich?

Danke, Gruß
Jochen
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)

onename
Reactions:
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 12, 2024 7:01 am
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#97

Beitrag von onename »

Hallo zusammen

Ich habe jetzt einiger Zeit das NSPanel Pro 120 im Einsatz mit FullyKiosk. Geflasht wie hier im Forum beschrieben. Das Zertifikat aber lässt sich nicht installieren und ich muss über die IP auf die Visu zugreifen.
Das wäre auch kein Problem aber es ist leider von der Bedienung her nicht brauchbar, wenn ich jedes mal 30-60Sekunden warten muss bei Seiten, welche mehrere Widgets haben, bis sich diese auf den aktuellen Stand aktualisiert haben.

Anschliessend läuft die Bedienung gut (Natürlich kein Performancemonster das NSPanel, aber es ist brauchbar)
Wie ist bei euch die Bedienung?
Gibt es Tricks?

Beste Grüsse
TWS 3500L / ID:1379 / IP4.1 / VPN:offen / Reboot nach Rücksprache

onename
Reactions:
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jan 12, 2024 7:01 am
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#98

Beitrag von onename »

cheater hat geschrieben: Sa Jan 13, 2024 4:12 pm So, heute mal die Visu ein klein wenig verfeinert und das Display wieder an die Wand gehängt.
Hallo @cheater
Kannst du mal einen Zwischenstand von deiner Erfahrung teilen. Ich kann die Visu au dem NS Pro immer noch nicht wirklich brauchen, auch wenn ich eine Instanz der Visu abgespeckt habe.
Ich habe immer noch das Problem. Dass auf der Instanz alle Werte durchschalten (z.B. Temperatur Aussen) seit dem letzten bedienen im FullyKisok.
Das dauert dann 30 Sekunden oder mehr bis eine Bedienung möglich ist...

Danke und Grüsse
onename
TWS 3500L / ID:1379 / IP4.1 / VPN:offen / Reboot nach Rücksprache

Ersteller
cheater
Reactions:
Beiträge: 685
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:16 pm
Hat sich bedankt: 446 Mal
Danksagung erhalten: 307 Mal

#99

Beitrag von cheater »

Das Panel hängt bei mir immer noch zum Test im Flur. Habe seit längerem nichts mehr dran gemacht, unter anderem weil es ewig dauert, bis es reagiert, nachdem es aufwacht.
Grüße, Dominic

Timberwolf 2400 #126, VPN offen, Reboot nach Absprache

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10564
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5223 Mal
Danksagung erhalten: 8521 Mal
Kontaktdaten:

#100

Beitrag von StefanW »

Hallo zusammen,

wir haben zwei Performance Optimierungen in der TWS Visu vorgenommen und mit V 4.5 IP4 gestern ausgerollt.

Eine der Optimierungen betrifft die Reaktionszeit anch dem "aufwachen". Ob das auch bei, NSPanel Pro hilft, müsste man testen.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Mär 15, 2025 12:06 am, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „Timberwolf VISU - BETA Test (öffentlich)“